• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rostlöser

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.792
Ort
Donauwörth
Hallo,

nachdem ich gerade die letzten Reste Rostlöser (Würth) verbraucht habe, benötige ich Nachschub.

Zum Lösen festgerosteter Teile sprühe ich diese oft über längere Zeit mit WD40 oder ähnlichem ein.
Manchmal soll sich die Verbindung aber auch etwas schneller lösen. Dazu gibt es "angeblich" Rostlöser. Also laienhaft ausgedrückt etwas agressiveres WD40.

Ich erwarte jetzt keine Wundermittel oder Geheimrezepte (obwohl ich manchmal bei Vollmond unterwegs bin:D), sondern möchte nur mal hören, welche Mittel auch was taugen.
 
Moin Elmar,

von Würth gibt's ein Wundermittel mit dem wunderschönen Namen 'Rost-off-Blue-Ice.'

Das Zeug ist wohl eine Verbindung von Kältespray und Rostlöser. Durch die Temperaturabsenkung sollen sich feinste Risse im Rost bilden, in die dann der Rostlöser eindringen kann.

Habe es selbst noch nicht probiert. Werde ich aber mal, denn man hört da viel Positives drüber.

WD40 ist übrigens eher eine Universalpampe. Wenn's pur um Rost geht, sicher nicht das Mittel der Wahl.
 
WD40 gegen Rost habe ich noch nie verstanden. Ich nehm Caramba, aber das Rost-off-Blue-Ice werde ich mal ausprobieren, hört sichgut an.
 
Ist mir schon klar, dass WD40 nicht gerade optimal ist. Aber es wirkt, wenn auch sehr langsam. Meistens habe ich ja Zeit.

Zuletzt hatte ich noch den Würth Rostlöser.
Würth hat gute Sachen, der Bremsenreiniger ist m.E. unübertroffen.

Rost-off-Blue-Ice wird als nächstes probiert,
die Funktion hört sich auch plausibel an.
Das Loctide funktioniert wohl nach dem gleichen Prinzip.

Ich berichte auch, ob mir geholfen wurde:gfreu:
 
Hallo !

Rostlöser "Caramba Rasant", erst vor einigen Wochen an den Krümmerstehbolzen (Abgas+Ansaugbrücke) eines 15Jahre alten Golfs angewendet. Nicht Einer ist abgerissen, kann ICH empfehlen.

Gruß, Bernd
 
Carrramba! :lautlach:

Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich das vor langer Zeit auch schon mal verwendet hatte.
Mal sehen, ob es das am 14. Januar auf dem Markt in Augsburg gibt.
Bis dahin habe ich auch das Blue Ice, dann kann weiteres zerlegt werden:gfreu::D:gfreu:
 
Servus,

ich greif seit einiger Zeit immer wieder zu einem Zeugs names Brunox. Hat mir irgendwann mein Lagerfritze mitgegeben, und seitdem hatte ich tatsächlich keine größeren Probleme mehr. Kann aber auch daran liegen, das selbst der Dümmste irgendwann dazulernt. Daran, das die Karren weniger verwarzt wären liegt es nicht...

Grüße

Herbert
 
?( Ich habe da gerade aktuell ein Problem mit meiner 90' Paris Dakar. Versuche gerade das Wasserrohr zwecks Neulackierung abzubekommen. Leider scheint die Schraube, die alles am Rahmen hält komplet festgerostet zu sein. Habe nach zwei Tagen Caramba nun schon einen halben Tag Caramba Rasant drauf. Aber es tut sich nichts. Schlagschrauber schon probiert (es zeigen sich erste Verrundungen an der Schraube). Heißluftföhn - problematisch, da ich befürchte diverse Teile drumherum könnten zu heiß werden.
Hat noch jemand eine Idee? Werkzeuge zum Ausbohren habe ich leider nicht.

Schönen Gruß und einen Guten Rutsch
Christoph
 

Anhänge

  • CIMG3855_1.JPG
    CIMG3855_1.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 96
Meine Ideen hierzu hast Du schon ausgeschlossen: heiss machen (heiss, nicht warm !!) oder ausbohren......
 
Hast Du eine Rohrzange mit scharfen Backen?
Pack den Schraubenkopf damit so, dass sie Verzahnung sich eingräbt. Wenn sie dann nicht raus will, reißt sie ab.
 
Hallo !

N´ordentlichen! Hieb mit dem Hammer! auf den Schraubenkopf oder Nuss einstecken und dann auf diese schlagen!? schon gemacht?
Strabolskizange (oder wie hiess die noch gleich?) kann man an der Stelle auch prima ansetzen wie Michael schon schrob.
Wenn´s rund wird kann man ja auch wieder einen etwas kleineren Seckskant anfeilen :lautlach:
HEISS machen hätte ich auch Sorge ums Plastik und Scheinwerfer!?

Gruß und gutes Gelingen
 
Ich würd' der Schraube einfach den Kopf abbohren.

Dann kriegst Du erst mal alles auseinander und kannst dich dem restlichen Problem (Schraubenstumpf - der ist ja lang genug - aus dem Gewinde popeln) mit der Lötlampe und sanfter Gewalt widmen, ohne was anderes kaputt zu machen (Wasserrohr + Hirschgeweih sollen ja wahrscheinlich sowieso lackiert werden).

Gruß,
Markus
 
Hi Leutz,

habt ihr mal mit Brennspiritus versucht?
Das klappt auch hervorragend, natürlich sollte man dann die offene Flamme zum Heissmachen tunlichst nicht verwenden.
 
Soll der Brennspiritus als Rostlöser funktionieren? Oder willst Du damit alles abfackeln?
Ich werde wohl noch einen Tag warten, bevor ich mich mit der großen Zange oder dem Bohrer ranwage.
Hatte eigentlich vor das Geweih dranzulassen und nur das Wasserrohr zum Lacker zu geben.

Guten Rutsch
Christoph
 
Falls ein Schweißgerät vorhanden ist: Auf den Schraubenkopf eine Mutter aufschweißen. 1. hat man dann wieder was anzufassen und 2. kommt reichlich Wärme dorthin, wo sie hilfreich ist.
 
Eventuell mit Feststellzange ( scharfe backen und ganz stramm einstellen) und anwärmen mit schlankem Brenner (punktueller Hitzeeinsatz) versuchen....
 
Vielen Dank für die vielen Tips. Heute mußte das Wasserrohr allerdings vor einigen noch in diesem Jahr abzuschließenden Klempnerarbeiten zurückstehen. Tausch von drei Wasserhähnen, die natürlich nicht nur undicht, sondern deshalb auch durch eingetrockneten Kalk extrem schlecht abzubekommen waren.
Dafür kann das Caramba rasant noch eine Weile wirken, denn ob ich morgen dazu komme...:pfeif:
Nochmal allen einen Guten Rutsch
Christoph
 
Zurück
Oben Unten