redskin1
† 27.01.2024
Hallo Forum,
nachdem ich in einer Kurzschlusshandlung unbesehen eine 100RS gekauft hatte, war Vorgestern der Tag der Wahrheit. Mit der Bahn von Bayern nach NRW ging ganz lässig, die Kaufabwicklung war auch ziemlich bald erledigt.
Die Q war als technisch in Ordnung angepriesen worden, kann man so stehen lassen, wenngleich der optische Eindruck 3- bis 4 ist (nach meiner subjektiven Einschätzung).
Bremsen vorne und hinten ohne Grat und Riefen, Stahlflexleitungen, Wilbers vorn, Reifen neuwertig, VA-Auspuffe mit deutlichen Verfärbungen, Ölsauerei rechts (Stößelrohre vermutlich, gab 50,-€ Abzug), großer Tankrucksack, allerlei Literatur, Ladegerät - alles in allem war ich soweit zufrieden, ein Schnäppchen war es aber nicht.
Die Heimfahrt war die beste Probefahrt: zunächst auf flacher Landstraße, dann weite Strecke Autobahn mit Tempo 130 - 140, dann wieder Landstraße insgesamt knappe 500 km.
Die letzten 200 km mit leuchtender Generatorkontrolle. Bin mit Sorgenfalten weiter gefahren, so weit wie nur möglich Richtung Heimat, dachte ich mir.
Heil angekommen, dann gestern Forum und Wiki - Lektüre, danach Diodenplatte aus der 65er crossgetauscht, geht wieder alles einwandfrei.
Teil aus der Bucht im Zulauf.
Beim Basteln festgestellt: Kein Licht vorne und Hinten, Lichtrelais beim Deuker. Mit Relais aus dem Fundus vorübergehend gefixt, Neuteil im Zulauf.
Ansonsten bin ich von der Laufruhe des großen Boxers und der Leistungsentfaltung sehr angetan.
Leider werde ich in naher Zukunft eine Entscheidung zugunsten einer Maschine treffen müssen: entweder die 65er oder die 100er.
Wird schwer werden, sehr schwer.
Greetz
Dirk
nachdem ich in einer Kurzschlusshandlung unbesehen eine 100RS gekauft hatte, war Vorgestern der Tag der Wahrheit. Mit der Bahn von Bayern nach NRW ging ganz lässig, die Kaufabwicklung war auch ziemlich bald erledigt.
Die Q war als technisch in Ordnung angepriesen worden, kann man so stehen lassen, wenngleich der optische Eindruck 3- bis 4 ist (nach meiner subjektiven Einschätzung).
Bremsen vorne und hinten ohne Grat und Riefen, Stahlflexleitungen, Wilbers vorn, Reifen neuwertig, VA-Auspuffe mit deutlichen Verfärbungen, Ölsauerei rechts (Stößelrohre vermutlich, gab 50,-€ Abzug), großer Tankrucksack, allerlei Literatur, Ladegerät - alles in allem war ich soweit zufrieden, ein Schnäppchen war es aber nicht.
Die Heimfahrt war die beste Probefahrt: zunächst auf flacher Landstraße, dann weite Strecke Autobahn mit Tempo 130 - 140, dann wieder Landstraße insgesamt knappe 500 km.
Die letzten 200 km mit leuchtender Generatorkontrolle. Bin mit Sorgenfalten weiter gefahren, so weit wie nur möglich Richtung Heimat, dachte ich mir.
Heil angekommen, dann gestern Forum und Wiki - Lektüre, danach Diodenplatte aus der 65er crossgetauscht, geht wieder alles einwandfrei.
Teil aus der Bucht im Zulauf.
Beim Basteln festgestellt: Kein Licht vorne und Hinten, Lichtrelais beim Deuker. Mit Relais aus dem Fundus vorübergehend gefixt, Neuteil im Zulauf.
Ansonsten bin ich von der Laufruhe des großen Boxers und der Leistungsentfaltung sehr angetan.
Leider werde ich in naher Zukunft eine Entscheidung zugunsten einer Maschine treffen müssen: entweder die 65er oder die 100er.
Wird schwer werden, sehr schwer.
Greetz
Dirk