Bazelona
Aktiv
Hallo Leute,
ich fahre eine R50 von 1955.
Vielleicht hat einer auch schon mit folgendem Problem gekämpft:
Im 2. Gang gibt es "meistens beim Beschleinigen" ein Ruckeln als würde der eingelegte Gang herauspringen.
Der Antreibsstrang verliert für Bruchteile von Sekunden den Kraftschluß, und das mehrmals nacheinnander.
Lege ich demnach den 3. Gang ein so geht es ganz normal weiter.
Die Schaltklauen, Schaltgabeln, Muffen zeigen keinen sonderbaren Verschleiß und die Gabeln sind auch nicht verbogen.
Kann es sein, daß die Druckfeder des Ruckdämpfers die Spannkraft im Laufe der Betriebsjahre verliert, so daß
der Ruckdämpfer in die nächste Mulde durchrutscht , also sich um 180 ° verdreht?
Gibt es da Erfahrungswerte mit diesen Getrieben?
Beste Grüße an alle
Antonio
ich fahre eine R50 von 1955.
Vielleicht hat einer auch schon mit folgendem Problem gekämpft:
Im 2. Gang gibt es "meistens beim Beschleinigen" ein Ruckeln als würde der eingelegte Gang herauspringen.
Der Antreibsstrang verliert für Bruchteile von Sekunden den Kraftschluß, und das mehrmals nacheinnander.
Lege ich demnach den 3. Gang ein so geht es ganz normal weiter.
Die Schaltklauen, Schaltgabeln, Muffen zeigen keinen sonderbaren Verschleiß und die Gabeln sind auch nicht verbogen.
Kann es sein, daß die Druckfeder des Ruckdämpfers die Spannkraft im Laufe der Betriebsjahre verliert, so daß
der Ruckdämpfer in die nächste Mulde durchrutscht , also sich um 180 ° verdreht?
Gibt es da Erfahrungswerte mit diesen Getrieben?
Beste Grüße an alle
Antonio