Rundstecker und ST-Kabelbaum

OK,
du willst das G/S Cockpit an einem ST-Kabelbaum anschliessen. Sollte funktionieren. Du musst aus dem Kabelbaumstecker alle Leitungen mit einem geeigneten Werkzeug herausholen und neu wieder zusammenstecken (andere Beschaltung). Auch müssen die Leitungen der Blinkerkontrolle mit Pinns versehen und in den Stecker hineingeführt werden.

Kabel BL, GN-BL, BR-SW, BR-GN, BR, WS in die Richtige Position im Stecker bringen.
Kabel SW und GN-SW still legen, BL-RT und BL-SW in die Richtige Position im Stecker bringen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke
Vom Grundsatz her verstanden. Die Belegung sollte also kein Problem darstellen.
Am Drehzahlmesser ist lt. Schaltplan auch ein Rundstecker. Passt grundsätzlich nicht?
Bekomme ich den Rundstecker noch einzeln oder nur mit altem Kabelbaum?
 
Der DZM ist 4-polig, der Cockpit 8-polig.

VORSICHT: Sind wohl die falschen Stecker-Buchsen, müssen 2,1 mm sein
Rundstecker sind 3,5 mm. Aus meinem Aufschrieb für die Kabelbaumdoku:
HERTH+BUSS Crimpverbinder / Buchsen-Kontakt
Für AMP Tyco Mate-N-Lok / GHW RAM
Rundsteckhülse, Querschnitt: 1,5 - 2,5 mm², Durchmesser: 3,5 mm
HERTH+BUSS Crimpverbinder / Stiftkontakt
Für AMP Tyco Mate-N-Lok / GHW RAM
Rundstecker, Querschnitt: 1,5 - 2,5 mm², Durchmesser: 3,5 mm

Aber noch ohne Gewähr.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kabelbaumdoku. ist wo?

Verstehe ich dich richtig?
Mit N-Lok Stecker und Buchse stelle ich eine lösbare Kabelverbindung mit dem Kabelbaum her. Am anderen Ende des "Adapters" dann mit Rundsteckern- 3,5mm auf die Pins der Platine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kabelbaumdoku. ist wo?

Ist noch im Entstehungstadium hier

Verstehe ich dich richtig?
Mit N-Lok Stecker und Buchse stelle ich eine lösbare Kabelverbindung mit dem Kabelbaum her. Am anderen Ende des "Adapters" dann mit Rundsteckern- 3,5mm auf die Pins der Platine.

Njein: Du nutzt das vorhandenen Steckergehäuse des Kabelbaums, der auch an der Brotdose passt (mach mal einen Steckversuch). Ziehst alle Kabel aus dem Gehäuse und ordnest sie neu, wobei die zwei Blinkerkabel die beiden Kabel für den DZM ersetzen.

Hans
 
ich habe das auch geschafft, gleiche Maßnahme an der ST, kann evtl. ein Foto beisteuern.
Bei der ST ist der Unterschied zu G/S, dass 2 Blinker-Kontrollleuchten zu einer zusammengefasst werden mussten, ist eine 1:1 Kopie meiner Verdrahtung.
Schick mit mal ne PN mit Mailadresse, dass ich dir Bilder schicken kann.

Zum Auspinnen:
Kabel etwas in den Stecker hineinschieben. Mit einem Uhrmacher-Schraubendreher die Widerhaken vorsichtig eindrücken und dann den Kabelschuh herausziehen.
Die Kabelschuhe können zum Testen auf die Anzeige aufgesteckt werden. Wenn alles funktioniert, die Widerhaken etwas ausstellen, dass sie wieder einhaken können und dann wieder in das Rundsteckergehäuse einschieben.
Dabei darauf achten, dass sie an der richtigen Stelle liegen. Dabei hilft der "Halbmond" an Platine und Stecker. Er kann nur in einer Position auf die Platine gesteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
das mit den Rundsteckern hatten wir die Tage schon einmal. Dabei haben wir festgestellt, dass die Stifte auf der Platine 2mm haben, nicht 3,5 wie die Standardstecker im Kabelbaum.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten