Schaden durch eingedrückte Ventildeckel?

Seit
26. Feb. 2021
Beiträge
35
Ort
Bispingen
Moin,
ich bin der Fritz und neu hier im Forum. Ich fahre seit etwas mehr als einem Jahr und etwa 8000km eine
R100 GS PD. Ich komme aus der Lüneburger Heide und da es hier nur wenig Kurven gibt nutze ich diese gerne voll aus.:)
Das Problem: Erst sahen die Ventildeckel nur stark abgeschliffen aus, weswegen ich sie gewechselt habe. Beim abbauen habe ich festgestellt, das eine Seite nicht nur abgeschliffen, sondern auch so stark eingedrückt war, dass der Deckel Bekanntschaft mit dem Kipphebel vom Einlass Ventil gemacht hat.:/
Es ist nichts sichtbar verbogen und hört sich soweit ich das als Laie beurteilen kann auch normal an.
Kann ich so weiterfahren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:)
 
Es gab hier schon des öfteren Beiträge, die das Problem mit Anschlägen vom Kipphebel mit dem ZK-Deckel zum Thema hatten.
Dabei ging es i.d.R. nur um die Geräuschkulisse.
Das sagt natürlich nichts über das bei dir vorliegende Problem aus.
 
Moin Fritz, herzlich willkommen hier.

Ich hoffe doch, die 8000km im letzten Jahr haben dich auch mal ins Sauerland, den Harz oder sogar noch weiter getragen. Da gibts ja immerhin überall Hügel & Kurven ....

Zu deiner Frage:
Es wäre wirklich ganz hilfreich zu sehen, wo da was in welchen Umfang und an welcher Stelle in Berührung gekommen ist - sonst wirds ein wenig Kaffeesatzleserei hier und das bringt dir gar nicht ausser spekulative Beiträge die dir Angst machen.
 
Ah OK, Danke schon mal ich hatte keine Beiträge gefunden, weswegen ich den hier erstellt hatte.
 

Anhänge

  • 1615144821323587813160.jpg
    1615144821323587813160.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre auch ob Du runde oder eckige Ventildeckel auf der GS hast?
Für den härteren Einsatz der GS empfiehlt es sich die Eckigen zu verwenden, da diese sich nicht so schnell eindrücken.

Hat jetzt zunäGSt aber nichts mit Deiner Frage zu tun. ;)

VG
Guido

Edit: Dein Foto war schneller. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war bisher leider weder im Sauerland noch im Harz, meine weiteste Tour ging nur bis nach Polen. Sonst sind die Kilometer auch viel durchs zur Arbeit fahren zu stande gekommen:q
 
Ok, eckige Deckel, leichte Prellschläge. Zweite Dichtung aufsetzen weiterfahren.
Meine Meinung.

Edith sacht: hab ich mich wohl am Foto falsch orientiert wg. eckig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das gleiche Problem.

Es entstand allerdings erst nach dem die Zylinderschutzbügel, die an meiner R 100 GS PD serienmäßig verbaut sind, weggeschliffen waren.....:pfeif:
 
Ein Foto von der Gegenseite, also Kipphebel (nicht vom Deckel), wäre interessant. ;)
Ich vermute jedoch, falls es trotz Kontakt nicht vehement geklappert hat, sollte alles i.O. sein. Eventuell hatte der Deckel nur beim Sturz (?) kurz Kontakt und anschließend wieder etwas Luft.

Deshalb bitte mehr Bilder!

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GS in Schräglage bis auf den Deckel zu drücken ist schon eine Leistung, Respekt.
Wenn der Kipphebel beim Eindrücken des Deckels eine nenneswerte Kraft erfährt, würde es die Stößelstange krumm drücken. Das wäre ja schnell geprüft...
Ich sehe schon, mit den runden Deckeln lebt dein Motor gefährlich. :D
 
Eine GS in Schräglage bis auf den Deckel zu drücken ist schon eine Leistung ....

Das habe ich auf den letzten 170 tkm nicht geschafft. Allerdings hat der rechte Deckel trotz Schutzbügel zwei harte Aufschläge erlebt und sich trotzdem nicht durchgedrückt.
 
Ich bei der GS auch noch nicht! :gfreu:
Mit "härterem Einsatz" hatte ich die "artgerechte Verwendung" der GS auch mal abseits* der versiegelten Straße gemeint. :D

VG
Guido

Edit: *und für dort empfehlen sich die stabileren, eckigen Ventildeckel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
ich wohn in einer Gegend wo es nur Kurven gibt und bin dort, zusammengerechnet bislang über 500 000 km Motorrad gefahren, davon 270 000 km G/S, und rund 80 000 km /7.
Mit der /7 bin ich einige Male aufgesetzt, mit zwei Personen mit Gepäck in ner Senke etc. auch ab und zu mal alleine bei nem Fahfehler oder nem Schreckmoment.
Mit meiner G/S nie.
Ich halte das auch für physikalisch fast unmöglich wenn man keine 120 Kilo wiegt und/oder die Karre nicht richtig eingestellt hat.
Ich hab nur so als Vergleich noch locker 3cm Platz unter den Bügeln wenn die xt660 meines Sohnes den Asphalt schon mit der Fußrastenhalterung perforiert. :pfeif:
Wenn bei mir der TKC 70 hinten anfängt zu schmieren und leicht zu sliden funkt noch lange nichts, es sei denn ich fall in ein Loch :D
Das kann mir mal gerne jemand vormachen, wie er die Ventildeckel auf ner öffentlichen Straße unter normalen Bedingungen mit ner G/S oder ner GS auf den Boden bringt ohne den Rest hinterher zu werfen.. , die Strecke suche ich auch gerne aus.....
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Bevor es in Jägerlatein abgleitet, würde ich das gerne sehen.
Mit meiner /6 und /7 habe ich öfter mal Funken geschlagen, aber mit der GS noch nicht; vielleicht bin ich inzwischen auch zu alt dazu. ;)


Bei uns im Angelverein heißt es, man könne Aluminium schon beim Feilen zum Funken bringen.;):&&&:
 
Die GS war mein erstes Motorrad, das in Kurven nicht ständig geschraddelt hat. Aber es kann schon mal -sehr selten- vorkommen, dass sie leicht mit dem Pickel aufsetzt.

Als sie noch Sturzbügel hatte ist sie mal, in einer etwas zu übermütig und hart angebremsten Linkskurve, heftig aufgesetzt. Die GS hat sich nur kurz geschüttelt und die Fahrt ging problemlos weiter, montiert waren Conti TA 2. Die heutigen Reifen lassen gripmäßig schon ne Menge zu und verzeihen auch Fahrfehler. :pfeif:
 
Die GS war mein erstes Motorrad, das in Kurven nicht ständig geschraddelt hat. Aber es kann schon mal -sehr selten- vorkommen, dass sie leicht mit dem Pickel aufsetzt.

Als sie noch Sturzbügel hatte ist sie mal, in einer etwas zu übermütig und hart angebremsten Linkskurve, heftig aufgesetzt. Die GS hat sich nur kurz geschüttelt und die Fahrt ging problemlos weiter, montiert waren Conti TA 2. Die heutigen Reifen lassen gripmäßig schon ne Menge zu und verzeihen auch Fahrfehler. :pfeif:




:raser::raser:;)
 
Ich bin schon in den Anfangszeiten G/S Fahrern mit der /6 hinterher gefahren und hab die Funken sprühen gesehen.
Schneller waren'se nicht. Bei meiner /6 setzt eher der Fußbremshebel auf.
Die GS hatte ich laut App schon mal bei 54° Schräglage und da war immer noch Luft.
Aufsetzen geht aber irgendwie trotzdem, wenn man in deftiger Schräglage in ein Schlagloch reinbremst...
...oder abfliegt.
 
Mit der G/S hatten meine Sturzbügel in manch nach außen hängender Bergaufkurve Straßenkontakt
Bei der GS hat die Außenkante des Schuhwerks manchmal Kontakt. Damit werde ich daran erinnert, dass ich den Fuß etwas enger und akurater in Richtung Getriebe platzieren sollte. :D

An meiner 1150er GS waren beim Kauf tiefere Rasten von Alpha Technik verbaut. Das Kratzgeräusch hat mich nahezu in jeder engen Kehre genervt, auch wenn die Beinhaltung dadurch sehr angenehm war.

Nun aber zurück zum TO und seinem "Ventildeckel-Kontakt-Problem". ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die vielen Antworten! Ich bin wie gesagt eher ein Laie, ich würde aber behaupten dass das Fahrwerk vernünftig eingestellt ist. Ein Foto vom Deckel sollte auf der ersten Seite zu finden sein, vorausgesetzt ich hab alles richtig gemacht:).
Zum Schleifen: ich bin kein Rennfahrer, habe das aber insbesondere in Kreiseln gerne mal aus getestet und wenn man dabei nicht ans wegrutschen denkt, geht das eigentlich sehr gut ( auch wenn ich das zur Schonung meiner Ventile in Zukunft wohl reduzieren werde:).
Hier nochmal Bilder (ich hatte schon versucht den mit der Feile wieder hübsch zu machen, bis ich die Beule gesehen habe:/
 

Anhänge

  • 1615197519887574962691.jpg
    1615197519887574962691.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 144
  • 1615197496283462622669.jpg
    1615197496283462622669.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Die Deckel sehen aber eher nach einem veritablen Sturz mit anschließenden Rutscher aus. :pfeif:


* Und, geht die Märchenstunde nun weiter. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Deckel sehen aber eher nach einem veritablen Sturz mit anschließenden Rutscher aus. :pfeif:


* Und, geht die Märchenstunde nun weiter. :D

Hallo Fritz,

ich glaube, dass Du recht hast: Die ebenfalls angeschliffene mittlere Rippe deutet auf mindestens 70 Grad Schräglage hin. Wahrscheinlich hat ein Vorbesitzer die GS mal heftig auf die Seite gelegt.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
wenn man keine sturzbügel haben möchte,so meine empfehlung, dann die eckigen deckel.diese sind bedeutend stabiler.

die runden halten,wenns blöd läuft,nichtmal einen umfaller ohne ölverlustig zu werden.
 
Ok, dass hätte ich wohl noch erwähnen sollen:)
Ich habe mich mit der Kiste auf einem Schotterweg hingelegt, wodurch außer starken Striemen im Deckel allerdings nicht viel passiert ist. Das was man jetzt sieht war eher der klägliche Versuch die gesamt Schäden etwas manierlicher aussehen zu lassen(Feile), deswegen ist auch die Rippe abgeschliffen. Die Schleifspuren waren zwar stark, aber durch die Striemen war das ganze überhaupt nicht mehr schön.
 
Zurück
Oben Unten