Route auf zümo660 übertragen?

Die seh ich im Basecamp.

Das ist gut.
Jetzt die gpx Datei in BaseCamp mit Doppelklick auf der Karte anzeigen lassen.

Dann auf die "Luftlinienroute" in der Karte doppelklicken.

Es geht ein neues Fenster auf und da ist ein Button "Neu Berechnen"

Dann sollte es funktionieren !!
 
Hallo Hubi,

viel Info steht hier:

http://www.naviboard.de/vb/attachment.php?attachmentid=12546&d=1356596997

Bei meinem Zumo210 (ich bin ziemlich sicher dass es beim 660 genauso ist)erstelle ich die Route mit motoplaner, exportieren im gpx-format, Navi anschliessen und dasgpx file auf F:\garmin\GPX\ kopieren, dann im Navi Route importieren anklicken, route wählen und warten bis die route berechnet ist. Sie ist dann unter zieleingabe- routen zu finden.

MS und basecamp sind wider meine Natur...
 
Hallo Hubi,

viel Info steht hier:

http://www.naviboard.de/vb/attachment.php?attachmentid=12546&d=1356596997

Bei meinem Zumo210 (ich bin ziemlich sicher dass es beim 660 genauso ist)erstelle ich die Route mit motoplaner, exportieren im gpx-format, Navi anschliessen und dasgpx file auf F:\garmin\GPX\ kopieren, dann im Navi Route importieren anklicken, route wählen und warten bis die route berechnet ist. Sie ist dann unter zieleingabe- routen zu finden.

so ist es!
 
Das ist gut.
Jetzt die gpx Datei in BaseCamp mit Doppelklick auf der Karte anzeigen lassen.

Dann auf die "Luftlinienroute" in der Karte doppelklicken.

Es geht ein neues Fenster auf und da ist ein Button "Neu Berechnen"

Dann sollte es funktionieren !!

Schon ziemlich, die Route entspricht nur noch nicht ganz meiner Vorstellung. Wie kann man in Basecamp die Route verschieben?
 
Schon ziemlich, die Route entspricht nur noch nicht ganz meiner Vorstellung. Wie kann man in Basecamp die Route verschieben?

Oben in der Menüleiste ist ein "Bleistift mit nem Pluszeichen" dran.
Damit auf den Teilabschnitt klicken, den Du verschieben möchtest.

Dann auf den Teilabschnitt ziehen, auf dem Du Dich bewegen möchtest.

Um abzubrechen -> Rechte Maustaste drücken !!

Damit kannst die Route verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas saudämliches! :schimpf:
Die Route landet überall, nur nicht dort, wo ich sie haben will :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
 
Sowas saudämliches! :schimpf:
Die Route landet überall, nur nicht dort, wo ich sie haben will :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:


Doch, doch, das geht sehr gut.

Mit dem "Bleistift" erzeugst Du ja "Zwischenziele" (nennen wir sie Z1,Z2,Z3,....).

Du hast jetzt z.B. einen Wegepunkt A und einen Wegepunkt B und das Routenteilstück von A nach B.

A - B (Dies ist ja noch nicht die gewünschte Route)

Das Neue gewünschte Routenteilstück heißt dann:

A - Z1- Z2 - Z3 - B

Somit solltest Du das erste Bleistiftzwischnenziel (Z1) näher zu A setzen als zu B, um das Programm nicht zu verwirren und um Rückwege zu vermeiden.

Fang also mit Z1 (bei größeren Routenteilstücken) nicht zwischen den Wegepunkten an sondern immer näher zum Wegepunkt A.

Es geht zwar noch anders und vieeeel einfacher, aber das ist sehr schlecht zu erklären.

Dirk :pfeif:
 
Doch, doch, das geht sehr gut.

Mit dem "Bleistift" erzeugst Du ja "Zwischenziele" (nennen wir sie Z1,Z2,Z3,....).

Du hast jetzt z.B. einen Wegepunkt A und einen Wegepunkt B und das Routenteilstück von A nach B.

A - B (Dies ist ja noch nicht die gewünschte Route)

Das Neue gewünschte Routenteilstück heißt dann:

A - Z1- Z2 - Z3 - B

Somit solltest Du das erste Bleistiftzwischnenziel (Z1) näher zu A setzen als zu B, um das Programm nicht zu verwirren und um Rückwege zu vermeiden.

Fang also mit Z1 (bei größeren Routenteilstücken) nicht zwischen den Wegepunkten an sondern immer näher zum Wegepunkt A.

Es geht zwar noch anders und vieeeel einfacher, aber das ist sehr schlecht zu erklären.

Dirk :pfeif:

Ich erstelle hier mal ein Beispiel (A - Z1- Z2 - Z3 - B)
 
Doch, doch, das geht sehr gut.

Mit dem "Bleistift" erzeugst Du ja "Zwischenziele" (nennen wir sie Z1,Z2,Z3,....).

Du hast jetzt z.B. einen Wegepunkt A und einen Wegepunkt B und das Routenteilstück von A nach B.

A - B (Dies ist ja noch nicht die gewünschte Route)

Das Neue gewünschte Routenteilstück heißt dann:

A - Z1- Z2 - Z3 - B

Somit solltest Du das erste Bleistiftzwischnenziel (Z1) näher zu A setzen als zu B, um das Programm nicht zu verwirren und um Rückwege zu vermeiden.

Fang also mit Z1 (bei größeren Routenteilstücken) nicht zwischen den Wegepunkten an sondern immer näher zum Wegepunkt A.

Es geht zwar noch anders und vieeeel einfacher, aber das ist sehr schlecht zu erklären.

Dirk :pfeif:
Ja ne,
iss klar, ich hab das auch mal gefragt.
:---)
 
Wie, einfach? Einfach ist wie im Motoplaner, wo ich die Strasse anklicke und dorthin ziehe, wo ich sie haben will. Das bei Garmin ist ja nur noch bescheuert! :schimpf: Dem Softwareentwickler sollte man an der Karre alle Schrauben auf Linksgewinde umstellen und ihm nix davon sagen :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
 
Durch Zufall hab ich jetzt rausgefunden, was Dirk meint und die Route genau passend zusammenstricken können. Ist auch auf dem Gerät, ich bekam beim Import die Meldung, daß die Route zu lang ist und bei Annäherung an das Ziel aktualisiert wird. Beim Start der Vorschau bzw. der Navigation hängt sich aber das Gerät auf. Ich geh noch kotzen heute :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:
 
Das gute an BaseCamp ist, daß es mit Logik arbeitet.

Hier das Beispiel:

Ich will von Brücken (Wegepunkt A) nach Leisel (Wegepunkt B)
So sieht meine Route errechnet aus.
Im Kasten sieht man nur die Wegepunkte Brücken und Leisel.

Anhang anzeigen 76745

Ich will aber über die Zwischenziele:
Z1: Oberhambach
Z2: Niederhambach
Z3: Wilzenberg-Hussweiler

Dann ziehe ich die Route kurz hinter der Abbiegung auf Oberhambach (Z1)

Anhang anzeigen 76746

Anhang anzeigen 76747


Sieht zunächst komisch aus, ist aber logisch, da die schnellste Strecke (je nach Voreinstellung !!), jetzt nach Oberhambach und zurück zum Wegepunkt B (Leisel) geht.
Die neue Routenteilstrecke ist jetzt (A - Z1 - B) also Brücken - Oberhambach - Leisel (siehe Kasten !!!)


Jetzt kommt Z2 dran:

Anhang anzeigen 76748
Markieren und nach Niederhambach ziehen !!

Anhang anzeigen 76749

siehe Kasten: A - Z1 - Z2 - B:
Immer noch seltsam aber trotzdem immer noch die schnellste Strecke zum Wegepunkt B (Leisel) !!

Jetzt Z3:

Anhang anzeigen 76750
Markieren und nach Z3 (Wilzenberg-Hussweiler) ziehen

Anhang anzeigen 76751

Anhang anzeigen 76752

Und fertig ist die Strecke A-Z1-Z2-Z3-B !! (siehe wiederum den Kasten) !!

Die schnellste Strecke zwischen Brücken und Leisel geht jetzt über die Zwischnziele Z1, Z2, Z3 !!


Dirk )(-:
 
Danke, Luggi! Aber könntest Du das bitte auch mit der Strecke auf dem Link zu Motoplaner machen?

Da mach ich 2 Mausklicks auf den ebenfalls beigefügten Track (hat diese Motoplaner wahrscheinlich gemacht) und fertisch.

Das Ganze hat jetzt keine 3 Minuten benötigt.

Die Datei kann ich leider nicht anhängen weil zu groß geworden.:(

Die Routenvoransicht im Zumo hängt wahrscheinlich auch deswegen.

Die Route ist insgesamt zu lang. Ich plane selten mehr als 300 km in einer Route, besser ist dann aufzuteilen

Wird Zeit für einen BC Workshop bei Euch. :D
 
siehste Hubi,

das genau war der Grund kein Garmin zu kaufen.
Auch wenn ich micht jetzt oute in dieser eigeschworenen Garmin Gemeinde. :] )(-:
Ich habe das .GPX von Luggi in Motoplaner aufgerufen und in ein .ITN für den TT Rider2013 konvertiert. Mit Tyre auf den Rider geschoben und die schnellste Route gewählt für die Nachberechnung. Route stimmt überein mit Luggi's file. Das ganze war in ein paar Minuten erledigt. Ohne Ärger und Stress.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hi Hubi,

habe mir jetzt den Fred bis ins Detail durchgelesen. Da ich aber auch seit kurzem mit dem Motoplaner Strecken plane und die dann auf mein 660er übertrage, ist mir Dein ursprüngliches Problem auch schon passiert!

Du hast die gpx-Datei, die Du mit dem Motoplaner erzeugt hast, auf das Navi kopiert, findest es aber nicht mehr dort?

Schau mal die anderen Routen an, die dort noch liegen: Bei mir passiert es, dass eine Route mit komischer Bezeichnung (z.B. "Zuffenhausen bis Autoban A1") enthalten sind und sich Deine gesuchte Route dahinter verbirgt. Warum der Name der Datei dabei nicht übernommen wird, weiß ich nicht...

BaseCamp kann ich derzeit nicht nutzen, weil ich momentan kein lauffähiges Windows habe :cool:

Viele Grüße,

Franz
 
Ist doch mal richtig scheisse. Erst ärgre ich mich mit dem Drecksroutenplaner rum, jetzt schiffts nur noch auf der geplanten und wettermässig abgehakten Tour. Zum Kotzen :schimpf:
 
Kuck mal den Vorhgersagefilm an, ich glaub das nicht....


Tja,so wie das aussieht hättest da Schwimmflossen gebraucht.(läßt sich schlecht schalten :D )

Schade,hatte mir noch überlegt ob ich mich da von Dir auf einem Teilstück etwas mitziehen lasse.(wenns genehm gewesen wäre)Aber nach den gestrigen Prognosen:---)
Manne
 
Die Route hat gut funktioniert, hab sie heute zum grössten Teil abgefahren. Nur zwei Dinge waren etwas nervig: Zum einen sind die Wegpunkte/Zwischenziele offenbar immer etwas abseits der geplanten Route, was mir in Dornbirn heute ein erweitertes Sightseeing des Industriegebiets eingebrockt hat, bis ich dahinter gekommen bin, was das Navi da spielt. Zum anderen wird bei Passfahrten in den Kehren jede Kehre mit dem Text "biegen Sie links/rechts ab auf xxx" angesagt, zuweilen auch untermalt mit "Neuberechnung, Neuberechnung, Neuberechneuberechnung". Ziemlich nervig. Kann man dem Zümo flüstern, daß es einfach geschehen lassen soll, was der Fahrer veranstaltet, ohne in einen Protestsermon zu verfallen?
 
Ich hab schon vor Jahren beim Navi die Ansage abgeschaltet!
Sowohl beim Auto als auch beim Motorrad.

Es nervt mich einfach, wenn ich evt. anders fahre, weil ich es besser weiß oder weil ich es einfach so will und die Navitusse quäkt dauernd rum.

Ich fahr nach Pfeil und Abbiegeentfernung und das klappt wunderbar. Man muss halt ab und zu mal draufschauen. Fahrspuren und evt. auch fotorealistische Ansichten im Splitscreen werden ja eh angezeigt.
 
Zu 1: Du hast als Zwischenziele im Routenplaner die Ortsnamen eingegeben und nicht einen Punkt an der gewünschten Straße.
Zu 2: Nimm im Navi bei den Ausschlüssen das Häkchen bei "Kehrtwenden" weg.
 
Nö, ich hab die Route am Motoplaner vorgeplant, ohne Ortsnamen, nur mit der Maus und dann wie weiter oben behandelt ins Navi geladen.

Der Motoplaner nutzt die vorgegebenen Wegpunkt in den Ortschaften. Deshalb ist das dort auch so "einfach"....und die eine oder andere Ehrenrunde um den jeweiligen Ortsmittelpunkt ist einem Gewiss.
 
Zurück
Oben Unten