Rücklicht /5

Hallo,

die /7 Sitzbank ist schon schöner als die originale der Monolever. Von daher alles gut und gut gelungen.

Nur wenn man ein Topcase verbaut, dann macht es schon fast keinen Sinn mehr in eine /7 Bank zu investieren, da das Topcase die ganze Optik versaut. Natürlich macht auch schon der Topcasehalter allein auch.

Ob der /7 Gepäckträger wirklich auf Dauer Last abkann ist meiner Meinung nach fraglich, da auch dieser, wie der Monolever-Gepäckträger nur am Plastikrahmen der Sitzbank befestigt ist. Nicht ohne Grund haben die monolevermodelle eine Abstützung zum Blinkerstange um Kraft vom Sitzbank rahmen abzutragen.

Ob die /7 Seitendeckel Sinn machen liegt im Auge des Betrachters. Die Gummibandbefestigung war und ist sicher nicht höchte Entwicklungsleistung sondern ist warschein als Provisorium, das in den den 70igern entstanden und dann bis ´85 beibehalten wurde. Hier gefallen mir dann die Monolever-Seitenteile besser. Die sitzen wenigstens fest in einer Halterung und sind verschraubt.
 
Hallo Volker,

du hast meinen letzten Satz nicht gelesen, oder?

Die Seitendeckel der /6 /7 sind um Welten schöner als die Originalen ( liegt

aber wie immer im Auge des Betrachters ).

Den linken Deckel kannst du nicht verlieren, der rechte ist mit einem

Kabelbinder zusätzlich gesichert.

Gruß aus Bayern

Max
 
Es gibt doch für die Kofferhalter einen Gepäckträger. Da hatte ich im GB-Urlaub, 1982, ein hässliches großes TC drauf montiert. Ich mein aber, das die Sitzbank dann nicht mehr aufging. . .


Stephan
 
Nein, was hinter dem Griffbügel des am Kofferträger angeflanschten Trägers ist, beeinflusst das Öffnen der Sitzbank nicht. Dafür muss man aber vor dem Öffnen der Sitzbank den rechten Koffer abnehmen, sonst geht die Sitzbank nicht ganz auf. (Gilt für /6 mit "normaler" Sitzbank und Krauser-Koffern. Wie das bei "Bürzelbänken" ist, weiß ich nicht.)
 
Nein, was hinter dem Griffbügel des am Kofferträger angeflanschten Trägers ist, beeinflusst das Öffnen der Sitzbank nicht. Dafür muss man aber vor dem Öffnen der Sitzbank den rechten Koffer abnehmen, sonst geht die Sitzbank nicht ganz auf. (Gilt für /6 mit "normaler" Sitzbank und Krauser-Koffern. Wie das bei "Bürzelbänken" ist, weiß ich nicht.)


Hallo Stefan,

ich glaube, da irrst du dich. Es wird ja nicht nur die Sitzbank, sondern die

ganze Einheit inkl. Bürzel aufgeklappt.

Wenn jetzt dort eine am Kofferträger befestigte Gepäckbrücke montiert ist,

kann die Sitzbank gar nicht aufgeklappt werden.

Gruß aus Bayern

Max
 
Es wird ja nicht nur die Sitzbank, sondern die
ganze Einheit inkl. Bürzel aufgeklappt.

Davon habe ich aber nicht gesprochen, sondern von:

(Gilt für /6 mit "normaler" Sitzbank und Krauser-Koffern. Wie das bei "Bürzelbänken" ist, weiß ich nicht.)

Bei der Sitzbank ohne Bürzel der /5 bis /7 ist der Gepäckträger hinter der Bank.

1999-09-N05-Koffertraeger.jpg

Das lässt sich anstandslos öffnen, auch wenn was auf dem Träger drauf ist.
 
Hallo Stefan,

es ging aber primär um die S - Sitzbank, also habe ich angenommen, du

sprichst von dieser. Kleines Missverständnis.

Gruß aus Bayern

Max
 
Bei mir war es eine der letzten R80RT mit 2armschwinge. Also Bürzel. Da wurde der Gepäckträger auf waagerecht angeschweisste Laschen befestigt.

War jedenfalls ein schöner vier Wochenlanger Trip einmal um GB. Damals konnte man in Stonehenge ohne Eintritt zuzahlen, bis an die Steine. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten