• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rückbau ja oder nein

das ist nur hinten eine Simplex. Und die vordere Duplex war, richtige Einstellung vorausgesetzt, BMW auch für die R69S samt Seitenwagen gut genug. (Was nicht heißt, dass die wirklich gut war)
Außerdem haben auch showbikes in den Staaten ein Speedlimit. Dafür wirds wohl reichen.
Christoph
 
Original von ScottColumbus
Es gibt andere, die platzieren noch mehr PS im Schwingenrahmen.
Da fragt man sich, wie man das Geschoss mit einer Simplex-Bremse zum Stehen bringt. :entsetzten:

FL08031.jpg


FL08033.jpg


FL08034.jpg


FL08035.jpg


FL08037.jpg


Gruß

Dirk





Nur fliegen ist schöner :D :D
Aber mal im ernst, schön schaut das nicht aus. Und soweit ich weiß darfst du bei uns nur 50 PS in die alten Rahmen einbauen, sonst gibts Ärger mit dem TÜV
 
@ rennQ ganz so vom Hocker sind wir 1973 mit den früheren Reiskochern nicht vom Hocker gefallen. Denn da gab es schon auch ordentliche Geräte MIT Fahrwerk und vor allem Scheibenbremsen. Und noch den Herrn Egli !
( Spreche auch aus damaliger Erfahrung) Ich bin damals etliche organisierte Amateurrennen auf Flugplätzen oder ähnlichem gefahren.Quer durch Deutschland und auch Italien Österreich verteilt. Und auch da waren"schon "friisierte " BMW s dabei. Auch schon mit deutlich mehr Hubraum. Die gingen wirklich gut.
Aber absolut nicht zum Angst bekommen.
Das war trotzdem eine schöne und wilde Zeit.
Viele Grüße Werner
 
das Problem damals waren eben Trommelbremsen. Die griffen zuerst unglaublich. Mit zunehmender Dauer ließ die Bremsleistung aber dramatisch nach. Auf den Geraden war das nicht das Thema. Aber in den Kurven. (z.B. auch bei Bergrennen) Das war auch damals unter den Teilnehmern ein Thema. Ob jetzt Münch Bremse, Grimeca oder die Rennsporttrommeln von Yamaha. Da konnte auch der beste Fahrer nichts richten. Schön wars trotzdem.
 
Schwingenrahmen m. Vierventiler

Hallo Cowboys! Ganz schön bullig der Anblick, das Fahrwerk mit Konis
hinten u.vorn und dazu Gespannfedern würde die Motorleistung
verkraften,Schwachpunkt wären die Bremsen und der Antrieb,und
TÜV ? ,der Vogel muss ja nicht in D.laufen und selbst hier hat´s
immer schon Sonder-Freigaben gegeben. Gruß Harry :wink1:
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 99
der läuft in den USA. War vor einiger Zeit im caferacerclub.net geblogt
Christoph
 
Mich würde interessieren wie er den eingebaut hat. Die Motore der 2-Ventiler passten ja, aber der? Eigentlich gut gemacht, nur halt nicht schön.
Und für Tempo 90 reichen auch Trommelbremsen :D
 
hallo ich würde sie auch so lasen und fahren denn wie hubi schreibt ist die rückrüstung sehr aufwändig und teuer (200€ für eine gamelige lampe ,habe davon ja noch 2 liegen mal sehen was ich damit mache scheind aber eine gute wertanlage zu sein )also fahren und nach und anch verändern und umbauen so lange bis sie einem gfällt
dieter
 
hallo,
danke für die vielen Antworten und Meinungen.

Es ist also so, das alles auf R 90 S umgebaut wurde.
Also auch Sitzbank und Tank.

Werde auf jeden Fall die Sitzbank auf schwarz umrüsten.

Den Rückbau werde ich wohl erst dann vornehmen wenn ich alle Teile zusammen gesammelt habe.
Denn jetzt nur Sitzbank und Tank wechseln erscheint mir im Moment nicht sinnvoll.

Gruß
Heiko
 
Zurück
Oben Unten