• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RT Lenker an R100R montieren

fredderik

Einsteiger
Seit
27. Aug. 2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer einer R100R Bj. 92 und bin mit der Sitzposition nicht so ganz glücklich.
Habe von einem Freund einen Lenker von einer RT Bj. 81 bekommen der höher ist.
Bevor ich mich jetzt an den Umbau wage, wollte ich fragen, ob jemand schon damit Erfahrung hat, gerade wegen der Länge der Züge, Kabel etc.

Kriegt man den Umbau ohne Verlängerung hin?

danke für Infos
Gruss Fredderik
 
Hallo Fredderik,

Obwol ich keine R100R fahre, denke ich dass die Züge nicht lang genug für den RT Lenker sein werden. Besorge dir die Züge einer R100RT, das müsste passen dann.

Ein RT Lenker ist eine feine Sache. Fahre ich seit 1983 an meiner R80/7, ohne den Rest des RT Gelumpes versteht sich :&&&:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ja, ich weiß Bernd. Ich habe die RT Verkleidung auch nie häßlich gefunden :D. Mein Kumpel Steef vom Motorradclub hatte sich 1982 eine lavarote R100RT geleistet, das wahr ein sehr schönes Motorrad, das auch überdurchschnittlich sportlich von ihm gefahren wurde. Er traute sich mit der RT Strapazzen, vor denen ich Angst hatte :entsetzten:.

Schöne Grüße nach Berlin aus den Midi Pyrénéés, Ton :wink1:
 
Besorge dir die Züge einer R100RT, das müsste passen dann.

Hallo,

eher weniger. Die frühen R 100 RT mit Typ-94-Vergasern und 70 PS hatten einen Y-Verteiler im Gaszug, wie wir ihn vom Chokezug her kennen. Die späteren (Monolever-)R 100 RT hatten keinen Gaszugverteiler mehr, waren jedoch mit den kleineren Typ-64-Vergasern bestückt. Diese Gaszüge passen nicht an die 94er Vergaser, da die Seelen im Vergleich zur Außenhülse etwa um einen Zentimeter zu kurz sind.

Sehr gut passen die Züge der R 100 GS (Nr. 32732311828 rechts, Nr. 32732311827 links). Diese Teile wiederum sind identisch mit denen der R 100 R. Du musst also gar nichts umbauen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer einer R100R Bj. 92 und bin mit der Sitzposition nicht so ganz glücklich.
Habe von einem Freund einen Lenker von einer RT Bj. 81 bekommen der höher ist.
Bevor ich mich jetzt an den Umbau wage, wollte ich fragen, ob jemand schon damit Erfahrung hat, gerade wegen der Länge der Züge, Kabel etc.

Kriegt man den Umbau ohne Verlängerung hin?

danke für Infos
Gruss Fredderik

Züge sollten passen, das Kabel vom linken Kombischalter ist vermutlich etwas kurz. Bei geschickter Kabelführung sollte das aber auch noch funktionieren.

Gruß

Walter
 
Oké wieder was gelernt, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :oberl:.

Jetzt im Ernst, die R100RT von 1979 hatte doch wie meine R80/7 auch, zwei lange Gaszüge ohne Verteiler??? Mit dem modernen Zeug kenne ich mich wohl weniger aus :D. Dass die 32er Züge einen kürzeren Seil haben als die 40er Züge, war mir jedoch jedenfalls bekannt :D.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo,

eher weniger. Die frühen R 100 RT mit Typ-94-Vergasern und 70 PS hatten einen Y-Verteiler im Gaszug, wie wir ihn vom Chokezug her kennen. Die späteren (Monolever-)R 100 RT hatten keinen Gaszugverteiler mehr, waren jedoch mit den kleineren Typ-64-Vergasern bestückt. Diese Gaszüge passen nicht an die 94er Vergaser, da die Seelen im Vergleich zur Außenhülse etwa um einen Zentimeter zu kurz sind.

Sehr gut passen die Züge der R 100 GS (Nr. 32732311828 rechts, Nr. 32732311827 links). Diese Teile wiederum sind identisch mit denen der R 100 R. Du musst also gar nichts umbauen.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Fredderik,

Obwol ich keine R100R fahre, denke ich dass die Züge nicht lang genug für den RT Lenker sein werden. Besorge dir die Züge einer R100RT, das müsste passen dann.

Ein RT Lenker ist eine feine Sache. Fahre ich seit 1983 an meiner R80/7, ohne den Rest des RT Gelumpes versteht sich :&&&:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich verstehe nicht, dass viele Realoem als Informationsquelle verwenden. Wer betreibt Realoem, weiß einer hier das??

Mir nach ist BMW selber die bessere Informationsquelle. Was ich aber bei BMW sehr ärgerlich finde, ist dass man über die VIN suchen muß. Das funzt nicht, wenn man Teile aus dem Baukastensystem wünscht, die ursprünglich bei anderen Modellen verwendet werden :schock:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich verstehe nicht, dass viele Realoem als Informationsquelle verwenden. Wer betreibt Realoem, weiß einer hier das??

Mir nach ist BMW selber die bessere Informationsquelle. Was ich aber bei BMW sehr ärgerlich finde, ist dass man über die VIN suchen muß. Das funzt nicht, wenn man Teile aus dem Baukastensystem wünscht, die ursprünglich bei anderen Modellen verwendet werden :schock:.

Grüße, Ton :wink1:

Hi,
so schlecht ist die Seite nicht. Das Problem ist, dass BMW die Ersatzteile nach und nach "harmonisiert", sprich Teile durch neue ersetzt, welche für mehrere Modelle geeignet sind. D.h. man kann anhand eines aktuellen ETK nicht mehr alle jemals erhältliche Teile ermitteln.

Hans
 
Zurück
Oben Unten