Ruckdämpfer

BRC

Aktiv
Seit
01. März 2008
Beiträge
330
Ort
Ennetmoos
Hallo Gemeinde, habe eine Frage zu seltsamen Knacken. Beim Anfahren (Einkuppeln) knackt es gut hör-und spürbar. Ist der Ruckdämpfer in Eimer. Es handelt sich dabei um ein R100RT-Gespann. Kupplung ist relativ neu, von Wunderlich. Getriebe ist auch revidiert. Gruss
 
Hallo HMO-Treiber,

hatte das gleiche Problem bei meinem R 100 Gespann. :evil:
Mein Händler hatte gleich die richtige Vermutung, im Getriebe war das Stirnrad und die Druckhülse im Eimer. X(

Deshalb hier meine Frage: Bist Du DIr sicher, dass das Getriebe komplett revidiert wurde, also auch Stirnrad und Druckhülse ausgetauscht wurden ?

Gruß
Tom
 
Hallo Tom, danke für deine Antwort, bin mir aber sicher, dass Alles gewechselt wurde, laut Rechnung und dem Vertrauen zum Freundlichen. Muss die Ursache was anderes sein?!? Gruss
 
OK !
Aber frag vorsichtshalber den Freundlichen nochmal.
Sind alle Teile auf der Rechnung aufgeführt ?

Gruß
Tom
 
Hei,
Original von BRC
habe eine Frage zu seltsamen Knacken. Beim Anfahren (Einkuppeln) knackt es gut hör-und spürbar. Ist der Ruckdämpfer in Eimer.
Gut möglich, das war bei meiner 1981er R100TIC auch der Fall. Die Torsionfeder (Teilenummer 16.11.2.237.184) war offenbar ausgeschlabbert - jedenfalls war nach dem Tausch Ruhe im Gebälk.

r100shaft.jpg
 
Fred ist uralt, meine Frage passt aber hierher. Hab im Forum gesucht, doch nichts gefunden.

Frage:
wurde bei den Monolever Modellen (Strassenversion, im konkretene Fall eine R80RT von 1993) am Knaggendämpfer des Kardan, auch Ruckdämpfer genannt, jemals zwischen 1985 und 1995 etwas konstruktiv geändert?

Irgendwie meine ich, gehört zu haben, dass nach Einführung der Monolever Strassenmodelle nach 1 oder 2 Jahren vermehrt Schäden auftraten und die Konstruktion geändert wurde. NEIN, ich meine nicht den Rückdämpfer im Getriebe (dort wurde mehrfach geändert) sondern im Kardan.

Hintergund: bei meiner RT gibt es oft (also nicht immer) kurz NACH (also nicht beim) dem Anfahren (gerade wenn richtig Gas gibt) einen Schlag im hinteren Teil des Antriebstrang. Es fühlt ich an wie ein Schlag mit dem Hammer auf die Schwinge/HAG, ist aber kaum hörbar (fahre meist mit Ohrenstöpseln).
HAG wurde gegen vorhandenes ReserveHAG getauscht, Phänomen gleich, muss also der Kardan sein, vermutlich Feder oder Eingriffsstück.

Die Frage oben ergibt sich, weil ich mir einen kompletten Kardan gebraucht zulegen wollte und wenn, dann eben einen der 'neuen' Konstruktion.

Gruss

Andreas
 
Ich habe aus diverser Literatur und dem ETK alle wesentlichen technischen Änderungen gesammelt und hier dokumentiert: :db:

Auf Basis zuverlässiger Infos ist mir da keine Änderung bekannt.
Aber ausschließen kann ich sie deswegen nicht.
 
Zurück
Oben Unten