Sch...Leerlauf

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Eigentlich bin ich ganz fix im Gaser einstellen.

Seit einiger Zeit versuche ich das Standgas etwas höher einzustellen.

AAAAAber: stelle ich es auf ca. 1100-1200 u/min. ein tourt die Fuhre nur sehr zögerlich wieder auf normales Niveau. Ich denke: " kein Problem, Leer Lauf Gemisch abmagern und das passt wieder.
Wenn ich alles dann so eingestellt habe, dass die Mühle wieder normal auf Standgas Niveau runter tourt, bin ich wieder bei 1000 u/min.

Ja Sackzement, sind die Gaser auf 1000 u/min. genormt ????:schimpf::schimpf:
 
dellos ... und der ärger hat ein ende.

... wie ich seit 2 jahren weiss.

gruß
claus
 
Hallo Herbert,
hast Du die Ignitech eingebaut und die Zündverstellkurve mit Leerlaufstabilisierung geladen?

Ich habe die r90+ drin...hat die die Leerlaufstabilisierung?
Wie funktioniert die denn? Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Mich dünkt ich werde jetzt wieder was dazulernen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herbert,

warum willst Du 1100-1200 Touren? ?( Wäre mir zuviel, viiiel zu hektisch an der Ampel.

Meine RS tuckert auch noch mit 700 Touren rund und zuverlässig, egal, ob warm, kalt oder heiß.

OK, die 1000er mit den 32er Gasern läuft noch runder, aber egal.
LL einstellen sollte eigentlich kein Problem sein, wenn alles andere i. O. ist.

BTW, ich fahre mit SH-Zündung.

rundlaufende Grüße

Kai
 
Hallo Herbert,
die Leerlaufstabilisierung funktioniert wie folgt:
Bis unterhalb der Leerlaufdrehzahl hast Du die Basisfrühzündung. Dann gibt es einen Bereich ansteigender Frühzündung, dann wieder eine Gerade bis ca. 1200/min dann steigt die Frühzündung wieder an.
Wenn Du jetzt mit deiner Leerlaufdrehzahl Richtung ansteigender Frühzündung kommst, wird die Drehzahl instabil.
Also Frühzündung mindestens ca. 100/min später ansteigen lassen.
 
vielen Dank, das werde ich dann gleich mal Testen und berichten!

@ Steelcow. meine RS tuckert auch mit 700 -800 Touren, nur meine GS bewege ich, dank dem drehfreudigen Motor, gerne mal wie eine SuMo. Und da gibt es schon manchmal hektische Lastwechsel oder Vollbremsungen. Damit sie dann nicht abschnappt, hat sich eine Leerlauf Drehzahl von 1100 -1200 u/min bewährt.
 
mal nur so zu Deiner bing-einstellung. wenn die drehzahl zu langsam zurück ging, habe ich an der nebengemischregulierschraube das gemisch immer fetter gedreht, die schraube also etwas raus gedreht. hast Du anders beschrieben.

gruß
claus
 
Da sagst du was Claus, ich dachte immer, wenn der Motor nicht mehr schnell genug runter tourt, sei das zu fettes Gemisch...klingt für mich logisch, wenn du die Schraube rausdrehst wird es ja noch fetter. Wenn ich reindrehe tourt sie auch wieder anständig runter....allerdings bin ich dann wieder bei 1000 u/min.
Wie dem auch sei, ich teste das jetzt gleich und gebe Rückmeldung.

Ich schrubte ja schon das mir dünkt ich lerne was dazu :applaus:
 
meine beobachtung ist da eine andere. gemisch etwas fetter bringt runden und stabilen leerlauf und nach schiessen der drosselklappe, kommt die drehzahl schneller nach unten. passte so bei 32er und 40er bings.

gruß
claus
 
Tja da tanze ich wohl auch hier aus der Reihe.
Auf dem Weg von Stuttgart nach Hause konnte ich 75 km lang testen.
Was Du beschreibst führt bei mir nicht zum Erfolg. Es ist genau anders herum.
Ich muss die Gaser im Leerlauf magerer stellen damit sie schnell runter tourt.
Jetzt passt es bei mir mit 1 Umdrehung auf und etwa 1100 U/min.

Und bis die Dellos gut laufen habe ich wahrscheinlich auch eine Menge Geld und Zeit investiert.
Ich denke da eher an Mikunis von Topham.
Hattest Du nicht auch mal Mikunis drauf? Oder irre ich mich da?
 
... wenn der Motor nicht mehr schnell genug runter tourt, sei das zu fettes Gemisch...klingt für mich logisch, wenn du die Schraube rausdrehst wird es ja noch fetter. Wenn ich reindrehe tourt sie auch wieder anständig runter....allerdings bin ich dann wieder bei 1000 u/min.
...

Mal wieder mit meinem Laienverständnis überlegt und nachgefragt:

Wenn der Motor im Leerlauf deutlich über 1000 U/min drehen soll, ist die Drosselklappe ja schon ein Stückchen weiter offen. Wenn dann das Gemisch angefettet wird, bekommt der Motor ja zur dann reichlich vorhandenen Luft auch mehr Sprit -> also dreht er eher hoch als bei magerer Einstellung, oder habe ich da einen Denkfehler :nixw:
 
Mal wieder mit meinem Laienverständnis überlegt und nachgefragt:

Wenn der Motor im Leerlauf deutlich über 1000 U/min drehen soll, ist die Drosselklappe ja schon ein Stückchen weiter offen. Wenn dann das Gemisch angefettet wird, bekommt der Motor ja zur dann reichlich vorhandenen Luft auch mehr Sprit -> also dreht er eher hoch als bei magerer Einstellung, oder habe ich da einen Denkfehler :nixw:

Grundsätzlich richtig, aber wir haben Gleichdruckvergaser.

Da bestimmt die Öffnung der Drosselklappe nur indirekt die Luftmenge, die in den Zylinder kommt, indem sie den Steuerdruck der Schieberkolben/Membranen vorgibt. Das heißt, die Vergaserschieber - und damit die Nadeln, die die Benzinmenge bestimmen - stehen (zumindest theoretisch) immer so, daß die Benzinmenge zur Luftmenge "automatisch" paßt.

Unsere Vergaser sollten deswegen (auch wieder theoretisch) eigentlich gar kein Leerlaufsystem benötigen. Theoretisch deswegen, weil der Motor im stark gedrosselten Betrieb (Drosselklappe zu) ein fetteres Gemisch braucht als normal, um nicht auszugehen, weil er dermaßen abgewürgt deutlich schlechter verbrennt. Die Leerlaufgemischschraube gibt für den Fall zusätzliches Futter, damit die Kerze hin und wieder mal ein Benzintröpfchen findet, das sie anzünden kann.

Lassen wir die Zündung (und andere Fehlerquellen, wie z.B. Nebenluft oder warum auch immer hängende Schieber) mal außen vor, heißt das nicht abtouren wollen erstmal nur, daß der Motor im höheren Drehzahlbereich ein "schöneres und sättigerendes" Gemisch vorfindet als im niedrigeren. Heißt: das Leerlaufgemisch gefällt ihm nicht und die niedrige Leerlaufdrehzahl, die sich erst nach einer Weile einstellt, wird nicht durch die Luftmenge, sondern durch ungeeignete Gemischzusammensetzung bestimmt.

Das kann beides sein: zu fett oder zu mager. Zu fett ist m.E. allerdings eher wahrscheinlich, weil bei zu mager der Motor, wenn er denn dann mal runterkommt, meist einfach verhungert und ausgeht.

Mir dünkt allerdings, daß der Herbert sowieso eher an Symptomen doktert. Wenn - wie beschrieben - die Kiste beim heftigen Bremsen abkackt und er deswegen den Leerlauf höher haben will, würde ich zuallererst nach dem Schwimmerstand gucken. Nicht ausgeschlossen, daß der zu niedrig ist und bei scharfen Fahrmanövern schlicht die Düsen nicht mehr eingetunkt sind, weil sich das bißchen Sprit, das drin ist, in den Schwimmerkammern nach vorn verkrümelt. Da kann man dann einstellen, was man will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön erklärt Mfro...

Schwimmer wurden von Andreas eingestellt, ich habe nochmal kontrolliert, stimmt soweit. Und ausgehen tut sie ja wirklich nur in extremen Situationen.
Jetzt läuft sie sauber und rund und zickt auch bei schrfer Gangart nicht mehr!
Vielen Dank für die Anregungen.
 
Dankeschön.

Mußte erst mal überlegen, was Sumo-Style heißen soll und hatte schon kurz dieses schreckliche Bild vor Augen, wo Du mit nackten Arschbacken im Rolltanga deine Q niederzwingst :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön.

Mußte erst mal überlegen, was Sumo-Style heißen soll und hatte schon kurz dieses schreckliche Bild vor Augen, wo Du mit nackten Arschbacken im Rolltanga deine Q niederzwingst :&&&:

In meinem Fall sollte es SuperMoto heissen, war zu faul zum ausschreiben.
Aber Sumo (der Kampfsport) finde ich super, ich hatte mal einen Aikido Lehrer der jahrelang Sumotori war, sein Stil sah dementsprechend aus.:lautlachen1:
In Japan habe ich immer das Winter Basho (Turnier) geschaut, kein einziger Japaner wurde Yakozuno (Bester). Alles Mongolen, Rumänen oder Koreaner, damit die Nationalehre nicht verletzt wird, wurden sie eingebürgert, und im neuen japanischen Pass stand ein japanisierter Name :---)
sorry für´s O.T.

Ich habe jetzt auch noch festgestellt, dass die Kupplung unten am Getriebe eine Justierung gebrauchen könnte, beim Ziehen der Kupplung verliert sie ein wenig an Drehzahl (nein der Anlaufring ist es nicht, das habe ich an der RS :schimpf:).
Manchmal kracht es beim Gang einlegen, das mache ich noch vor der nächsten Fahrt!
Außerdem war ein Teflon Ansaugstutzen etwas lose.
Soviel zu meinen Einstellproblemen.
 
Zurück
Oben Unten