ruckelnde R 80

Oldiecamper

Einsteiger
Seit
22. Nov. 2009
Beiträge
8
Hallo Zusammen,
meine R 80 Typ 247 von 1987 nervt seit dieser Saison mit zunehmender Tendenz mit folgendem Verhalten:
Zwischen ca. 2000 und 3000 U/min ruckelt sie. Das bedeutet, daß ich beim Beschleunigen immer schnell über 3000 Touren kommen muß, dann ist alles gut, sonst ist die Leistung eher gering. Bei konstanter Fahrt, z.B. mit Tempo 90 ruckt sie so, als würde nicht genug Sprit ankommen, bzw. als hätte sie Zündaussetzer. Jenseits von Tempo 105 im fünften Gang ist dann alles wieder gut. Der Treibstoffverbrauch ist allerdings zunehmend angestiegen und liegt mittlerweile bei 8,5 l/100 km. Weiterhin werden die Zylinder offenbar unterschiedlich warm: Der linke der beiden neuen Krümmer ist deutlich blauer angelaufen als der rechte. Auch das Kerzenbild sieht so aus, als wäre es links zu heiß.
Das Ventilspiel stimmt, die Vergaser wurden schon zweimal in der Werkstatt eingestellt, die Vergasermembranen sind in Ordnung und die Schwimmerkammern sind gereinigt. Weiterhin laufen beide Chokezüge gut und gehen einwandfrei zurück.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Tipps
Gruß
Hajo
 
Moin!

Das Ganze hört sich an, als wenn in deiner Q mehrere Probleme zusammen spielen könnten.

- zunächst würde ich die Kabel der Zündanlage überprüfen, ob diese nicht irgendwo einen Kabelbruch oder Kriechstrom aufweisen.
- Zündzeitpunkt richtig eingestellt? - Fliehkraftregler eventuell fest, so dass dieser nicht ordentlich von früh auf spät umstellt.
- Kompression schon mal überprüft?
- Nadeldüsen in der richtigen Position? Zu hoch oder zu niedrig eingehängt oder eventuell in der Benzinzufuhr Fremdkörper
- Schwimmer vollgesogen und dadurch rechts dauerhaft zu niedrig?
- nach deiner Beschreibung scheint der linke Zylinder magerer zu laufen als der rechte. Dadurch unruhigerer Lauf möglich.

Du siehst ... Ferndiagnosen ohne konsequente und gründliche Fehlersuche kaum möglich.
Viel Erfolg bei der Suche
 
Tach,

ich würde auf der Zündungsseite suchen, und die Vergaser erstmal in Ruhe lassen.

Erstmal die Zündkabel austauschen (noch die originalen?), dann ev. auch die Zündspule.
Am einfachsten, Du leihst Dir die Teile mal kurz von einem befreundeten BMW-Kollegen. Ist schnell gemacht, und kosten tuts dann auch nix.
 
Ähnliche Symptome haben mich im Frühjahr bei Elfi reichlich genervt, unterhalb 2.000 lief der rechte Zylinder garnicht, oberhalb von 2.500 ging der Motor wie eine Rakete, dazwischen Stottern und Husten, daß einem schlecht werden konnte.

Nach vielem mühevollen Suchen war's am Ende eine der Zündspulen, die nicht mehr richtig gearbeitet hat, obwohl sie meßtechnisch völlig unauffällig war.

Die Zündung ist für Deine Symptome auch mein heißer Tip.
 
Ähnliche Symptome hatte ich bei meiner R80ST, entweder man hat im kleinen Gang mit Krawall über den kritischen Bereich hinwegbeschleunigt, oder es hat geruckelt und von Leistung war keine Rede. Abhilfe hat hier ein zweites kleines Ansaugrohr am Eingang-Luftfilterkasten gebracht.
 
Hatte ähnliche nicht ganz so große Probleme.
Bei meiner Schwarzen war es das Zündgeschirr.
Bei BJ 87 kann es auch die Zündspule oder Steuergerät sein. Diese Drei würde ich als erstes absuchen.
 
Hatte ähnliche nicht ganz so große Probleme.
Bei meiner Schwarzen war es das Zündgeschirr.
Bei BJ 87 kann es auch die Zündspule oder Steuergerät sein. Diese Drei würde ich als erstes absuchen.



Hallo,
danke für eure Tipps - dann werde ich mit der Suche mal bei den Zündkabeln / Zündspule beginnen.
Viele grüße
Hajo
 
Eine unterschiedliche Verfärbung der Krümmer ist insoweit erst mal normal als der linke Zylinder deutlich nach vorne versetzt ist und damit der Bogen heißer wird.
 
Zurück
Oben Unten