Runde Ventildeckel - Materialstärke?

Moin Frank,

na Klasse...genau diese Kombination mit den Deckeln und 320/3 NW baue ich gerade in meine R100/7 ein.....da kann ich mich ja schon mal auf die Zusatzarbeit einstellen....

Danke aber schon mal für das vorwarnen!

Gruss Kay

Hast du auch diese Zubehördeckel ? Ansonsten sollte mal jemand die Überschrift ändern...
 
Hallo Rainer,

das ist es ja, exakt die gleichen Dinger von Wunderlich, sogar mit dem ebenfalls verschlossenen Öffnungen für den optionalen Öleinfüllstutzen....die sind in der Tat sehr massiv gefertigt und auch einiges schwerer als die Originalen.

Hatte seinerzeit hier einen Fred in dem ich leider ausräumen musste das die Deckel aus Magnesium sind.....schade eigentlich.....

Gruss, Kay

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?72551-Welche-Ventildeckel-sind-das
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum baut Ihr Euch diese hässlichen Dinger dran ? Jetzt schlagen auch noch die Kipphebel an .... Es gibt doch wirklich hübsche runde.

Ah eben dämmerts mir - der Öleinfüllstutzen. Logo - Ihr füllt noch schnell Öl nach, während Ihr ganz cool Eure Möhre mit der Seitenständerverlängerung abstellt.

Manchmal steht sich der Mensch selbst im Wege.

Gruss
Claus
 
Warum baut Ihr Euch diese hässlichen Dinger dran ? Jetzt schlagen auch noch die Kipphebel an .... Es gibt doch wirklich hübsche runde.

Ah eben dämmerts mir - der Öleinfüllstutzen. Logo - Ihr füllt noch schnell Öl nach, während Ihr ganz cool Eure Möhre mit der Seitenständerverlängerung abstellt.

Manchmal steht sich der Mensch selbst im Wege.

Gruss
Claus

Moin Claus,

und wenn man statt sinnfreier Beiträge zu schreiben besser lesen würde könnte man erkennen das eben die von dir so geschmähten Ventildeckel keinen Öleinfüllstutzen haben....

Aber nichts für ungut.

Gruß, Kay
 
Warum baut Ihr Euch diese hässlichen Dinger dran ? Jetzt schlagen auch noch die Kipphebel an .... Es gibt doch wirklich hübsche runde.

Ah eben dämmerts mir - der Öleinfüllstutzen. Logo - Ihr füllt noch schnell Öl nach, während Ihr ganz cool Eure Möhre mit der Seitenständerverlängerung abstellt.

Manchmal steht sich der Mensch selbst im Wege.

Gruss
Claus

Dann zeig doch mal was so deinen Ansprüchen genügt.:piesacken:
 
Bei mir war auschlaggebend für den Gebrauchtkauf:
Rund, Aussenverschraubt, Preis.
Der Öleinfüllstutzen hat mich aber auch nicht abgeschreckt ;)
Ich hab jetzt erst einmal die eckigen auf Aussenverschraubung umgerüstet.
DSCN3388 (2).JPG
 
Hi Axel,

nunja, ich war von dem gedanken angelockt das ich mir da Magnesiumdeckel an Land gezogen hätte....sinds nun leider nicht, aber die Verarbeitung und auch Farbe haben mich neben der, wie ich persönlich finde, schönen Form dann bewogen die zu behalten...

Aber zurück zum Thema, bin gespannt ob die bei mir nun mit der 320/3 NW passen. Ich habe die leichten Einstellschrauben eingebaut...vielleicht gehtz ja damit ohne Nacharbeit :gfreu:....Motor hab ich heute Nachmittag eingebaut, also kann ich das demnächst testen.

Gruß, Kay
 
Hi Axel,

nunja, ich war von dem gedanken angelockt das ich mir da Magnesiumdeckel an Land gezogen hätte....sinds nun leider nicht, aber die Verarbeitung und auch Farbe haben mich neben der, wie ich persönlich finde, schönen Form dann bewogen die zu behalten...

Aber zurück zum Thema, bin gespannt ob die bei mir nun mit der 320/3 NW passen. Ich habe die leichten Einstellschrauben eingebaut...vielleicht gehtz ja damit ohne Nacharbeit :gfreu:....Motor hab ich heute Nachmittag eingebaut, also kann ich das demnächst testen.

Gruß, Kay
Nachdem was wir hier so gesehen haben kannst du ja jetzt bedenkenlos zum Fräser greifen. Dann werden sie sogar noch leichter.;)
 
....und die Öleinfüllöffnung ist bei meinen merkwürdigerweise verschlossen...egal.

farblich sind die gegenüber den originalen runden BMW eher recht hell silberfarben. Wie damals im Prospekt stand scheienen die die Legierung an die der Felgen angelehnt zu haben.

Auf Bildern kommt das leider nicht wirklich rüber....

Gruß, Kay

PS: ja, mach ich auch! Wobei wir die Materielstärke ja immer nich nicht exakt wissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....und die Öleinfüllöffnung ist bei meinen merkwürdigerweise verschlossen...egal.

farblich sind die gegenüber den originalen runden BMW eher recht hell silberfarben. Wie damals im Prospekt stand scheienen die die Legierung an die der Felgen angelehnt zu haben.

Auf Bildern kommt das leider nicht wirklich rüber....

Gruß, Kay

PS: ja, mach ich auch! Wobei wir die Materielstärke ja immer nich nicht exakt wissen ;)

Dann lass sie doch zu, oder bau da ne gescheite Verschraubung ein, die nicht jeder Spassvogel öffnen kann, so wie bei den SRs
 
Hallo,

nein, mir geht es wirklich nicht um den Einfüllstutzen, der bleibt auf jeden Fall zu. Aber das Thema der NW in Verbindung mit dem Deckel scheint ja leider doch Nacharbeit zu erfordern. Ich schau mal die Tage ob es evtl. mit den leichten Einstellschrauben auch so geht aber ansonsten muss mein Billo-Dremel ran......denn die Deckel behalt ich :gfreu:

Ich steh halt auch auf Heavy Metal!;)

Gruß, Kay
 
Hallo,

nein, mir geht es wirklich nicht um den Einfüllstutzen, der bleibt auf jeden Fall zu. Aber das Thema der NW in Verbindung mit dem Deckel scheint ja leider doch Nacharbeit zu erfordern. Ich schau mal die Tage ob es evtl. mit den leichten Einstellschrauben auch so geht aber ansonsten muss mein Billo-Dremel ran......denn die Deckel behalt ich :gfreu:

Ich steh halt auch auf Heavy Metal!;)

Gruß, Kay

Hi Kay, mach mal Farbe auf die Kipphebelschrauben (ich habe die leichten Schrauben drin ) UND die Stehbolzen.
und klopf die Deckel mit dem Schonhammer leicht an.

Wegen erhöhter Verdichtung (2mm Zylinder gekürzt) musste auch an den Stehbolzen etwas Nachgearbeitet werden.
 
Hallo Frank,

danke für die Tips, so werd ich es machen! Ich bekomme die Tage einteilige Kipphebelböck hier aus dem Forum und dann schau ich mir das in Ruhe an...hab mir ja schon gedacht das du die leichten Einstellschrauben auch drin hast....

Gruß, Kay
 
Dann zeig doch mal was so deinen Ansprüchen genügt

so schön kann das aussehen (das erotisiert natürlich nur die Liebhaber von poliertem Alu :D ). Solche Deckel mit 2 Löchern für die -Aussenverschraubung- zu verunstalten ist, ich denke da stimmt mir jeder zu, ist ein absolutes no-go.

Man kann das gefummel mit U-Scheibe und M6 Mutter auch als feinmotorische Übung betrachten, mir jedenfalls hilft das.

Schade um die abgeschliffenen Deckel, reine Materialverschwendung. Zum glück kann man die runden, bevor das Öl tropft, um 180 Grad gedreht montieren. Das sieht dann noch cooler aus, und ist gut für die Umwelt.

Wenn man vom -Schwabbelfahrwerk- auf was vernünftiges umbaut passiert das jedenfalls nicht mehr, eher hätte ich einen -Reifenrutscher-


klugscheissmodusende peter
 

Anhänge

  • 15 DSCN2940.jpg
    15 DSCN2940.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten