• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RsixT

Ein guter Anfang? Bin mittendrin!
Kotflügel hab ich schon viele gefunden, fertige Halterungen aber nicht.
Der Rückspiegel ist von motogadget, viel zu klein und viel zu teuer.
Sieht aber geil aus, ist gut im Blick und zum caferacen völlig ausreichend.


Wie geht den caferacen genau ?
 
So geht caferacen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ich finde die Teile cool. Mir gefallen aber auch Bobber und Chopper, so sie gut gemacht sind. Aber ich werde auch demnächst 60, es sind halt Erinnerungen an meine Jugend :D
 
Ich finde das sehr geil. Ich war lange Jahre Werbeagentur vom IVM (Industrieverband Motorrad) und habe mit angesehen, wie die Zulassungszahlen, Fahrzeugbestände und Führerscheinanmeldungen in den Keller gingen.
Mit der Hipster, Bobber, Tracker, Racer -welle hat sich das gedreht. Fast alle Hersteller kommen jetzt mit Retro Bikes. Und die Zulassungen sind deutlich angestiegen. Durch das angesagte Selberschrauben ist der Einstieg auch viel billiger geworden.
Die Zeitung "Motorrad" hab ich schon ewig nicht mehr gekauft, deren Ableger "Fuel" hab ich gerade sogar abonniert.
"Craftrad" ist ein hippes Lifestyle Magazin, viel zu abgefahren, ich kauf es aber trotzdem um die Jungs zu unterstützen.
 
Das Windshield würde ich selber machen.
Mit einfachen Schellen aus Alu gebogen, am Lenker befestigt.
Das Makrolon gibt es im Netz für unter 10 €. (kann man kalt biegen und ist TÜV konform)

...und sieht nicht aus wie eine verunglückte LS.
 
So geht caferacen:
[video=youtube;vAVUN8]https:/watch?v=vAagzh[/video]

So geht caferacen:

  • also, mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren
  • im Pulk auf der Geraden fahren und sich gegenseitig überholen
  • so ein bis zwei Kurven gab es auch
  • stelle fest, es wird viel geparkt
  • und auch im Pulk in der Stadt gefahren
  • Parken und Posen ohne Ende
… oh, da waren die 7:46 Minuten auch schon um ! :D
 
Hi Nils,
ein schönes Kratt hast Du Dir da gebaut!)(-:
Ich mag diese Sorte Mopeds und caferacen ist zwar ne interessante Wortschöpfung, aber irgendwie cool. Muss ja nicht jedem gefallen.
Vorn ein möglichst kleines Schutzblech ist ein muss, ich habe meines aus einem Ducati 900SS KöWe Teil zusammengeschnitten, nein, kein original, war ein Nachbauteil.
Hinten habe ich bis heute auf ein Schutzblech verzichtet, aber meine Sitzbank ist ein Stück länger wie Deines und da hängt auch noch das Kennzeichen mittig dran. Ist vllt. tatsächlich etwas mehr Schutz da.
Faltenbälge an einem Caferacer sind nicht mein Ding, aber die Mehrheit mag die Dinger offensichtlich.
Mumienbänder OK, wer´s mag, ist nicht so meins.
Mit seitlichen Kennzeichen habe ich meinen Frieden gemacht, mittig angebrachte find ich zwar schöner, sind mit so einem kurzen Heck aber wohl nicht realisierbar. Und diese modernen wiekriegeichmeinkennzeichenweitnachhintenstangen wo die Blinker und das Rücklicht auch mit angeschraubt kriege und es aussieht als wenn das ganze Zeug hinter dem Krade herfliegt, sind auch nicht mein Fall.
Kleine Hupen gibt es bei Tante Louise, Prolo und Heinz Gerippe.
Die Gabelbrücke finde ich super! Hat was eigenes!
Und Deiner Frau bestell bitte unbekannterweise einen schönen Gruß von mir, und sag ihr, ich hätte gesagt: Es ist schon ziemlich schlau von ihr, dich zu dem Umbau genötigt zu haben! Muss ne tolle Frau sein!)(-:
Viel Spass mit dem Teil!
 
So geht caferacen:

  • also, mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren
  • im Pulk auf der Geraden fahren und sich gegenseitig überholen
  • so ein bis zwei Kurven gab es auch
  • stelle fest, es wird viel geparkt
  • und auch im Pulk in der Stadt gefahren
  • Parken und Posen ohne Ende
… oh, da waren die 7:46 Minuten auch schon um ! :D

Rainer, Du hast was vergessen: böse kucken !!;)
 
Geht auch mit freundlich gucken und gepflegtem Äußeren.
Da war ich noch mit meiner CB550 dabei.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Geht auch mit freundlich gucken und gepflegtem Äußeren.
Da war ich noch mit meiner CB550 dabei.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Jou.
Wenn ich eines Tages mit Fliege aufs Mopped steige, lässt meine Holde mich einweisen.:schock:
:---)
 
Also Karl, du mit Nadelstreifen und Fliege auf deiner ST und deine Holde mit Petticoat hinten drauf, das wär was!!! :D

Bei den lauteren DB Killern hab ich so ein Bisschen Angst, ich habe schon gezuckt, als ich die Cannonball mit den originalen DB Killern angeworfen habe, die Nachbarschaft war recht schockiert!

Gibt's bei euch keine kleinen Kennzeichen, das würde hinten perfekt passen und du könntest es als Spritzschutz benutzen.

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du davon, aus dem Original-Fender /6 o. /7 in der Mitte ein Stück heraus zu sägen und dann auf dem Halter wieder zusammen zu schrauben?
Mit einem kleinen Gabelstabi darüber sieht man die Schnittstelle nicht mehr.

Hobbel Q Dez 08 015.jpgGabelstabi granada 006.jpg
 
Passt denn die Kotflügelhalterung der /5, /7 oder Doppelschwinge-RT an meine Monolever? Kotflügel gibt es ja aus GFK, Kunststoff, Alu, etc.

Mein Problem ist definitiv nur die Halterung. Vorne wie hinten.
 
Passt denn die Kotflügelhalterung der /5, /7 oder Doppelschwinge-RT an meine Monolever? Kotflügel gibt es ja aus GFK, Kunststoff, Alu, etc.

Mein Problem ist definitiv nur die Halterung. Vorne wie hinten.

Wenn du hinschaust, siehst du das es die Telegabel der Monolever ist, nur mit gedrehten Tauchrohren. Aber du hast natürlich Recht, das geht nicht ohne an der Halterung zu schneiden, sägen, biegen und bohren.:D
 
Hi,

deine Monolever gefällt mir. Wo hast du denn die Aufkleber machen lassen... (RsixT, built not bought)? Vielen Dank!
Im Anhang ein Bild meiner "ReightT"...

Grüße
Franky
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpg
    IMG_4834.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 157
Moin, entworfen habe ich den selbst,
geplottet und aufgeklebt hat es ein befreundeter Schildermacher.
Falls Du Daten und/oder Adresse brauchst, sag Bescheid.
Was hast Du da für einen Schutzblechhalter vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Info! Habe selber einen Schildermacher vor Ort, werde da mal anfragen.
Die Schutzblechhalter vorne habe ich selbst aus Messing- Flachmaterial (...aus dem Baumarkt) angefertigt.
Habe noch Detailbilder, falls du sie brauchst.

Grüße
 
Biddeschön...
 

Anhänge

  • Halter_1.jpg
    Halter_1.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 140
  • Halter_2.jpg
    Halter_2.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 127
  • Halter_3.jpg
    Halter_3.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 103
hallo fehler
gut gelungen,bräuchte mal ein grösseres bild deiner nrschildbefestigung zum nachbauen,insbesonders hast du das nur am stossdämpfer befestigt??
BESTE GR RALF
 

Anhänge

  • sitzbank1a 009.jpg
    sitzbank1a 009.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 115
Zurück
Oben Unten