Mal wieder mit meinem Laienverständnis überlegt und nachgefragt:
Wenn der Motor im Leerlauf deutlich über 1000 U/min drehen soll, ist die Drosselklappe ja schon ein Stückchen weiter offen. Wenn dann das Gemisch angefettet wird, bekommt der Motor ja zur dann reichlich vorhandenen Luft auch mehr Sprit -> also dreht er eher hoch als bei magerer Einstellung, oder habe ich da einen Denkfehler
Grundsätzlich richtig, aber wir haben Gleichdruckvergaser.
Da bestimmt die Öffnung der Drosselklappe nur indirekt die Luftmenge, die in den Zylinder kommt, indem sie den Steuerdruck der Schieberkolben/Membranen vorgibt. Das heißt, die Vergaserschieber - und damit die Nadeln, die die Benzinmenge bestimmen - stehen (zumindest theoretisch) immer so, daß die Benzinmenge zur Luftmenge "automatisch" paßt.
Unsere Vergaser sollten deswegen (auch wieder theoretisch) eigentlich gar kein Leerlaufsystem benötigen. Theoretisch deswegen, weil der Motor im stark gedrosselten Betrieb (Drosselklappe zu) ein fetteres Gemisch braucht als normal, um nicht auszugehen, weil er dermaßen abgewürgt deutlich schlechter verbrennt. Die Leerlaufgemischschraube gibt für den Fall zusätzliches Futter, damit die Kerze hin und wieder mal ein Benzintröpfchen findet, das sie anzünden kann.
Lassen wir die Zündung (und andere Fehlerquellen, wie z.B. Nebenluft oder warum auch immer hängende Schieber) mal außen vor, heißt das nicht abtouren wollen erstmal nur, daß der Motor im höheren Drehzahlbereich ein "schöneres und sättigerendes" Gemisch vorfindet als im niedrigeren. Heißt: das Leerlaufgemisch gefällt ihm nicht und die niedrige Leerlaufdrehzahl, die sich erst nach einer Weile einstellt, wird nicht durch die Luftmenge, sondern durch ungeeignete Gemischzusammensetzung bestimmt.
Das kann beides sein: zu fett oder zu mager. Zu fett ist m.E. allerdings eher wahrscheinlich, weil bei zu mager der Motor, wenn er denn dann mal runterkommt, meist einfach verhungert und ausgeht.
Mir dünkt allerdings, daß der Herbert sowieso eher an Symptomen doktert. Wenn - wie beschrieben - die Kiste beim heftigen Bremsen abkackt und er deswegen den Leerlauf höher haben will, würde ich zuallererst nach dem Schwimmerstand gucken. Nicht ausgeschlossen, daß der zu niedrig ist und bei scharfen Fahrmanövern schlicht die Düsen nicht mehr eingetunkt sind, weil sich das bißchen Sprit, das drin ist, in den Schwimmerkammern nach vorn verkrümelt. Da kann man dann einstellen, was man will
