T
Toni906
Gaststatus
Rutschende Kupplung - Kolben am Ausrücklager ausgebaut, Ölig> Getriebesymmering def?
Hi,
ich bin seit 4 Tagen besitzer einer R90/6 habe diese nun ca 200km gefahren und mir ist aufgefallen, dass die kupplung ab 3/4 Vollgas durchrutscht... Nun hier schon mehrer Themen geselen bzw. Kupplung und nun habe ich mal den Kolben am Ausrücklager ausgabaut und dieser ist Ölig, da es eine Trockenkupplung sein müsste, dürfte dieser doch garnicht ölig sein?
Im anhang ein Bild des gesäuberten Kolbens. Ich habe gelesen, dass dieser auch harken könnte (bei erhitzung) und der mittige Plastikring abgedreht werden sollte. Kann man den Kolben noch zerlegen?
Bin nun kurz davor die Das Kupplungsgehäuse zu öffnen. Muss dazu der Motor ausgebaut werden? Oder reicht es die Schwinge zu demontieren?
MfG
Toni 906 - 21.3.2012 Bad Orb
Hi,
ich bin seit 4 Tagen besitzer einer R90/6 habe diese nun ca 200km gefahren und mir ist aufgefallen, dass die kupplung ab 3/4 Vollgas durchrutscht... Nun hier schon mehrer Themen geselen bzw. Kupplung und nun habe ich mal den Kolben am Ausrücklager ausgabaut und dieser ist Ölig, da es eine Trockenkupplung sein müsste, dürfte dieser doch garnicht ölig sein?
Im anhang ein Bild des gesäuberten Kolbens. Ich habe gelesen, dass dieser auch harken könnte (bei erhitzung) und der mittige Plastikring abgedreht werden sollte. Kann man den Kolben noch zerlegen?
Bin nun kurz davor die Das Kupplungsgehäuse zu öffnen. Muss dazu der Motor ausgebaut werden? Oder reicht es die Schwinge zu demontieren?
MfG
Toni 906 - 21.3.2012 Bad Orb