• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rücklichter bei Umbauten

werner

Aktiv
Seit
06. Mai 2008
Beiträge
1.318
Inspiriert durch die Seite " Höckersitzbank" komme ich zu einem Thema, das mich in diesem Forum schon oft beschäftigt hat, dem Rücklicht bei Umbauten Bei all den schönen und aufwändigen Variationen fällt mir eines immer sofort ins Auge die oft zu unpassenden Heckleuchten.
Entweder ein Bosch oder Hella Trecker Rücklicht oder ein Cat Eye oder ähnliches modernes von den großen Drei. Gerade bei Classic umbauten die ja den alten Look erhalten sollen, ist das Ende der krönende Abschluß.
Z.B Polo hat ja noch das alte Lucas Rücklicht im Angebot. Das wurde früher oft an Caferacern verbaut. Jeder schaut sein 2 Rad natürlich mit seinen Augen an. Aber ruhig über denn Tellerrand kucken und vielleicht in anderen Foren mal reinblinzeln. Bei den Italienern oder
Engländern und auch bei alten Japanern. Vielleicht findet sich ja irendwann ein stimmiges Ergebnis an manchem Motorrad wieder.
Das soll jetzt nicht als Kritik an den schönen Umbauten gedacht sein.
Aber schaut eure Fahrzeuge mal bewusst von hinten an. Wenn es gefällt, O.K.
Sonst ist meine kleine Anregung vielleicht hilfreich im eigenen Designstudio.
Viele Grüße Werner
 
Hallo Werner, die Caferacer entstammen ja den 60er und 70er Jahren.
Daher ist an meinem auch dran, was damals in Deutschland eben dran war, das gute, alte Hella Treckerrücklicht.

Mir gefällts.
 

Anhänge

  • ruecklicht.jpg
    ruecklicht.jpg
    28 KB · Aufrufe: 492
Hallo Detlev
Ist mir ja fast peinlich, dass ich da mit dem Rücklicht gerade auch Dich
erwischt habe. Aber die Schönheit liegt wie oft gesagt im Auge des Betrachters und meine Meinung ist natürlich nicht der Maßstab bei der Beurteilung der Fahrzeuge.
Also nichts für ungut
Gruß Werner
 
Das alte Lucasrücklicht ist schön, ohne Frage, aber bitteschön für eine BSA oder Triumpf oder Norton!
Aber wie Du schon schrubstest: Die Geschmäcker sind verschieden.
 
Ruecklicht

Hallo Werner,

auch ich habe mein Hella-Ruecklicht mit/bei vollem Bewusstsein gewaehlt :D

70er Jahre Moped ergo: 70er Jahre Ruecklicht. So sah das damals fast immer aus wenn umgebaut wurde :oberl:

Sieh Dir mal die gesamte CB (HONDA) Flotte aus der Zeit an (aehnliches Design)

Gruesse
Michael
 

Anhänge

  • Rueckansicht verkl..jpg
    Rueckansicht verkl..jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 476
Hallo Sammi,
na da hab ich mich voll in die Höhle der Löwen begeben.
Aber..... die Honda Rücklichter sind zwar so ähnlich(nicht wirklich, da mit einer Art Chrombecher von hinten bedeckt) die Kombination mit den Zeitgemässen Blinkern und den individuellen Rücklichthaltern(für fast jedes Honda Modell anders geformt) waren aber DAMALS für mich wesentlich stimmiger.
Trotzdem wenn euch eure Rücklichter gefallen dann ist alles o.k
Wichtig fand und finde ich eben auch noch, dass Umbauheckleuchten immer auf einem harmonischen Halter sitzen, der eben nicht nur praktisch und funktionell ist, siondern auch dem Auge schmeichelt.
Wie bereits öfter erwähnt der Geschmack jedes Einzelnen zählt. Sonst gar nix. Würde mich aber doch interessieren ob ich auch Zuspruch erhalte.
Viele Grüße Werner
 
Tag zusammen,
ich muß mich mal wieder als absoluter laie auten :&&&:
aber was sagt der tüv dazu das ihr orange bremst :oberl:
Das Obere ist doch das bremslicht und bei euren lampen(die mir sehr gut gefallen) ist doch oben das glas orange???????

Hans-Peter
 
Ich bin so vorlaut und beantworte den Rücklichtanteil für Honda. Diese Leuchten waren damals nur in Holland und Deutschland montiert.
Und so vom TÜV abgenommen . Alle Anderen Europäer hatten eckige
rote Leuchten mit andern Blinkern. ( Honda Modus wieder aus )
Bmw beantworten die Spezialisten.
Gruß Werner
 
Hallo,

hier ein wenig Zuspruch ()))) :

Finde ich auch wichtig, daß ein Rücklicht einigermaßen ins Gesamtbild paßt.
Hypermodern auf alt - ich weiß nicht.

Aber: "Erlaubt" ist, was gefällt, und das muß keineswegs oregenool sein.
Die an sich schöne Rückleuchte an meiner 60/2 war mir einfach zu groß (und natürlich zu schwer :D); deshalb habe ich sie deutlich verkleinert mit einem runden Einsatz von Louise in selbstgedrehtem Kunsttoffgehäuse nachempfunden.

Grüßle, Fritz )(-:
 
Wenn man so von hinten auf die Q schaut, sieht man viele Paare.

1 Paar Zusatzinstrumente
1 Paar Spiegel
1 Paar Ochsenaugen
1 Paar Rundinstrumente
1 Paar Zylinder
1 Paar Vergaser
1 Paar Fussrasten vorne / hinten
1 Paar Auspuffrohre
1 Paar Blinker hinten.......warum also nicht....

1 Paar Rücklichter 8)
 

Anhänge

  • R Federbein Hobbel QNov 08 003.jpg
    R Federbein Hobbel QNov 08 003.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 397
Das Rücklicht Thema beschäftigt mich jetzt auch schon eine ganze Weile, das Klassische Hella habe ich schon liegen (in Chrom) finde ich zwar sehr schön habe aber mit der Lichtausbeute ein Problem (ist im heutigen Verkehr kaum zu sehen). Auch ein altes Honda Rücklicht habe ich noch (CB 250G) aber der nette Herr vom TÜV fand bei beiden das Gelbe Bremslicht nicht O.K. (meine kleine ist Bj.80). Das Honda Licht ist übrigens deutlich besser zu sehen! Das zweite Problem mit den Rücklichtern (egal welchem) ist das sie oft wie ein Fremdkörper einfach "irgendwie" an-geschustert aussehen....

Wie ich das mit dem "runden" Abschluss zu meiner Zufriedenheit lösen werde weiß ich einfach nicht....

Gruß

Carsten
 
Original von Hobbel
Wenn man so von hinten auf die Q schaut, sieht man viele Paare.

1 Paar Zusatzinstrumente
1 Paar Spiegel
1 Paar Ochsenaugen
1 Paar Rundinstrumente
1 Paar Zylinder
1 Paar Vergaser
1 Paar Fussrasten vorne / hinten
1 Paar Auspuffrohre
1 Paar Blinker hinten.......warum also nicht....

1 Paar Rücklichter 8)

Warum nicht, wenn der Höcker nur groß und breit genug ist...:D
 
Hallo
es gibt u.a. zum Thema Cafe Racer ( Rücklichter und anderes)eine Seite im Netz www.caferacermag.com. Mit interessanten Bildern
Was mir dabei aufgefallen ist, dass die runden Bosch oder Hella Leuchten nur bei BMW Verwendung finden.
Bei bei anderen Caferacern( Markenunabhängig) sind auch nicht immer diese winzigen Rückleuchten verbaut . Bei einigen Umbauten ist die Rückleuchte kleiner oder gleich wie die Blinker. .
Ich glaube das liegt einfach daran, dass Anfang bis Mitte der 70 er Jahre einfach keine Anbieter für schönes optisches Tuning an BMW 2 Ventiler gab.
Bevor mich jetzt ein Teil der Leserschaft des Freveltums und der offenen Revolution anklagt, so war es einfach.Natürlich waren da Fallert Michel Krauser etc. Freilich gab es Ausnahmen aber im Vergleich wenige
z.B. Doppelhoske tüten, Heinrichtank etc. ......
anderer Lenker Sitzbänke. Nur eben in bescheidenem Maß, für die damals erscheinende Phalanx der Japanische Vierzylinder, war das Angebot schöner und fast unüberschaubar. Genauso für die Italiener die im eigenen Land auch jede Menge geboten bekamen.
Ich beurteile das deshalb weil einer meiner Freunde damals in München bei Schorsch Meier eine neue 75/5 übernommen hatte.( mit uns allen im Schlepptau)
Und er wollte unbedingt optisches Tuning aber es gab fast nichts rassiges.
Die heutige Umbaukultur hätte damals kein Tüv Prüfer unterstützt.
Das war aber nicht als Provokation zu verstehen sondern nur eine ( für mich) Erklärung warum es so schwer ist mit den Rücklichtern und den oft stimmigen Proportionen. ( Natürlich gibt es Heute tolle und schöne Umbauten)
Wir reden hier nicht von Reisetauglichkeit Zuverlässigkeit usw. sondern nur von damaligen Möglichkeiten.
In der Hoffnung dass mein Name nun nicht aus den Datenbanken und Archiven des 2 Ventiler Forums gelöscht wird, mit dem Vermerk gesperrt auf Lebenszeit! Aber trotzdem so war es eben dereinst
Viele Grüße Werner

PS ich mag meine drei alten 2 V BMW trotzdem sehr
 
Hi,

ich bin das Ganze nicht zu akademisch angegangen, und habe mir ein Rücklicht, ich glaube bei HG, von der Stange gekauft.

360801545_BBe9u-L.jpg
 
Zurück
Oben Unten