RS Einzelsitzbank

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Moin, Moin,

Ich habe mir in der Bucht ne original Einzelsitzbank für ne RS gefischt, der Sitzbankbezug ist leider nicht besser als in der Beschreibung und gehört ausgetauscht, nur woher bekomme ich entweder nur den Bezug oder ein kompl. Sitzkissen?
Oder hat einer der üblichen Verdächtigen sowas im Programm? Gefunden habe ich noch nichts! Für die normale Zweimann S-Sitzbank gibt es ja genug.
Original ist lt. ETK. ja nichts mehr zu bekommen, weder:
# 52531237835 Sitzkissen schwarz,
noch die anderen fehlenden Teile wie
# 52531234426 Keder 2x
noch die Abdeckungen links und rechts,
# 52532301555 links
und
# 52532301556 rechts

Wenn es nichts von der Stange gibt, muß ich halt zum Sattler, ich hätte es nur gern original!

Hat vllt. jemand eine Nahaufnahme von den "Griffmulden" mit Abdeckung und Keder, damit ich mal sehen kann, ob es vllt. auch ohne oder anders geht!?

Danke schon mal im Voraus!
 
Das ist ja g...!:D
Und fast in der Nachbarschaft, da kann ich ja mal grad in der Mittagspause hinfahren! :applaus:
Aber wenn ich eher gefragt hätte, hätte ich das ganze Teil auch für 269,-€ kaufen können, das wär unterm Stich wahrscheinlich billiger und besser geworden! Merde! :schimpf:

Edith hat mir gerade noch gesteckt, das ich mich bedanken soll!

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Volker,
hier ein paar Bilder von der org. Sportsitzbank/Bezug/Griffmulden.

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • RS Sitz (1).jpg
    RS Sitz (1).jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 123
  • RS Sitz (2).jpg
    RS Sitz (2).jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 107
  • RS Sitz (3).jpg
    RS Sitz (3).jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 109
Original ist lt. ETK. ja nichts mehr zu bekommen, weder:
# 52531237835 Sitzkissen schwarz,
noch die anderen fehlenden Teile wie
# 52531234426 Keder 2x
noch die Abdeckungen links und rechts,
# 52532301555 links
und
# 52532301556 rechts

Hallo Volker,
die Kombination Keder und Abdeckungen geht nicht.
Entweder nur Keder li. und re., falls du das Modell mit Mulden hast, oder nur beide Deckel für das Modell mit den Öffnungen. Falls du möchtest, könnstest du das Modell mit den Mulden aber mit den Deckeln verschließen und die Keder weglassen.
Hier sind im ETK verschiedene Modelljahre auf einem Bild vermischt.

Gruß Rainer
 
Ich habe ja auch noch so eine RS Einmannsitzbank auf dem Dachboden liegen. Da ich überwiegen solo unterwegs bin habe ich mir schon überlegt, ob ich sie auf meine CS bauen soll. Aber von der Optig passt der eckige Höcker m.E. mehr an die RS Verkleidung als zu der runden CS Verkleidung.mmmm
Seht Ihr das genau so?
 
........ Aber von der Optig passt der eckige Höcker m.E. mehr an die RS Verkleidung als zu der runden CS Verkleidung.mmmm
Seht Ihr das genau so?

Der Höcker ist insgesamt sehr wuchtig und an der CS wird die Linie ganz schön buckelig.

Den Höcker der S-Sitzbank finde ich einen der gelungensten Höcker überhaupt. Wird nur sehr oft durch den dort angebrachten Gespäckträger oder Reling nicht mehr sichtbar.

Allenfalls mit Reling geht´s noch.

Also finde ich jetzt mal so.
 
Hallo Matthias,

sehe ich auch so.
Wenn es eine Einmannsitzbank mit Rahmen und dem Runden Höcker der S- Sitzbank so lange wie bei der RS-Sitzbank gäbe, würde ich sie Umtauschen.
 
Ich habe so eine Kürzung in Hohlenfels gesehen. Sieht richtig gut aus.

Ist aber aufwendig.

Eine Kürzung kann ja nur in einem relativ bescheidenen Bereich des Mittelteils erfolgen und daher wird es immer eine 1 1/2 Mann Sitzbank werden. Ein echten Einsitzer mit dem vorhanden Material ist schwer zu realisieren.

Dazu muß das Unterteil gekürzt werden. (Gleich beschichten lassen ;))

Das sch****dünne :schimpf:Verkleidungsteil muß ebenfalls gekürzt werden und wieder richtig zusammengesetzt werden ohne das es sich verzieht.

Das Ganze muß dann mit den Scharnieren sehr pingelig auf den Befestigungspunkten angepasst werden sonst wird das schief und krumm.
Also eine nicht ganz triviale Arbeit.

Das ganze Geraffel muß dann auch noch zum Sattler.

Und dann muß man sich überlegen, was man mit dem übriggebliebenen Stück von der Sitzbank bis zum Rücklicht macht. Das Stück darf nicht zu groß werden, max. 5cm sind optisch noch ok,

sonst müsste man den Heckrahmen kürzen und den Kotflügel ändern und,und und....... :&&&:
 
Ich habe so eine Kürzung in Hohlenfels gesehen. Sieht richtig gut aus.

Ist aber aufwendig.

.......................................

sonst müsste man den Heckrahmen kürzen und den Kotflügel ändern und,und und....... :&&&:

Was willst Du denn sonst bei dem Wetter machen?
Kotflügel muss ja nicht dran, kurzer Heckrahmen, und dann ein bißchen schnippeln an der Bank:D
Ich finde, dass, wenn der Kotflügel wegbleibt, auch die RS Einmannbank gut aussieht.
Gruss
BOT
 
Nun fahre ich schon seit 30 Jahren BMW, da waren auch schon zwei RSsen dabei, nur ne RS Einzelsitzbank hatte ich noch nie. Jetzt zu RS Nr. 3, wollte ich unbedingt so ein Teil haben, jetzt habe ich eine in der Bucht geschossen und bin total unglücklich über den verrosteten Haufen Elend, es stand zwar was von schlechter Lackierung und starken Gebrauchsspuren, aber ich hätte es halt fair gefunden, wenn der Verkäufer die total verrostete Basis auch erwähnt hätte, das die Lackierung schlecht ist, damit kann ich gut leben, muss ja eh neu lackiert werden, den kleinen Riss im GFK kann ich locker verschmerzen, der wird gerept und gut, mit dem zerrissenen Bezug naja, ist ja irgendwo auch mal 30 Jahre alt, aber die Basis, sch..., ich muß mal sehen, wie ich mit dem Verkäufer klarkomme, aber ich befürchte, der nimmt sich davon nichts an, weil, er hat ja was von starken Gebrauchsspuren im Angebot geschrieben, nur weiß ich jetzt nicht, ob Rost vom Gebrauch kommt!?!?

@ ClassikQ,
Leiden mag ich die Einzelsitzbank nur auf ner RS, obwohl, Ausnahmen bestätigen die Regel!
 
Naja irgenwie kommt der Rost schon vom Gebrauch.... in der trockenen Garage 30 Jahr elang wird sie nicht so rosten :D

Aber du baust die ja eh neu auf und da is tdas entfernen des Schaumstoffes und ein Überarbeiten des Unterbaus nicht soo schwierig.

Hab auch mal lange von so einer Bank geträumt... sieht einfach schick an ner RS aus.

Gruß
der Indianer
 
Naja irgenwie kommt der Rost schon vom Gebrauch.... in der trockenen Garage 30 Jahr elang wird sie nicht so rosten :D

Meine RS-Bank habe ich Anfang der 80er gebraucht gekauft, dürfte damals also max. 5 Jahre alt gewesen sein.

Trotz bester Pflege meinerseits lies sich Rost im Lauf der Jahre nicht vermeiden. Die Unterseite des Bleches kann man ja schön sauber halten, anders sieht es auf der Oberseite des Bleches (zum Schaumstoff hin) aus: Wenn da mal Feuchtigkeit drin ist (egal ob vom Waschen oder vom Regen) fängt es irgendwann von innen zum Gammeln an!

Übrigens war die Sitzhöhe der RS-Bank etwas höher als die der Doppelsitzbank. Das hat mich so genervt, das ich die RS-Bank abpolstern lies. Bei der Gelegenheit wurde das Blech gleich gestrahlt und beschichtet.

Zur Optik: Meiner Meinung nach an der RS sehr gut passend zur Verkleidung, an einer S oder nackigen /7 sieht das Heck doch etwas zu wuchtig aus.

Ich persönlich fahre lieber mit der 1-Mann-Bank, umgebaut wird nur, wenn die Chefin mitfährt.

Gruß Udo
 
Ich habe ja auch noch so eine RS Einmannsitzbank auf dem Dachboden liegen. Da ich überwiegen solo unterwegs bin habe ich mir schon überlegt, ob ich sie auf meine CS bauen soll. Aber von der Optig passt der eckige Höcker m.E. mehr an die RS Verkleidung als zu der runden CS Verkleidung.mmmm
Seht Ihr das genau so?


Nein ! :D

Mit der Sitzbank kann man die Geschmäcker sehr gut polarisieren :sabber: :schock:

Das Gute daran ist, dass man in Nullkommanix die Bank getauscht hat. Das Verwenden der Bank ist somit nicht für die Ewigkeit.

Je nach Gusto ist die Kuh mal "Fighter"......

2983.jpg

...und mal brave soziataugliche Reisekuh...

7054.jpg

..und auch von hinten kann der "eckige Popo" schon mal recht knackig sein ;)

6271.jpg

Also: Geht doch......:D
 
Leiden mag ich die Einzelsitzbank nur auf ner RS, obwohl, Ausnahmen bestätigen die Regel!

Nein ! :D

Mit der Sitzbank kann man die Geschmäcker sehr gut polarisieren :sabber: :schock:

Das Gute daran ist, dass man in Nullkommanix die Bank getauscht hat. Das Verwenden der Bank ist somit nicht für die Ewigkeit.

Je nach Gusto ist die Kuh mal "Fighter"......

Anhang anzeigen 25903

...und mal brave soziataugliche Reisekuh...

Anhang anzeigen 25904

..und auch von hinten kann der "eckige Popo" schon mal recht knackig sein ;)

Anhang anzeigen 25905

Also: Geht doch......:D

Naja Hobbel, deine Q macht da auch ne Ausnahme... hat auch nicht jeder so einen Umbau am Hinterhuf wie du. Da passt das meiner Meinung nach auch klasse mit der eckigen Bank.

Gruß
der Indianer

Genau oben genanntes Krad meinte ich mit der Ausnahme!
 
Oh, entschuldigt bitte, Hobbel natürlich ausgenommen!

Ich bezog mich natürlich auf ne orischinole /7 bzw. S

Gruß Udo
 
Einmal mit eckigen und einmal mit rundem Hinterteil.
Geschmacksache:pfeif:
Vieleicht doch etwas zu klobigmmmm
 

Anhänge

  • P1000473.jpg
    P1000473.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 112
  • P1000476.jpg
    P1000476.jpg
    248 KB · Aufrufe: 117
Hallo Bruno,

nicht nur zu klobig, sondern völlig unpassend.
Deine Q sieht wunderschön aus mit der Doppelbank und der weißen Linierung. Die würde ich nur in diesem Zustand fahren.

Da würde m.E. auch keine gekürzte S-Bank aussehen. Es steht doch auch Classic dran und dazu gehört nun mal die lange Bank.
 
Vielleicht ist das Ablagefach nicht identisch, aber das hat dann mit dem Wechsel der Sitzbank nichts zu tun, Ich fahr beide Sitzbänke mit dem gleichen Ablagefach.

Gruß
Andreas
 
Vielleicht ist das Ablagefach nicht identisch, aber das hat dann mit dem Wechsel der Sitzbank nichts zu tun, Ich fahr beide Sitzbänke mit dem gleichen Ablagefach.

Ich auch, habe das Ablagefach der 2-Mann-Bank drunter.

M. W. gibt es für die Einmann-Bank aber ein größeres Ablagefach (52 53 1 234 428 ?), das passt dann vermutlich nicht unter die 2er-Bank....
 
Danke für die schnelle Aufklärung!

)(-:


Schraubt Ihr nach dem Wechsel auf Einzelsitzbank eigentlich die Sozius-Fußrasten ab? Laut Zulassungsbescheinigung ist dies bei meiner Q vorgeschrieben.
 
Zurück
Oben Unten