Doch, doch, das geht sehr gut.
Mit dem "Bleistift" erzeugst Du ja "Zwischenziele" (nennen wir sie Z1,Z2,Z3,....).
Du hast jetzt z.B. einen Wegepunkt A und einen Wegepunkt B und das Routenteilstück von A nach B.
A - B (Dies ist ja noch nicht die gewünschte Route)
Das Neue gewünschte Routenteilstück heißt dann:
A - Z1- Z2 - Z3 - B
Somit solltest Du das erste Bleistiftzwischnenziel (Z1) näher zu A setzen als zu B, um das Programm nicht zu verwirren und um Rückwege zu vermeiden.
Fang also mit Z1 (bei größeren Routenteilstücken) nicht zwischen den Wegepunkten an sondern immer näher zum Wegepunkt A.
Es geht zwar noch anders und vieeeel einfacher, aber das ist sehr schlecht zu erklären.
Dirk