RS-Köpfe mit 38er Krümmern - geht das?

steinhummer

Aktiv
Seit
06. Apr. 2012
Beiträge
346
Ort
Weinwüste
Werte Spezialisten,

mir ist ein RS-Motor mit 40er Krümmern angeboten worden, den ich mir gern als Back-Up ins Regal stellen würde. Doch dann kam mir, dass meine GSsen 38er Krümmer haben. Andere Krümmer sind keine Option, da SR Racing bzw 7rock montiert sind. Bleibt die Frage, ob sich die 38er Krümmer strömungstechnisch sinnvoll mit den 40er Aufnahmen in den Köpfen vermählen lassen. Weder SuFu noch DB wussten da Rat?!

Vielen Dank!

Pitt
 
Hülsen könnten an der Stelle problematisch sein.
Ich kenne die Lösung, dass man das Anschlußstück abschneidet und durch ein Stück angeschweißtes 40er Rohr ersetzt.
 
Hülsen könnten an der Stelle problematisch sein.
Ich kenne die Lösung, dass man das Anschlußstück abschneidet und durch ein Stück angeschweißtes 40er Rohr ersetzt.

Ich hab da Hülsen drin, kein Leistungsverlust nix negatives.
 
Das Problem beim Hülsen ist auch kein Leistungsverlust, sondern der sich u.U. einstellende Klapperatismus...
 
Hallo,

hab zur Zeit auch Köpfe mit 40er Bohrung und 38mm Krümmern drauf.
Hab mir aus passendem VA-Rohr Hülsen abgeschnitten und drüber gesteckt.
Klappt bestens, auch ohne Klapperei oder sonst was.

Gruß
Ralf
 
Hallo Pit,

kein Problem, habe ich bei mir auch drin. Kein Geklapper, nichts.

Länge der Hülsen ist 35 mm ???.

Möglicherweise mit Schmirgel den Auslass sauber machen von Rückständen.

Viel Erfolg

Friedel
 
Vielen Dank die Herren! Krümmer abschneiden und 40er Endstücke aufschweißen, ist logischerweise keine Lösung, weil diedann ja nicht mehr in den Hauptmotor passen. Ein paar Hülsen zu basteln, ist hingegen keine Raketenphysik. Prima, dann bleib ich da mal am Ball...

Pitt
 
Das Problem beim Hülsen ist auch kein Leistungsverlust, sondern der sich u.U. einstellende Klapperatismus...

Moin,

könntest Du dein Aussage erklären, was ist damit gemeint?

Aber eine Kante in dem Bereich kann doch nicht gut sein? Die Kanäle sollen schön kantenfrei / glatt sein und dann eine 1mm Kante direkt am Auslass!?

Gruß Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Raus kommt der "Scheiß" schon irgendwie ;)
Da sind eher thermische Probleme bei unseren 2-Ventilern auslassseitig die Sache, im Auslasskanal sind beim Ausströmen kleine Kanten nicht so dramatisch.

Für die leistungsrelevanten Resonanzeffekte der Abgassäule kannst du die Strömungsgüte im Kanalbereich ebenfalls geflissentlich ignorieren - da ist eher interessant, wie die anderen 95% Krümmer und Topf aussehen´.

Edit:
Wenn du es ganz richtig machen willst, kannst du die Kante am Krümmer ja mit annährend 60° brechen. Kokt aber eh zu.
 
Aber eine Kante in dem Bereich kann doch nicht gut sein? Die Kanäle sollen schön kantenfrei / glatt sein und dann eine 1mm Kante direkt am Auslass!?
Gruß Phil

na, mal ehrlich, bei ner Literleistung von irgendwas im optimistischen Bereich zwischen 60 und 70 PS macht sone kleine Kante nun wirklich keinen spürbaren Leistungsverlust ;)

Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes das es sich bei diesen Stößelstangenmotoren um hochgezüchtete Motoren handelt, oder? ;)
 
An Leistungsverlust habe ich dabei auch nicht gedacht.
Nach meinen Informationen sind die 40er Abgasanlagen bei Einführung der 70PS-Motoren auch nur gekommen, weil das KBA das einfache Umrüsten erschwert haben wollte.

Echt wahr? Das wär ja interessant! Gibt es da Belege für diese These?

Pitt
 
Ab 81 hat man ja einheitlich nur noch 38er Anlagen verbaut.
Ich meine, Andy Schwietzer hat so was auch in einem seiner Bücher erwähnt.
 
Das steht schon in der StVZO §30a (1a allerdings erst seit '89, wenn ich das richtig weiß):

(1) Kraftfahrzeuge müssen entsprechend dem Stand der Technik so gebaut und ausgerüstet sein, dass technische Veränderungen, die zu einer Änderung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeit, die von einem Kraftfahrzeug nach seiner vom Hersteller konstruktiv vorgegebenen Bauart oder infolge der Wirksamkeit zusätzlicher technischer Maßnahmen auf ebener Bahn bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht überschritten werden kann) führen, wesentlich erschwert sind. Sofern dies nicht möglich ist, müssen Veränderungen leicht erkennbar gemacht werden.
(1a) Zweirädrige Kleinkrafträder und Krafträder müssen hinsichtlich der Maßnahmen gegen unbefugte Eingriffe den Vorschriften von Kapitel 7 der Richtlinie 97/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. L 226 vom 18.8.1997, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2009/108/EG (ABl. L 213 vom 18.8.2009, S. 10) geändert worden ist, jeweils in der aus dem Anhang zu dieser Vorschrift ersichtlichen Fassung, entsprechen.


 
Raus kommt der "Scheiß" schon irgendwie ;)
Da sindeshalbthermische Probleme bei unseren 2-Ventilern auslassseitig die Sache, im Auslasskanal sind beim Ausströmen kleine Kanten nicht so dramatisch.

Für die leistungsrelevanten Resonanzeffekte der Abgassäule kannst du die Strömungsgüte im Kanalbereich ebenfalls geflissentlich ignorieren - da ist eher interessant, wie die anderen 95% Krümmer und Topf aussehen´.

Edit:
Wenn du es ganz richtig machen willst, kannst du die Kante am Krümmer ja mit annährend 60° brechen. Kokt aber eh zu.

Danke für die Aufklärung. Ich bin halt ein kleiner Perfektionist und deshalb würde ich so eine Kante nicht wollen........
 
Zuletzt bearbeitet:
na, mal ehrlich, bei ner LiterleistunLeistunggendwas im optimistischen Bereich zwischen 60 und 70 PS macht sone kleine Kante nun wirklich keinen spürbaren Leistungsverlust ;)

Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes das es sich bei diesen Stößelstangenmotoren um hochgezüchtete Motoren handelt, oder? ;)

Wie jetzt. Wofür machen wir denn dann den ganzen Aufwand. Dann könnten wir uns das ja sparen, wenn das keine Hochleistungsmotoren sind:entsetzten: :aetsch:
 
Wie jetzt. Wofür machen wir denn dann den ganzen Aufwand. Dann könnten wir uns das ja sparen, wenn das keine Hochleistungsmotoren sind:entsetzten: :aetsch:

Dann mach doch die blöde Kante wech. Und dokumentiere mit Leistungsmessungen vorher / nachher was der ganze Aufwand gebracht hat. So mit Luftdruck, Außentemperatur und dem ganzen Pipapo.. ;):D
 
Hallo,
interessanter Fred. Mal ne Frage: Wie verhält es sich denn dann mit den Vergasern? Passen die 40-er Bings dann auch auf solche Köpfe mit 38-er Krümmerausgängen?
Gruß
Pit
 
Hallo,
d.h. ich kann an einen 70PS Motor ohne weiteres die Köpfe mit 38-er Krümmern dran bauen, und mit den 40-er Bings versehen, ohne Leistung zu verlieren?
Gruß
Pit
 
Welcher Klapperatismus? Ich hab die SR mit 38 er Krümmern seit 06 an RS Köpfen dran, alles gut.

Ich habe 38 er original Hoskes mit Hülse von Louise verbaut.
Nix klappern und hat einen bombigen Drehmoment!
Wird seit Jahren so gefahren!

Also ebenso wie Rowi u.a., eigene Erfahrungen :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, die 40er Bing haben nur eine andere Venturi, sind aber von den Gehäuseflanschen zu Kopf und LuFi-Rohr identisch?

@northpower: "Man könnte auch die 38er auf 40 aufweiten und dann die 38er Köpfe anpassen ;)" - das klingt eigentlich nach dem Königsweg! :D

Pitt
 
Zurück
Oben Unten