• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sammelthread Umbauten von GS (Paralever) auf G/S - Optik

Laß' die, wie 'se ist und kauf' dir 'ne G/S dazu, wenn dir eine über den Weg läuft. Die ST ist viel zu schön, um sie auseinanderzureißen.
 
Genau. Allerdings wer den Kochtopfdeckel weg. Weit weg. Ganz weit.

Die gab es auch mal in Chrom mit'nem Emblem in der Mitte. . .


Stephan
 
Hallo zusammen,
passt nicht ganz aber doch schon zum Thema G/S.

Ich kämpfe schon länger mit dem Thema, meine BMW R 80 ST in die Richtung G/S mit ja relativ geringen Aufwand von der Basis her umzubauen.

Die Basis ist gut, 45000 Kilometer, Kupplung etc. neu.

Die ST ist weitest gehend Original, den Originalen linken Seitendeckel, Ventildeckel, verchromte Sturzbügel mit Seitenständer und den Originalen Blech Hitzeschutz habe ich im Teileregal liegen. Die komplette Edelstahl Auspuffanlage ist naja, dem Ersatzteile Markt geschuldet und war günstig im Kauf.

Was meint Ihr unverblümt zu meinem evtl. Vorhaben und Winterprojekt ?(?


Hallo,

geht mit wenig Aufwand, anderer Lenker, vorne ein hoher Feder und eine andere Tachoeinheit. Dann sieht’s schon wie G/S aus.

31759D55-7127-49E6-BF45-3A1199815DF1.jpg

ist auch alles wieder rückbaubar!

Gruss

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Danke für die Blumen!!! Ihr habt natürlich recht, manchmal brauche ich einfach noch zusätzlich zum Bauchgefühl eine Fremdmeinung.

Ja die Wunderlich Nabenabdeckung ist schon weeeeeeeeeeit hinten im Teileregal entschwunden.

Die Farbe ist Original Sphericsilber met. mit Patina (Dellen, Kratzer, Steinschläge etc.) und die bleiben auch genauso. Ich würde die Teile nicht verkaufen um jederzeit zurück bauen zu können.

Noch eine G/S ist sehr schwierig, denn meine Zweiradmeise hat über die Tiefgarage im Haus hinaus selbst vor'm Büro im ersten OG kein halt mehr gemacht (Dürkopp M10 Sport Bj. 1943). Die Bürgerkäfige (Autos) haben ja auch außer Oldtimer dort nichts verloren :D


Viele Grüße aus Thüringen!!!
 

Anhänge

  • 20181020_095909.jpg
    20181020_095909.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 66
  • 20181020_095834.jpg
    20181020_095834.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

geht mit wenig Aufwand, anderer Lenker, vorne ein hoher Feder und eine andere Tachoeinheit. Dann sieht’s schon wie G/S aus.

Anhang anzeigen 218248

ist auch alles wieder rückbaubar!

Gruss

Christof


Morgen allerseits,
wenn ich eine ST in eine G/S umbauen würde, dann so wie Christoph. An dieser Maschine vereinen sich Handlichkeit der ST mit ein paar sinvollen Details (z.B. breiter G/S-Lenker) der G/S. Eine gefakte G/S auf ST-Basis käme für mich nicht in Frage.
Warum sollte ich z.B. eine G/S-Vorderradgabel einbauen, die ist technisch um keinen Deut besser als die ST-Vorderradgabel und im Gelände taugt die auch nichts.
Die ST ist für mich die bessere Strassenmaschine.

Solche Paarung gab es in den 1980zigern von einigen Herstellern:
BMW R 80 G/S und ST
BMW R 80/100 GS und R 80/100 R
Yamaha XT500 und SR 500
Honda XL500 und FT500
Fallen mir da auf die Schnelle ein.

Wünsche einen schönen Samstag :bitte:...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten