• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rückbau R80 / Wiederbelebung

Sodala, berichte weiter.

Gerstern habe ich den RuLuFi eingebaut, der BMW-Schriftzug soll noch lackiert werden ...
IMG_5102.jpg

Ausbau der Zylinder, folgendes Bild bot sich mir beim Zylinderkopf:
IMG_5130.jpg

nach dreimaligem Ultraschallrütteln folgendes Ergebnis:
IMG_5153.jpg
kann man das so lassen, oder ist da noch was zu tun?

Habe die vier Stössel ausgebaut, bei drei ist Pitting ersichtlich, werde ich wohl austauschen müssen:
IMG_5127.jpg IMG_5128.jpg (linker Zylinder)

IMG_5146.jpg IMG_5148.jpg (rechter Zylinder)

Den "Stift des Grauens" mittels Endoskop gesucht, nicht gefunden, aber das liegt daran, dass er noch fest dort sitzt, wo er hingehört. Draht zur Kontrolle in das Loch und 1-2 mm danach ging nix mehr - paaaast )(-:
IMG_5138.JPG


Würdet ihr den Zylinder so weiterverwenden oder was machen (lassen)?

LG, Chris
 
Was ist mit dem Zylinder? Du hast ihn nicht gezeigt.
Nach dem Pittingbild der Stößel solltest Du nach der Ölpumpe sehen.
Die Köpfe würde ich nochmal mit einer Messingdrahttopfbürste bearbeiten.
 
Zylinder und Kolben kommen von Siebenrock (Power Kit).
Die Zylinderköpfe werde ich noch leicht nach deinem Tipp nachbearbeiten, Danke Detlev )(-:. Jetzt muss ich erst mal auf neue Stößel warten, bevor es weiter geht. Zur Ölpumpe komme ich jetzt nicht ran, aber wenn die Stößel wieder 60 tkm so aushalten, dann passt das für mich ...

Werde mal schauen, ob ich woanders weitermachen kann, aber zu viele Baustellen auf einmal möchte ich auch nicht beginnen - berichte weiter ...
 
Du musst nicht die Stößel durch die Ölpumpe schützen, sondern die Ölpumpe vor den harten Abplatzungen der Stößel.
I.d.R. sind bei dem Oberflächenbild der Stößel auch die Ölpumpenrotoren angegriffen, im Extremfall auch das Ölpumpengehäuse im Motorblock.
Nicht immer bedenklich, ich würde da trotzdem mal nachsehen.
 
Ja, mein Denkfehler, hast Recht Detlev )(-:. Kommt auf die lange Liste ;o)

Kurze Frage zur Motorentlüftung: kann man den Schlauch so lassen? Wollte den Originalen nicht kürzen und bin der Meinung es ist unbedenklich, Einwände?

IMG_5097.jpg
 
Wenn Du sicher sein kannst, dass der Schlauch bei Wärme nicht einknickt sollte das gehen.
Ansonsten siehst Du das sehr schnell wenn sämtliche Dichtungen am Motor die Grätsche machen.)(-:
 
Und weiter geht´s. Für die originale Blinkerhalterung habe ich nun eine Lösung gefunden. Habe Hülsen mit M8 Gewinde in verschiedenen Durchmessern anfertigen lassen und nach absägen der langen Halterungen diese Hülsen in das Loch gepresst.
IMG_5169.jpg IMG_5170.jpg

Vergaser ausgebaut und im Ultraschall gereinigt, warte auf Ersatzteile und dann geht es an den Zusammenbau, gleich mit geänderter Konfig/Bedüsung für RuLuFi und Power Kit.
IMG_5176.jpg IMG_5206.jpg

LiMa und Diodenplatte abgebaut um die Steuerkette zu prüfen, ist noch recht ordentlich.
IMG_5231.jpg IMG_5228.jpg

Nun wurde mir empfohlen gleich den "Stift des Grauens" zu verstemmen, bzw. mit dem M5-Gewindestift zu sichern. Der Stift sitzt meiner Meinung nach gut.
Da ich nicht das erforderliche Werkzeug habe um zerstörungsfrei den Lagerdeckel zu entfernen, werde ich dies aber lassen.

Inputs von Euch?

Schönes Wochenende noch ...
 
Ich persönlich finde der Scheinwerfer verleiht dem Moped eine charakteristische Note und habe nicht vor hier etwas zu ändern ...

Der Scheinwerfer an sich ist schon okay, ich würde ihn nur etwas tiefer anbringen. M. E. sieht es am besten aus, wenn Oberkante Scheinwerfer und Oberkante Tank auf einer Höhe liegen.
 
Der Scheinwerfer an sich ist schon okay, ich würde ihn nur etwas tiefer anbringen. M. E. sieht es am besten aus, wenn Oberkante Scheinwerfer und Oberkante Tank auf einer Höhe liegen.

Ich werde wieder die originale Halterung montieren, dadurch kommt der Scheinwerfer wieder etwas nach unten.


Zum Projekt:
  • Zylinderköpfe wurden von motofactory überarbeitet,
  • Siebenrock Power Kit ist verbaut - diese Kolbenbolzensicherungsringe haben mich an den Rand des Wahnsinns gebracht - und
  • Ventilspiel ist nach Herstellerangaben eingestellt.

IMG_5248.jpg IMG_5250.jpg IMG_5251.jpg IMG_5254.jpg

Weitere Infos folgen ...
 
I - diese Kolbenbolzensicherungsringe haben mich an den Rand des Wahnsinns gebracht -


Ging mir auch lange Zeit so, komischerweise klappt es seit einiger Zeit problemlos. Das einzige Werkzeug das ich dazu benötige, ist ein alter ausgejackelter 3,5mm Schraubendreher. Ich müsste mal bei der nächsten Montage ne Kamera daneben stellen um aufzuzeichnen, wie ich das mache. Beschreiben kann ich das nicht...:schock:
 
Bei mir war das Problem eigentlich nur die ersten beiden, wo die Zylinder noch ausgebaut waren auf der Werkbank, da bin ich echt verzweifelt. Komischerweise ging es dann, als die Zylinder schon am Bike waren, relativ schnell. Egal, drinnen sind sie, tun was sie sollen :wink1:
 
Mittlerweile habe ich mich bis zur Ölpumpe vorgearbeitet. Da die Stößel Pitting hatten, wollte ich überprüfen.

Was meinen die Fachleute zum Verschleiß? Noch in der Norm oder tauschen?
 

Anhänge

  • IMG_5311.jpg
    IMG_5311.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_5310.jpg
    IMG_5310.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_5309.jpg
    IMG_5309.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_5308.jpg
    IMG_5308.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_5307.jpg
    IMG_5307.jpg
    244 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_5313.jpg
    IMG_5313.jpg
    64 KB · Aufrufe: 153
Danke für das Feedback, bereits bestellt, ebenso eine neue ölfeste Kupplung von ERB-Motorentechnik. Die restlichen Kupplungsteile habe ich im Ultraschallbad gereinigt (inkl. Kupplungsgehäuse) und werden wiederverwendet. Rechtes Bild: gereinigte Teile.

IMG_5296.jpg IMG_5320.jpg

Stay tuned ...
 
Hallo Chris!
Eine wirklich tolle "GEschichte" dein Umbau. Das Ergebnis und die einzelnen Fortschritte gefallen mir sehr gut. Ich sleber bin auch gerade am "flott machen" einer R80 mit BJ1992, hat leider lange Zeit gestanden, erst 52tkm runter, aber dennoch einiges zu tun, technisch und optisch.
Meine FRAGE, was hast du für Spiegel verbaut? Kannst du mit Dazu paar Info´s geben, wo du diese gekauft hast? Gefällt mir gut, würden auch an meine R80 passen.
DANKE und GRUß OLAF
 
Ich glaube die Spiegel habe ich damals bei BMW-Bayer gekauft.

zum Projekt:
da ich ja derzeit auf ein paar Teile warte habe ich begonnen die frisch lackierten Anbauteile zu bearbeiten - Kettenkastendeckel und Motorabdeckung.
Mittleres Foto, grob vorgearbeitet, rechts fertig poliert, dazwischen mit 600, 800 und 1200er Papier bearbeitet.

z1.jpg z2.jpg z2a.jpg

Und auch ein wenig gereinigt, schade dass ich kein "Vorher-Foto" habe, das sieht jetzt gleich viel besser aus ;).

z3.jpg

Um auch in Zukunft nicht dem Rost die Chance zu geben mich vom Pferd zu werfen, wird auch der Rahmen behandelt. Zuerst mit Rostumwandler, dann grundiert und letztendlich lackiert. Alle Zutaten hat mir mein Lackierermeister zusammengestellt )(-:

z4.jpg

Mehr dann wieder in Kürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ja, So ein Projekt lebt. Im Grunde ist man nie fertig, es gibt immer noch etwas zu optimieren, optisch und technisch.
Sehr spannend!

Gruß OLAF
 
Wieder einige Stunden für ein paar "Kleinigkeiten" aufgebracht, speziell das Schleifen hat meine Finger an ihre Grenzen gebracht, jetzt brauchens Erholung :gfreu:

LiMa-Deckel glasperlengestrahlt
IMG_5390.jpg

Kettenkastendeckel in 5 Schritten geschliffen und poliert
IMG_5387.jpg IMG_5388.jpg

Heckrahmen geschliffen, grundiert und lackiert
IMG_5389.jpg

hinterer Rahmenteil mit Rostumwandler behandelt, Grundierung aufgebracht und für den finalen Farbgang vorgeschliffen. Leider kommt die Farbe erst Anfang nächster Woche, wollte das eigentlich am Wochenende erledigen. Dafür habe ich den vorderen Teil des Rahmens auch schon vorgeschliffen für die letzte Lackschicht. Morgen wird dann der Motor in Frischhaltefolie gepackt, damit er länger frisch bleibt :D.
IMG_5376.jpg IMG_5391.jpg

Bis dann ... )(-:
 
Hallo Leute,

bin gerade dabei den KeKa-Deckel vorzubereiten und habe den Wellendichtring montiert.
Kann es vorkommen, dass hier Material abreibt und dies dann so aussieht?

IMG_5409.jpg

Kann man den Deckel so montieren? Ich bin verwirrt, bitte um Eure Meinung!

Danke!
 
Ist der neu? Wurde der von vorne oder hinten eingetrieben?

So sieht das bei mir aus, neu und von hinten eingetrieben:


BMW_R100GS_2014-02-05_08.jpg

Hans
 
Zurück
Oben Unten