Rohrbiegegerät

Hmm, käme auf einen Versuch an, wenn man das Rohr vorher mit trockenem Quarzsand füllt und maximal verdichtet. Bei Kupferrohr geht das auch ohne Biegemaschine, allerdings nur mit warmmachen.
Habe ich in der Meisterschule mal machen müssen, und in der Prüfung auch, nur vorher und nachher nie wieder.
Wie gesagt, müsste man mal ausprobieren, ohne Sand geht es definitiv nicht, da gibt es im Innenradius Falten!
 
Hallo Walter,

in der Beschreibung auf der Website steht folgendes...
Mit unseren Biegepumpen lassen sich allerlei Arten von Leitungen und Rohren präzise biegen. Sie eignen sich unter anderem für
dickwandige
Gas-, Wasser- und Feuerrohre geeignet.

Die Außenseite des Bogens eines dünnwandigen Auspuffrohres hat selbst bei Quarzsandfüllung kaum Material zuzusetzen, in Folge wird es reißen. Dünnwandige Rohre kann man bestenfalls mit einer Dornbiegemaschine biegen, bei entsprechender Legierung.
Es gibt doch Formstücke, war auch schon mal in einem Fred, die man zu einem kompletten Auspuff zusammenWIGgen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Volker, dann haben wir ja den selben Meisterbrief in der Tasche.


Hallo Walter, dieses Biegegerät steht bei mir in der Werkstatt.
Deshalb kann ich die sagen das es damit bei dem dünnen Zeug nicht klappen wird.
Nicht mal die Rohre für die sie bestimmt ist biegt sie wirklich sauber.

Dornbiegemaschine und WIG-Schweißen wäre auch meine Empfehlung.

Gruß
Peter
 
Hallo Walter,

in der Beschreibung auf der Website steht folgendes...

[/FONT][/COLOR][/LEFT]Die Außenseite des Bogens eines dünnwandigen Auspuffrohres hat selbst bei Quarzsandfüllung kaum Material zuzusetzen, in Folge wird es reißen. Dünnwandige Rohre kann man bestenfalls mit einer Dornbiegemaschine biegen, bei entsprechender Legierung.
Es gibt doch Formstücke, war auch schon mal in einem Fred, die man zu einem kompletten Auspuff zusammenWIGgen kann.

Hmm, bei einer 90° Biegung gebe ich Dir recht, wenn man aber die Bogen immer nur kurz ansetzt, um einen großen Bogen zu bekommen mags klappen! Sicher, eine Dornbiegemaschine kann das viel besser und auch viel runder! Unterm Strich wird das auch viel schöner!
Ich würde es aber auch lassen, es sei denn, ich wollte eine total andere Krümmerführung und einfach mal experimentieren.
 
Irgendwo habe ich mal was von Biegespiralen gelesen. Die ist aus Vierkantmaterial. Die steckt man in das Rohr oder das Rohr in die Spirale, bevor es in die Biegepresse kommt, dann knickt das Rohr nicht mehr. Heraus geht das Teil durch Drehen der Feder, dann zieht sie sich zusammen, oder wenn Außen dann umgekehrt. Ob das bei dünnem Edelstahl funktioniert ist fraglich.

Egon
 
Moin Achim,

kennst Du da jemanden?
Wäre ja mal interessant ob die ein Y-Rohr im Stil des Zach- Rohres für die G/S mit Anschlüssen for die GS Krümmer herstellen können,
wollen und ab welcher Menge es bezahlbar ist.
http://www.zach-auspuff.de/zach1/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=64&lang=de
Dieses Rohr würde mir von der Abgasführung/ Optik wesentlich besser gefallen als alles sonst auf dem Markt ist, ABE hin oder her.
Leider gibt´s das nur für die G/S Krümmer, und da ist die De-Montage etwas unglücklich.

Gruß

Matze
 
Viel interessanter ist der Knoten mit dem kleinen Rotor drin den die machen...

Ach jo, so´n kleiner Propeller im Abgassystem wär ma was, oder ?

Moin Achim,

kennst Du da jemanden?
Wäre ja mal interessant ob die ein Y-Rohr im Stil des Zach- Rohres für die G/S mit Anschlüssen for die GS Krümmer herstellen können,
wollen und ab welcher Menge es bezahlbar ist.
http://www.zach-auspuff.de/zach1/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=64&lang=de
Dieses Rohr würde mir von der Abgasführung/ Optik wesentlich besser gefallen als alles sonst auf dem Markt ist, ABE hin oder her.
Leider gibt´s das nur für die G/S Krümmer, und da ist die De-Montage etwas unglücklich.

Gruß

Matze

Jup, kenne den Chef.

Ich kann dir allerdings nich ganz folgen wie dein Y-Rohr aussehen soll.
Sach noch ma was du meinst. Das Teil soll an GS-Krümmer, aber aussehen wie n G/S-Yrohr ?

Dann musst du ja die GS-Krümmer verbiegen :entsetzten:

Oder soll es schon bei GS-Krümmern bleiben, aber das Y-Rohr soll so elegant geschwungen aussehen wie das der G/S ?

Kennst du das von Boxup ? Das finde ich z.B. deutlich besser von der Rohrführung als das ZAch.
 
Kennst du das von Boxup ? Das finde ich z.B. deutlich besser von der Rohrführung als das ZAch.

Ich habe sie beide. Das von Zach sieht auf den ersten Blick, na sagen wir mal "ungewöhnlich", aus. Das tut der Funktion aber keinen Abbruch. Man kann anhand der Verfärbung des Edelstahlrohres gut die thermischen Einflüsse des Abgases sehen, und da benimmt das unsymmetrische Zachrohr sich einwandfrei. Leistungsmäßig bin ich sogar der Meinung dass es (gefühlt!) deutlich besser ist als mit dem Seriensammler. Offenbar entsteht auf Grund dieser Auspuffführung ein Unterdruck im jeweils anderen Krümmer der die Gaswechsel beschleunigt. Meine R100R (R45R) läuft damit (GS-Y-Rohr) in Verbindung mit dem hochgelegten Zach ESD phantastisch.
 
Hallo Achim,

die GS Krümmer bleiben Heile.
Also das G/S Y-Rohr weiterführen bis zum GS Krümmer.
Das Boxup mit ABE habe ich dran, mag ich aber nicht so recht leiden.

Gruß

Matze
 
Matze, ich versteh was du meinst. Das beste wäre man hätte beide als Muster und könnte ihm das dann zeigen. Is so mit Bildern sicher schwierig, aber ich versuch´s ma. Erinnere mich ruhig dran falls es dir zu lang dauert.
Ich vergess schon ma was. :pfeif:

Was nennst du Menge, vieviel würdest du nehmen ?
Ich denke wenn die ne Vorrichtung machen wirds deutlich schneller gehen und entsprechend preiswerter werden.

Für nen Prototypen bzw. Einzelanfertigung könnte ich meine GS hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

bei Menge habe ich noch keine Definition.
Ich würde voraussichtlich auf 3 Stück kommen,
weitere könnte man bei Interesse über eine
Aktion zusammenbekommen.
Als Muster für die Rohranschlüsse hätte ich noch
einen orgi. Sammler hier. Die Formgebung muß
ja nicht exact dem Vorbild entsprechen, Ähnlichkeiten
wären jedoch gewünscht:D.

Gruß

Matze
 
Zurück
Oben Unten