Sabrease ?

Mir wäre auch schon mit ner 125 ml Tube geholfen , im Netz gibt"s nur 500 und so oft brauch ich es eh nicht !
 
Hi Jürgen ,
da war ich auch schon , dass sieht so nach Eigenproduktion aus ??
Und ob es für meine Zwecke geeignet ist ?(
Gruß lutz
 
Von Castrol gibt es auch Heißlagerfett. Ich glaube Tante Louise führt es im Programm.

Manfred
 
Ich auch.

Und ich wünsche mir das Zeug in einer Tube mit Spitze.

Diese Metalldose mit dem Pinsel ist sch****. X(

Es gibt Momente das wird das immer mehr und hört überhaupt nicht auf und echt ist das auch noch. :schimpf:
 
Mit Spitze muß sein , dann greif ich wohl doch zur 500 ml Tube !
ich kann sie ja denn auf dem Postweg weiterschicken .
Gruß Lutz
 
Hi Jürgen ,
da war ich auch schon , dass sieht so nach Eigenproduktion aus ??
Und ob es für meine Zwecke geeignet ist ?(
Gruß lutz

Hallo Lutz,
ich denke, der macht es wie Ferdi mit Staburags.

Versuch macht kluch;)
Und kostet nicht die Welt.
Etwas erwärmt, in eine Einmalspritze vom Arzt gefüllt und
schon kann man punkten:wink1:

:oberl:Habe ich aber selbst noch nicht probiert, nur so`ne Idee.:oberl:

Gruß
 
Staburags und Sabrease sind zwei völlig verschiedenen Schmierstoffe mit völlig verschiedenen Einsatzbereichen!
Ich habe das Sabrease übrigens in der 500ml Flasche, die ich mal knapp halbvoll vor 6 Jahren bekommen habe. Ist zwar viel drin, aber ewig hält sie auch nicht, irgendwann brauche ich Nachschub und dann wirds wieder ne 500ml Flasche.
 
Ich verwende es bei der Montage von Edelstahlschrauben in Aluminium, für Zündkerzen und Sternmuttern und überall wo Gewinde "fressen" wollen.
Hilfreich ist es auch als Schmiermittel wenn beispielsweise Auspuffkrümmer und Sammler / Endtopf nicht gut ineinander rutschen wollen. Da das Zeugs hochtemperaturfest ist gibts keine Spätfolgen.
 
Ich verwende es bei der Montage von Edelstahlschrauben in Aluminium, für Zündkerzen und Sternmuttern und überall wo Gewinde "fressen" wollen.
Hilfreich ist es auch als Schmiermittel wenn beispielsweise Auspuffkrümmer und Sammler / Endtopf nicht gut ineinander rutschen wollen. Da das Zeugs hochtemperaturfest ist gibts keine Spätfolgen.


Hallo Detlev,

bei Zündkerzen wird immer empfohlen, nichts zu nehmen. Reicht es nicht aus, die Zündkerzen genau nach Drehmoment anzuziehen? Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

Bei den Sternmuttern habe ich schon gehört, dass die fressen können. Da kann ich es nachvollziehen.

Dann handelt es sich bei Sabrease um eine Art Hochtemperaturfett? Was für eine Farbe hat das Fett?
 
Die Farbe ist silber. Es handelt sich nicht unbedingt um ein Fett, Schmierstoff ist wohl das bessere Wort.
Meine Erfahrung damit bei Zündkerzen ist sehr gut, sie lassen sich dadurch mit den Fingern weit eindrehen, den Kerzenschlüssel braucht man erst ganz zum Schluss. Ebenso nach dem Lösen...
In keinster Weise vergleichbar mit Kupferpaste, Kupferpaste hat an Kerzengewinden nichts verloren. Dabei geht es nicht um die vielfach beschworenen unterschiedlichen Elemente, sondern um die Reibungserhöhung durch die Kupferanteile.
 
Hallo und schönen Abend,

hat jemand bei Krümmermuttern, Kerzengewinden etc. Erfahrung mit Molykote P37 (Schmierstoffpaste für Hochtemperaturbereich)?

Es wird bei der Wartung/Instandhaltung von Luftfahrzeugen verwendet. Ist nicht ganz billig, und unsere Kühe können noch nicht fliegen, aber vielleicht taugt es besonders?
 
Staburags und Sabrease sind zwei völlig verschiedenen Schmierstoffe mit völlig verschiedenen Einsatzbereichen!
Ich habe das Sabrease übrigens in der 500ml Flasche, die ich mal knapp halbvoll vor 6 Jahren bekommen habe. Ist zwar viel drin, aber ewig hält sie auch nicht, irgendwann brauche ich Nachschub und dann wirds wieder ne 500ml Flasche.

http://webshop.ats-net.com/epages/ATS.sf/sec1954fda9d5/?ObjectID=70779

Müsste man sich zusammentun....
 
Ich benutze Weicon Antiseize (gibt es hier in einem Landmaschinenbedarf), abgefüllt in eine kleine 20 ml Spritze mit leicht aufgebohrtem Auslass.

In solchen Spritzen habe ich auch viele andere Pasten, Fette und Öle, die man nur in Tropfenmengen benötigt.
 
Zurück
Oben Unten