Rotor defekt

Pässetreiber

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2012
Beiträge
26
Ort
Beyharting
Hallo verehrte Vorenmitglieder,

Ich möchte mich erstmal vorstellen, da ich bei schon viel gelesen aber
noch nichts geschrieben habe.

Mein Name ist Klaus bin 51 Jahre bin aus der nähe von Rosenheim am schönen Chiemsee und fahre eine R 80 GS Bj. 91.

Nun zu meiner Frage!

An meiner GS leuchtet die LKL nicht mehr. Wenn ich den Rotor auf den
Laufflächen der Kohlen überbrücke leuchtet die LKL.

Gehe davon aus das der Rotor defekt ist. Ist das richtig?

Zum wechseln des selbigen muß ich vorher den Stator entfernen um den Rotor dann mit dem Abzieher zu zu lösen. Auch korrekt?

Wie oben schon erwähnt handelt es sich um eine R 80 GS mit 102000 Km.

Nun freue ich mich auf eure Antworten.

Servus bis zum nächsten mal.

Klaus.
 
Hallo verehrte Vorenmitglieder,

Ich möchte mich erstmal vorstellen, da ich bei schon viel gelesen aber
noch nichts geschrieben habe.

Mein Name ist Klaus bin 51 Jahre bin aus der nähe von Rosenheim am schönen Chiemsee und fahre eine R 80 GS Bj. 91.

Herzlich willkommen!

Nun zu meiner Frage!

An meiner GS leuchtet die LKL nicht mehr. Wenn ich den Rotor auf den
Laufflächen der Kohlen überbrücke leuchtet die LKL.

Gehe davon aus das der Rotor defekt ist. Ist das richtig?

Sieht schwer danach aus. Du kannst mit einem Ohmmeter die beiden Laufflächen durchmessen. Vorher bitte die Kohleanschlüsse isolieren oder das D- Kabel (das linke am Stator) abziehen.


Zum wechseln des selbigen muß ich vorher den Stator entfernen um den Rotor dann mit dem Abzieher zu zu lösen. Auch korrekt?

Ja, aber bitte die Kohlen vorher vorsichtig anheben, damit der Kohleträger nicht abbricht (teuer und schwer in guter Quali zu erhalten).
Der Rotor wird aber nicht mit einem Abzieher, sondern mit einer Abdrückschraube von der KW heruntergedrückt.


Wie oben schon erwähnt handelt es sich um eine R 80 GS mit 102000 Km.

Nun freue ich mich auf eure Antworten.

Servus bis zum nächsten mal.

Klaus.

Gruss Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

Habe gestern den Rotor gewechselt und die LKL leuchtet
wieder. (natürlich nicht bei laufenden Motor)

Danke für die Hilfe.

Gruß
Klaus
 
Tach Klaus,

interesant ist jetzt eine Langzeiterfahrung.

Das Einbaudatum gibts ja schon, jetzt noch auf die Kilometer achten und andere wichtige Faktoren, wie Jahreszeit (wegen der Temperatur), Fahrweise. Vielleicht kannst du ja mal berichten :gfreu:
Schön wäre natürlich ein Bericht in dem sinngemäß steht, ich hab viele, viele Kilometer draufgefahren und der Roter tut es immer noch.

In diesem Sinne viele defektfreie Km wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hi Klaus,
hab meinen neuen Rotor von diesen Laden

http://www.ebay.de/itm/190876305829?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Lieferung blitzartig, absolut passgenau und Rotor läuft bis jetzt einwandfrei, trotz Schnäppchenpreis.

Must halt schauen welcher bei dir passt.
Gruß
Belo

Moin aus Niedersachsen)(-:,
Habe diesen Rotor vor 2 Jahren gekauft und eingebaut. Seither ( ca. 20Tkm) keine Probleme.
Einen 2. und eine Abdrückschraube habe ich auf größeren touren immer dabei. Wasan dabeihat geht auch nicht kaputt.
Grüße, G&S
 
Moin aus Niedersachsen)(-:,
Habe diesen Rotor vor 2 Jahren gekauft und eingebaut. Seither ( ca. 20Tkm) keine Probleme.
Einen 2. und eine Abdrückschraube habe ich auf größeren touren immer dabei. Wasan dabeihat geht auch nicht kaputt.
Grüße, G&S

Tach Horst,
das ist ja schon mal eine Ansage, danke :gfreu:

Tach Klaus,
danke für die Info, wir werden sehen was daraus wird...

Schönen Sonntach wünscht euch :bitte:....
ingo
 
Zurück
Oben Unten