RT Verkleidung ausrichten!

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo Zusammen,

man möge mir verzeihen, daß ein so unpopuläres Thema wie RT Verkleidung hier gepostet wird. Habe aber keine passende Rubrik nicht gefunden.

Wie einigen von Euch bekannt habe ich vor kurzem die Notwendigkeit gesehen die RT Verkleidung meiner BMW abzunehmen, einige Bauteile zu ersetzen und wieder zu montieren.

Jetzt sitzt die Verkleidung immer noch schief.

Gibt es Masse etc. nach dennen man sich richten kann? Wie gehen ich richtig vor? Im WHB finde ich nichts, oder bin zu dumm dazu.

Danke im Voraus für alle Tipps, Antworten etc.

Gruß Peter
 
Zum Ausrichten von Schrankwänden finde ich immer ne Wasserwaage hilfreich.

:&&&:

Gruß
Claus
 
ich brauche einfach nur Info nach was ich die Verkleidung ausrichten soll? Mehr nicht.
Wo der Fred hingehört habe ich ja geschrieben. Keine Ahnung.
Der kann stehen wo er will. Spielt keine Rolle.

P.
 
Servus Peter,

vergiss die Ignoranten, die über die RT hetzen.
Da ist keiner psychologisch in der Lage Sie wirklich fahren zu können!
Beim Anbau der Verkleidung an meine R80 habe ich, bei montiertem Oberteil, und halbfestgezogener Schrauben von Geweih und mittlerer Querstrebe bzgl.
Steuerkopf, vorderes Tankauflager und Schwingenlager mit den markanten Eckpunkten der Verkleidung ausgerichtet.

Gruß: Joachim
 
Hallo Peter,
nach meiner Erfahrung gibt es kein Patentrezept. Nach Augenmaß ausrichten, achten dass keine Verspannungen da sind. Dann Probefahen. Meißt "scheppert" es dann noch Irgendwo. (oft an den Sturzbügeln) Also nochmals lösen und auf gleichmäßige Abstände ausrichten.
Und noch ein unnützer Tip: Einfach schneller fahren, dann fällts nicht so auf.......
Gruß Thomas
 
Hallo Peter.

Ich habe an meiner RS mal alle Teile vom Rahmen abgebaut, um diesen lackieren zu lassen. Erst beim Zusammenbau fiel mir auf, das die Strebe, die unter dem Tank verläuft, nicht symetrisch aufgebaut ist.
Prompt war sie auch falsch herum montiert und die Verkleidung wollte so auch nicht richtig sitzen.

Also die Strebe umgedreht, alle sonstigen Halterungen wie schon geschrieben etwas lose gelassen, dann die Verkleidung so gut es geht ausgerichtet und die Schrauben nach und nach angezogen.

Die Zylinderschutzbügel sind dabei wirklich nicht hilfreich, diese habe ich erst später befestigt, nachdem die Verkleidung montiert war.

Mit dem Ergebniss kann ich sehr gut leben, obwohl die Verkleidung nicht 100% gerade angebaut ist, was aber nur auffällt, wenn ich während der Fahrt den unterschiedlichen Abstand zwischen Instrumententräger und Tacho-Gehäuse sehe.

Gruß
Volker
 
Hallo,

wichtig ist zunächst das Geweih auszurichten. Geht am Besten mit einer Wasserwaage und Maßband. Der Abstand vom Geweih zur Aufhängung sollte mit einer geringen Spannung gegen die Verkleidung erfolgen. Dann reißen die Schrauben nicht aus.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30319a.jpg
    SNV30319a.jpg
    155 KB · Aufrufe: 89
  • SNV32863a.jpg
    SNV32863a.jpg
    151 KB · Aufrufe: 89
Dich hat´s ja auf die rechte Seite gelegt!
erstmal geweih anschrauben an den Lenkkopf, dann sehen ob die "Hörner" symmetrisch sind, falls nicht, nachbiegen.
Dann, wie schon geschrieben das Oberteil komplett von vorne aufschieben und locker anschrauben, falls am Geweih was nicht passt eben nochmal nacharbeiten.
Die Querstrebe richtigrum einsetzen und dann mal die Unterteile dran.
 
Zurück
Oben Unten