• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Robert`s Umbau R100

robe007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2011
Beiträge
131
Ort
Lörrach
Hey Leute,

ich hab ne R100 und ne Lampe vom Vorgängermodell.

Die ist ja ein bisschen kleiner. Bekomme ich das ganze Elektronikgeraffel da irgendwie rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robert`s Scrambler R100

Mit einer 20 Tonnen-Presse geht nahezu alles.

Vielleicht solltest du dir mal die Arbeit machen und beschreiben, was für ein Modell du hast und welchen Änderungen vorgesehen sind. Das da oben ist sehr dürftig. Ansonsten Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber ...

Hans
 
AW: Robert`s Scrambler R100

Interressant wäre zu wissen, welche R100 Du hast! Ich gehe jetzt mal von R100R oder Monolever aus, auf alle Fälle mit der Elektrik unterm Tank!

Du willst nen anderen Tank verbauen und die Elektrik stört!?!?

Klar geht das! Mit einem neuen/anderen Kabelbaum und dem anderen Elektrikgerödel der alten Modelle sollte das kein Problem sein. Wenn man sich damit auskennt umso besser!
Warum ist die Lampe kleiner? /7 ist größer!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robert`s Scrambler R100

öh ne, entschuligt bitte...sollte mich wohl umfangreicher ausdrücken

ich habe eine r100rs BJ 83 mit den zwei Federbeinen hinten.

Ich möchte nicht den Tank wechseln sondern den Scheinwerfer.

Im Scheinwerfer befinden sich doch diverse elektobauteile und ne platine

Der Scheinwerfer der älteren Modelle baut im Gehäuse etwas schmaler

dürfte glaub so einer sein

Um den Eimer gehts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Robert`s Scrambler R100

ist der verchromte kein BMW Scheinwerfer?
 

Anhänge

  • IMG_7414.JPG
    IMG_7414.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 325
AW: Robert`s Scrambler R100

dann wird das wohl ne Nachtischlampe werden und ich lass den BMW Scheinwerfer und nehm nur die Halterung.

Sieht glaub ganz geil aus, da dann der Scheinwerfer näher an der gabel ist.

gestern hab ich erstmal alles auseinandergefrickelt.

Leerlaufschalter lässt Öl durch und muss ersetzt werden

Batterie muss dringend unter das getriebe

Blechschutzbleche sind bestellt

hat mir jemand ne gebrauchte Einmannsitzbank?
 

Anhänge

  • FullSizeRender (6).jpg
    FullSizeRender (6).jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 344
AW: Robert`s Scrambler R100

hab jetzt übrigens ne patinöse Denfeld Einmann Sitzbank

wenn sie da ist, gibts Fotos
 
AW: Robert`s Scrambler R100

kann man an die Welle, die aus dem Getriebe kommt keinen "normalen" Tacho hängen?

finde die Motogadget-Sachen so teuer und irgendwie passt das nicht so recht zu meinem Motorrad.
 
AW: Robert`s Scrambler R100

kann man an die Welle, die aus dem Getriebe kommt keinen "normalen" Tacho hängen?

finde die Motogadget-Sachen so teuer und irgendwie passt das nicht so recht zu meinem Motorrad.

stimmt, und meiner unmaßgeblichen Meinung nach gehört an eine Scrambler auch eine Lampe/Tachokombination, die zu der Zeit paßt. Und in den 50ern/60ern waren die tachos noch im Scheinwerfer integriert. Die damaligen Veigel/VDO Tachos passen von den Anschlüssen an die modernen Tachowellen, man muss aber die unterschiedlichen Wegdrehzahlen beachten. Bei den "Enten" Lampengehäusen gabs zwei verschiedene, kurze, die mir optisch besser gefallen, die aber selten & teuer sind und weniger Platz für die Elektrik bieten. Lange gehäuse (siehe Bild) haben mehr Raum für den E-Kram - werde aber doch mal demnächst auf ein kurzes Gehäuse umrüsten.

Was garnicht geht: diese chrom Minitachos, die man gefühlt an 99% aller Umbauten sieht ...

Domischalteranbmw.JPG
 
AW: Robert`s Scrambler R100

stimmt, und meiner unmaßgeblichen Meinung nach gehört an eine Scrambler auch eine Lampe/Tachokombination, die zu der Zeit paßt. Und in den 50ern/60ern waren die tachos noch im Scheinwerfer integriert.

Was garnicht geht: diese chrom Minitachos, die man gefühlt an 99% aller Umbauten sieht ...

.....und Heizgriffe der 50er oder 60er...:D
 
AW: Robert`s Scrambler R100

ach ne, ich lass die Lampe wie sie ist

mag aber ein Tacho vielleicht neben dem Tank oder so, weiss noch nicht genau.

sollte halt alt aussehen und ich denke mal der Tüv will schon das er die eingetragene Höchstgescheindigkeit anzeigt.

in diese Richtung solls gehen
 
AW: Robert`s Scrambler R100

.....und Heizgriffe der 50er oder 60er...:D

oder Honda lenkerschalter der 90er ;) Aber ich wollte auch keine Scrambler bauen, sondern ein ganzjahresfähiges Alltagsmoped ohne das häßliche R80R Seriencockpit. Bei den Heizgriffen gibts von Daytona welche mit innenliegender Verkabelung die viel besser gefallen würden - leider gibts die nur für Zolllenker und mit geringerer leistung, werden vermutlich für den Winter nicht ausreichen.

Gruß, Michael
 
Yes, die Felgen sind fertig und Schutzbleche sind nun auch dran
 

Anhänge

  • IMG_7595.JPG
    IMG_7595.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Tacho nervt mich gewaltig... wenn ich den einfach weglasse nach dem Tüv, muss ich da was beachten wegen der batterieladung?
Meine da mal was gelesen zu haben
 
Tacho nervt mich gewaltig... wenn ich den einfach weglasse nach dem Tüv, muss ich da was beachten wegen der batterieladung?
Meine da mal was gelesen zu haben

Du brauchst bei der originalen LiMa eine 3 Watt Leuchte, ersatzweise einen 47 Ohm Widerstand.

Tacho weglassen: Das kann Ärger geben.

Hans
 
bei mir gibts immer nur schlecht Bilder. Mehr geht spät Nachts einfach nicht.

Schutzblech hinten muss ich mir noch was einfallen lassen. Vermutlich reicht es wenn man nochmal etwa 8cm weg nimmt.

Die sind ja jetzt blankes Blech. Habe die idee Sterne und Streifen drauf zu kleben, alles drumrum anrosten zu lassen, Aufkleber abziehn und konservieren.

PS: DER SCHEISS TACHO MUSS DA WIEDER WEG!!!
 

Anhänge

  • FullSizeRender (11).jpg
    FullSizeRender (11).jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 167
  • FullSizeRender (12).jpg
    FullSizeRender (12).jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 189
Hallo Robert

Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus.

Allerdings scheint mir das vordere Ende des Hinterradkotis sehr eng

am Reifen anzuliegen,oder ists optische Täuschung?

Ansonsten,weiter so.

DSCN0116.JPGSoviel zum Tacho/Drehzahlmesser!

Gruß
Jürgen
 
ja, das ist so.

aber eben, ich glaube wenn man da 8-10cm wegnimmt ist das optisch wieder vertretbar...zumal hier ja voll ausgefedert ist.
 
Zurück
Oben Unten