• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RT Mono umbauen auf GS

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Ich hätte gerne für einen Umbau vorne ein 21" und hinten ein 18" Laufrad.
Das lässt sich wohl nur mit einem GS Satz samt Gabel und Bremse verwirklichen. Die Fahrzeughöhe soll insgesamt 50mm tiefer liegen als die der original R80RT ( BJ 1987).
1. Gibt es Hinterradfelgen in 18" um das Original Hinterrad umzuspeichen?
2. bekommt man die R80GS Gabel auf eine Höhe die 50mm unter der der RT liegt?
3. wieviel Federweg bleibt bei der Gabel übrig?

PS: TÜV brauche ich nicht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fahrzeughöhe soll insgesamt 50mm tiefer liegen als die der original R80RT ( BJ 1987).
1. Gibt es Hinterradfelgen in 18" um das Original Hinterrad umzuspeichen?

Moin!

Ich habe noch einen Satz GS-Räder (Kreuzspeiche) im Keller liegen.

Nur erklär mir mal, ob du Fahrzeughöhe oder Sitzbankhöhe meinst?
 
Moin!

Ich habe noch einen Satz GS-Räder (Kreuzspeiche) im Keller liegen.

Nur erklär mir mal, ob du Fahrzeughöhe oder Sitzbankhöhe meinst?
wie gesagt - die Fahrzeughöhe. Das wird wohl schwierig, da die Tauchrohre der gs so lang sind.
Ich habe mir schon einen Wolf gesucht um die Maße der original RT und der GS Gabel vergleichen zu können....hab nix gefunden :nixw:
ein 21" Vorderrad für die RT Gabel gibt es wohl nicht, was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, Du bewegst Dich mit Deinem Vorhaben Richtung Unfahrbarkeit. Wíe soll das denn funktionieren?
 
Ich hätte gerne für einen Umbau vorne ein 21" und hinten ein 18" Laufrad.
Das lässt sich wohl nur mit einem GS Satz samt Gabel und Bremse verwirklichen. Die Fahrzeughöhe soll insgesamt 50mm tiefer liegen als die der original R80RT ( BJ 1987).
1. Gibt es Hinterradfelgen in 18" um das Original Hinterrad umzuspeichen?
2. bekommt man die R80GS Gabel auf eine Höhe die 50mm unter der der RT liegt?
3. wieviel Federweg bleibt bei der Gabel übrig?

PS: TÜV brauche ich nicht.:D

Schon erstaunlich, was für eigenartige Ideen das Licht der Welt erblicken!
Erst eine längere Gabel einbauen und dann tiefer legen wollen als mit der originalen kürzeren Gabel.......... :lautlachen1:
50 mm weniger Höhe als bei einer 87er R80 lassen sich möglicherweise am besten mit einem Schwingenrahmen der Baujahre 1955-69 realisieren.
 
Warum das, das frage ich mich auch schon ne Weile....:nixw:

:fuenfe:

Jetzt erst gesehen: "Don't drink water, fish are fucking in it!"
:lautlachen1:
Habe hier gerade einen Cabernet-Sauvignon aus der Pfalz im Anschlag, kommt gut! :rotwein:

Äh, aber jetzt schnell zurück zum Umbauvorhaben! Wer hat eine R80GS-Gabel, die kürzer ist als eine R80RT-Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...r-Bitte-um-Rat&p=627989&viewfull=1#post627989

Oben zum Thema Hinterrad...

Ich schätze mal, das soll so ein Low Rider oder so werden?

Nun, ich habs nicht mehr im Kopf, aber wenn man die Mono - Gabeln mit der der RR vergleicht sind da beim Abstand Achse-untere Gabelbrücke so um die 30 mm Unterschied, von der GS zur RR nochmal um die 20mm. Jetzt nehmen wir mal der Einfachheit diese 50 mm, und nochmal 50 mm die du tiefer willst, dann hast du 110 mm Federweg verbleibend. Klingt doch nicht schlecht, steckt so ein Ding halt einfach mal durch bis es gut aussieht :-)

Wahrscheinlich willst du schmale Reifen, die sehen aber auf den fetten KSP Felgen eher komisch aus.

Du könntest aber auch einfach mal ein GS Vorderrad in die Mono stecken (Gabelstabi entfernen) damit du mal siehst... und anschliessend eine R R Nabe mit einer schlanken konventionellen 21 "Speichenfelgen bauen lassen. Da passt dann die Bremse zur Gabel...

Stell Bilder ein, und dokumentiert die Längen, man vergisst so schnell...

Herbert


Ich hätte gerne für einen Umbau vorne ein 21" und hinten ein 18" Laufrad.
Das lässt sich wohl nur mit einem GS Satz samt Gabel und Bremse verwirklichen. Die Fahrzeughöhe soll insgesamt 50mm tiefer liegen als die der original R80RT ( BJ 1987).
1. Gibt es Hinterradfelgen in 18" um das Original Hinterrad umzuspeichen?
2. bekommt man die R80GS Gabel auf eine Höhe die 50mm unter der der RT liegt?
3. wieviel Federweg bleibt bei der Gabel übrig?

PS: TÜV brauche ich nicht.:D
 
Dann schweiß am besten gleich die Schwinge star ein, nicht das die nächste Bodenwelle den Kahn noch höher legt... :schock:
 
Das ist doch hier der Bereich, der da heisst "UMBAUTEN", oder?
Für alle die hier geposted haben ohne den Beitrag zu lesen sei nochmal erwähnt, dass ich gerne ein 21" Vorderrad hätte und aber das Motorrad trotzdem 50mm tieferlegen möchte .
Da war die GS Gabel erstmal das naheliegendste.

@ Herbert
Danke für die Angaben zu den Gabelmaßen. Ich hatte soetwas schon befürchtet. Diese Lösung wäre damit keine.

@Franco
Unfahrbar sicher nicht - der Motor wird 30mm nach oben gelegt. Ergo: Die RT wird insgesamt 50mm tiefer sein als original - die Zylinder aber nur 20mm.
Ich denke das ist zu verschmerzen. Das die GS Gabel dann nur noch negativen Federweg hat sicher nicht:gfreu:. Ich muss mir wohl etwas anderes einfallen lassen.
Vieleicht eine Springergabel?...hmmm:P

Spass beiseite: Ich bin schon gespannt auf die Lösung die mir dazu einfällt - wenn hier keine eine parat hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Herbert
Danke für die Angaben zu den Gabelmaßen. Ich hatte so etwas schon befürchtet. Diese Lösung wäre damit keine.

Wie gesagt - alles aus dem Kopf.... das solltest du erst verifizieren. Wenn du die Gabel einem gibst der sich auskennt stecken da immer noch 110 mm Federweg drin.

Hubert / 3radkuhfahrer hat seine ST tiefergelegt bin mir aber grad nicht mehr sicher was der für ein Vorderrad drin hat.

Sag halt mal was das werden soll...

Herbert
 
...was das werden soll?

Ein auf persönliche Präferenzen eingehender Umbau. Dieses Motorrad wird mit groben Stollenreifen und einem Schwingsattel ausgestattet, 5 cm tiefer gelegt bei gleichzeitiger Höherlegung des Motors um 3cm. Es erhält über diese Attribute einen geländesportlichen und einen
Bobber Charakter. ich würde gerne auf ein Foto von einem ähnlichen Umbau verweisen- hab aber noch nix gefunden..
 
Zuletzt bearbeitet:
moin tiefton.
ja, das ist der umbaufred. allerdings nicht der customfred. das ist ein kleiner aber feiner unterschied. du musst bedenken, daß 99,9% der umbauer hier die legalisierung zumindest anstreben, und in diesem zusammenhang auch eher ihre erfahrungen haben.
du kannst nicht erwarten, daß wenn du im netz nicht mal ein foto von einem ähnlichen projekt findest, daß hier sofort alle den finger heben und dir die einzelheiten deines umbaus erklären. dazu war auch deine eingangsfrage etwas diffus.
beim bmw baukasten geht einiges, aber eben vieles nur mit erheblichen änderungen die drehbank und fräse brauchen. siehe zb. meine probleme mit dem wuthocker und der K1OO gabel, oder mein umbau, xr5OOr-gabel in g/s. oder mein umbau gs-gabel in k1OO.
plug und play gibt es für das was du vor hast nicht. da musst du schon eigenen hirnschmalz und blutige finger einsetzen ;)
mit: "ich hab folgendes komplett abgedrehtes vor, was brauche ich dafür?"
wirst du hier nicht viel ernsthafte reaktionen und tipps kriegen.
da wurden schon einige für abgestraft und verrissen. meiner meinung nach teilweise auch durchaus verständlich.
fang erstmal an, beschreib was du machst und mach davon fotos. nach und nach werden sich dann bestimmt einige mit spaß und bock damit auseinandersetzen. war bei mir auch so...
nette gruß
jan
 
Moin Jan,

lies dir doch noch mal meine Eingangsfrage durch - nix diffuses, nix verrücktes.
Nur die technische Frage nach den Optionen beim Einbau einer GS Gabel.
Für das Design habe ich keine Hilfe benötigt.
Sieh es als rein technische Frage.
Mein letzter Post war eine Antwort auf die Frage von Herbert.
 
Moin Jan,

lies dir doch noch mal meine Eingangsfrage durch - nix diffuses, nix verrücktes.
Nur die technische Frage nach den Optionen beim Einbau einer GS Gabel.
Für das Design habe ich keine Hilfe benötigt.
Sieh es als rein technische Frage.
Mein letzter Post war eine Antwort auf die Frage von Herbert.

najaa, daß man da eine gs gabel einbauen kann steht ja außer frage. hast du ja auch selbst angedeutet. aber wer sollte hier schon mal eine gs gabel 5Omm unter die maße einer rt gekürzt haben und wozu? dann koennte man gleich eine k1OO oder k75 oder rxxr nehmen. aber selbst die sind nicht einfach zu kürzen. wenn es um ein 21" rad geht, gibt es keinen grund unbedingt die gs gabel zu verwenden. du kannst auch in jede andere gabel von /5 bis /7 eine 21" felge auf die entsprechende nabe speichen. dann hast du auch nicht den hassel mit der bremse. die gabeln sind für deine zwecke warscheinlich auch kurz genug. eine kreuzspeiche finde ich bei einem bobberprojekt eh nicht so pralle.
 
... wird mit groben Stollenreifen und einem Schwingsattel ausgestattet, 5 cm tiefer gelegt bei gleichzeitiger Höherlegung des Motors um 3cm. Es erhält über diese Attribute einen geländesportlichen und einen Bobber
Bobber Charakter...

Ich denk ich weis, worauf du hinaus willst; in den Staaten gibt's da so einen Burschen, der auf alle seine Kiste vorne 21" Enduroreifen nagelt; aber ohne Änderungen der Rahmen Geometrie kommt der auch nicht hin...

Klingt (bis auf die Motorhöherlegung, die braucht es mit so schmalen Rädern wahrscheinlich gar nicht...) plausibel.

Ich würd an deiner Stelle echt erst mal mit einem GS Rad in der Monogabel (ohne Stabi und obere Gabelbrücke) sowie einer einstellbaren Stange hinten die Proportionen/Tieferlegung checken/festlegen. Dann hast du mal Grundmasse für die Federungselemente, und kannst ein wenig rechnen, Geometrie abnehmen, und siehst ein wenig klarer

Die Frage ist dann noch: ist das ein Scramber, ein Bobler... oder halt einfach wild?

Herbert
 
@ Walter
..da habe ich in der Tat schon drüber Nachgedacht. Dann ist die Motordemontage allerdings , sagen wir mal, schwierig, oder?
@Jan
Das stimmt natürlich. Aber die GS Gabel ist sehr "schlank" und eine Bremssscheibe reicht sicher aus um die verbliebenen Fahr- und Fahrwerksleistungen unter Kontrolle zu bringen.:D
@Herbert
So ähnlich habe ich meine Vorgabe -5cm ermittelt.
Zum Typ kann ich nichts kluges sagen. Die Schubladen werden von anderen beschriftet. Bobler find ich aber gut :lautlachen1:
Mir ist es ehrlich gesagt egal ob ein Design bzw dessen Anmutung über bestimmte Kriterien einem Begriff zugeordnet werden kann - so halte ich es in meinem Beruf und bei meinen anderen Leidenschaften.

Man wird von mir auch keine Fragen hören wie - "ist das besser oder lieber das andere?"
Mir geht es hier fast ausschließlich um Technik. Es gibt sicher auch ein paar richtig begabte "customizer" hier, genauso wie einige die mit viel Zeit, Geld und handwerklichem Geschick echt hässliche Teile auf die Räder stellen....:entsetzten:
aber vor allen Dingen gibt es hier Leute mit sehr hoher Technikkompetenz und tw. Jahrzehnte langer Erfahrung beim Reparieren und Restaurieren die ihr Wissen sachlich weitergeben und helfen wo sie können .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist der Rahmen krumm und schief...den zu vermessen und zu richten ist eine Wissenschaft.
 
GS-Vorderrad passt in RxxR Gabel, dann könnte man noch die Hülsen der Vorspannung kürzen ( 30mm sollten gehen, 20 hab´ich gekürzt )

Wie sähe es mit einem G/S-Rad in der Mono-Gabel aus ? die dann auch etwas in der Vorspannung reduzieren ( damit kommt das Moped ja runter ) und erstmal etwas durchstecken.

Dann hast du schon mal n Anfang ohne zu viel investiert zu haben.
Und das G/S-Rad is ja n mittig gespeichtes Rad, was besser zu deinem Projekt passen sollte.
 
Das Gabelkürzen um ca. 50mm hatten wir schon vor einigen Wochen. Da wurde der "Umbauer" auch mit "unfahrbar" bis "bekommt sicher keinen TÜV-Segen" konfrontiert. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...zt-mir-gabel-um-5-cm&highlight=Gabel+k%FCrzen
Die einfachste Lösung kam aus Landau #52+#54: eine Distanzhülse, baugleich einer Vorspannhülse, unter den Dämpferkolben und fertig. Auf dem Bild zwischen den Zahlen 9 und 10. Länge der Hülse nach Einbau der Gabel berechnen. Nix durchstecken, nix abschneiden, alle Originalteile bleiben erhalten. Wie Achim schon schrieb, passt am besten die G/S Gabel mit 21er Rad.
Gruß EgonEinzelteile Gabel G_S.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ist der Rahmen krumm und schief...den zu vermessen und zu richten ist eine Wissenschaft.

Naja, wir haben schon etliche Rahmen nach Rennstreckenkrachern wieder gerichtet - mit der Flamme und einem vernünftigen Baulaser. War für die Renne noch inmer gerade genug. Meine selbst umgeschweißten Rahmen und Schwingen waren bis jetzt auch immer ausreichend gerade - zumindest für die Rennstrecke und Vollgasorgien.
Ich denke für so ein Bobber-Projekt wird es das auch tun. Oder man geht nach dem Schweißen zu jemandem, der das Richten für einen übernimmt.
 
Das Gabelkürzen um ca. 50mm hatten wir schon vor einigen Wochen. Da wurde der "Umbauer" auch mit "unfahrbar" bis "bekommt sicher keinen TÜV-Segen" konfrontiert. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...zt-mir-gabel-um-5-cm&highlight=Gabel+k%FCrzen
Die einfachste Lösung kam aus Landau #52+#54: eine Distanzhülse, baugleich einer Vorspannhülse, unter den Dämpferkolben und fertig. Auf dem Bild zwischen den Zahlen 9 und 10. Länge der Hülse nach Einbau der Gabel berechnen. Nix durchstecken, nix abschneiden, alle Originalteile bleiben erhalten. Wie Achim schon schrieb, passt am besten die G/S Gabel mit 21er Rad.
Gruß EgonAnhang anzeigen 153500

ob man nun die holme kürzt oder eine vorspannhülse unter den dämpfer packt, ist vom prinzip her gleich, die gabel ist entsprechend kürzer. und hat damit evtl die selben nachteile beim nachlauf. allerdings verringert sich bei der 2.version der federweg, bis hin zu geht nix mehr, je länger die hülse ist. hatte ich grade an einer k1OO gabel. 2-3cm gehen da noch, aber 5 oder mehr macht meines erachtens dann keinen sinn mehr, weil zu wenig federweg überbleibt.
 
Mit einer G/S Gabel? oder habe ich etwas überlesen? Habe ich tatsächlich, (wenn man die Gabel kürzt)
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und Anregungen.
Nach einigem messen und recherchieren bin ich zu dem Schluss gelangt die originale Gabel weiter zu verwenden und mittels Distanzhülse zu "kürzen".
Wobei das 21" Thema noch nicht ganz aus der Welt ist.....
 
Zurück
Oben Unten