Schalldämpfer Anlage /6

littleblue

Teilnehmer
Seit
19. Nov. 2009
Beiträge
34
Ort
An der Küste
Hallo Allerseits,

ich möchte an meiner /6, Umbau auf 800 ccm eine neue Auspuffanlage
verbauen.

Die jetzige ist noch original aus `74 und sieht nicht mehr wirklich schön aus.

Edelstahl oder Chrom ist die Frage ...

Wenn Chrom, was würdet ihr verbauen ??

Edelstahl, Boxup, Keihan ... gibt es Alternativen ?

Würde mich über Tipps, Hinweise freuen.

Viele Grüße von der Ostsee,

Frank
 
Hallo Frank,

eine Alternative wären noch die SITO-Schalldämpfer,
sie haben ebenfalls einen guten Klang und sind gebraucht recht preiswert zu bekommen.

Gruss
Carsten )(-:
 
Bei mir sind die Edelstahl Keihans jetzt seit 23 Jahren im Einsatz, der Sound ist schön tief und sonor trocken.

Wenn ich die Anlage in den nächsten 23 Jahren erneuern müßte, würde ich sie wieder nehmen.

Mit der Notwendigkeit dazu rechne ich nicht ernsthaft.
 
Ich habe da noch was im Hinterkopf dass die Sitodämpfer ca. 5 PS weniger Leistung haben. Stand mal in der BMW-MO
Manfred
 
....seit 2010 Keihan-Tüten an der 90/6. Baugleich wie die originalen aber aus VA und damit rostfrei.
Eine ABE gehört zum Lieferumfang. Sound ist gut (siehe oben - Tommy).
Nicht billig. Ich habe um die 500 Euro für das Paar ausgegeben.

Kleiner Nachteil : die Tüten laufen etwas bräunlich an (Edelstahl eben) und haben nicht diesen perfekten Chromglanz.

Die Original-Töpfe aus verchromtem Stahl sind auch nicht billig und neigen nach einer Winter-Standzeit wegen saurem Kondensat im inneren zum Durchgammeln im Bereich des Endstücks. Das beginnt immer mit einer kleinen Blase der Verchromung, unter der sich dann ein Loch findet.
Seit 2010 kein Stress mehr damit. Keihan würde ich wieder kaufen.
Liebe Grüsse
Martin
 
Danke für die Beiträge.

Bleibt weiter die Gretchen Frage:

Chrom oder Edelstahl ...

Wenn Edelstahl, wo habt ihr gekauft ?
Boxup, bmwbayer, motorworcs.co.uk ?

Das letzte lohnt wohl nicht mehr, bei der aktuellen Preisgestaltung.

Viele Grüße

Frank
 
BMW Motorradteile Stark in Lehrte bei Hannover. Da fahre ich gerne hin. Ich mag den Laden und die Leute.
Liebe Grüsse
Martin
 
Israel hat auch Töpfe. Allerdings ohne ABE.
Dann gibbet noch die BSM aus den Niederlande. Mit ABE.
Und Jeckel und Ullis Motorenladen haben auch mit ABE. Beide Hersteller bieten die in Chrom an.
Wie die Leistungsabgabe ist weiß ich nicht.
Manfred
 
Hi,

habe mal gerade einen günstigen Anbieter in eBay angemailt, von wegen ABE und so.

Meine Frage: Hat die Anlage ABE? Folgende Antwort kam zurück:

"Hallo, nein , diese Anlagen kosten das Doppelte , wie Sie sicher wissen. Brauchen Sie auch nicht, da Sie die Anlage nicht eintragen müssen . Leistung, Optik und Lautstärke verändern sich nicht."


Wenn das stimmen würde, warum habe die originalen Töpfe dann Namen und Nummern eingeprägt? ?(
 
Wenn es nicht original sein muss und preiswert sein darf:

http://www.ebay.de/itm/2-Schalldamp...51078?pt=DE_Motorradteile&hash=item3a60209486

Nicht verwandt, nicht verschwägert. Die Teile fahre ich auf der 90S um die originalen zu schonen. Passform top, kein Leistungsunterschied zu den originalen festzustellen, sind allerdings etwas leiser als die alten Zeunas.
Chrom auch ok, also für die Kohle durchaus empfehlenswert.

Hallo,

so einen Satz habe ich an der RT seit ca. 10 Jahre angebaut. War damals noch von Israel, sind ohne ABE. Der TÜV hat sich nie daran gestört. Die Teile sind schwerer als von Zeuna.

Gruß
Walter
 
Hallo,

so einen Satz habe ich an der RT seit ca. 10 Jahre angebaut. War damals noch von Israel, sind ohne ABE. Der TÜV hat sich nie daran gestört. Die Teile sind schwerer als von Zeuna.

Gruß
Walter


Habe die 90S mit den Teilen nach 12jähriger Standzeit zur Vollabnahme gefahren und seit dem noch drei HU erfolgreich absolviert.
In dieser Konfiguration hat es sogar zum H-Kennzeichen gereicht.

Die Dinger sind wirklich ok und für den Kurs allemal.
 
Ich habe auf meine 1000er-Neuaufbau (hatte ich hier mal als Thread) die Sito-Schalldämpfer eingebaut.
Haben zwar ABE und sehen den Zeuna-Töpfen sehr ähnlich, aber der Klang ist m.E. besch..., klingt fast wie ein Käfer, irgendwie so blechern. Würde ich nicht mehr einbauen und falls ich die Maschine behalten werde, fliegen die über kurz-oder lang raus.
Jürgen
 
Ich habe auf meine 1000er-Neuaufbau (hatte ich hier mal als Thread) die Sito-Schalldämpfer eingebaut.
Haben zwar ABE und sehen den Zeuna-Töpfen sehr ähnlich, aber der Klang ist m.E. besch..., klingt fast wie ein Käfer, irgendwie so blechern. Würde ich nicht mehr einbauen und falls ich die Maschine behalten werde, fliegen die über kurz-oder lang raus.
Jürgen
Im Alter klingen die SITOs recht gut und fast wie die Originale, meine jedenfalls.

Gruss
Carsten )(-:
 
Ich habe auf meine 1000er-Neuaufbau (hatte ich hier mal als Thread) die Sito-Schalldämpfer eingebaut.
Haben zwar ABE und sehen den Zeuna-Töpfen sehr ähnlich, aber der Klang ist m.E. besch..., klingt fast wie ein Käfer, irgendwie so blechern. Würde ich nicht mehr einbauen und falls ich die Maschine behalten werde, fliegen die über kurz-oder lang raus.
Jürgen


Da gibt es doch günstig den Sound-Performance-Kit.
Besteht aus einem angespitzten Baustahlstab und Handfäustel :pfeif: :&&&:
Klonk. :bitte: Voila.:D
 
Bei den in Frage stehenden Dämpfern ist das sauber Ansetzen nicht gar so kritisch.

Aber ich hab diese Übung noch an Dämpfern gelernt, wo man mit dem falschen Ansatz gleich ein ganzes Prallblech losgerissen hat.

Und das klang danach vielleicht Sch..ße :evil:

Ne Ducati mit ihrer Schepperkupplung ist Musik dagegen.
 
.... noch eine kleine Geschichte zu den dünnwandigen Stahlblech - verchromt - Originaldämpfern :

um sie nachhaltig am Durchgammeln zu hindern, hatte ich sie mal zum Überwintern abgebaut und bis in die letzten Ritzen mit Motoröl durchgespült. Dann hochkant mit der Krümmeranschluss-Seite an die Wand gelehnt, bis alles Öl rausgetropft war und wieder angebaut.
Das Frühjahr kam und gleich auf die Strasse. Die Töpfe wurden warm, wärmer und heiss und hinter mir blieb die Landschaft im Ölnebel unsichtbar zurück :entsetzten:. Kein 2-Takter hätte je so eine Pestwolke produzieren können ! :schock:
Nach qualvoll langen Minuten hörte der Spuk endlich auf. Das restliche Öl war verdampft und verbrannt.
Damals wohnte ich in einem alleinstehenden Haus auf dem Land irgendwo zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Niemand da zum meckern.
Wäre in der Stadt wohl übel ausgegangen.
Die Töpfe hatten jedenfalls keine Gammellöcher :gfreu:.

Vielleicht hätte ich die Töpfe vor der Inbetriebnahme mit Benzin ausspülen sollen? Na wer weis, vielleicht hätten die sich dann mit einer ordentlichen Verpuffung verabschiedet. Das Experiment unterliess ich lieber.

Seit die Edelstahltöpfe dran sind, ist das alles kein Thema mehr.
Falls die Krümmer nebst Querrohr mal durchgammeln, werde ich sie ebenfalls durch Edelstahlteile ersetzen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Also, wegen des "Klonk" an der richtigen Stelle werde ich mich mal schlau machen, aber erst nach dem TüV.

...oder ich warte ab, bis die Dinger ins Alter kommen, um dann ordentlichen Sound haben:D
@Martin: In jungen Jahren war es sehr beliebt, in Tunnels per Killschalter die Zündung zu unterbrechen, paarmal kräftig am Gas drehen, Killschalter wieder Durchgang- und dann rumms, toller Klang und Stichflamme nach hinten raus.
Der Hintermann hatte echt was davon:D
Nur manchmal waren dann die Zeunas ab der mittleren vertikalen Schweißnaht etwas aufgebläht, haben also etwas die Figur verloren, oder im schlimmeren Fall sind die Dinger längs der unteren Schweißnaht komplett aufgeplatzt. So mir mal passiert, war aber ne Maschine, die auf Staatskosten betrieben wurde... Mehr sag ich nicht, obwohl verjährt, außer dass der staatseigene Mechaniker mir die Sache mit "der Fehlzündung" nicht abkaufen wollte.

LG
Jürgen
 
Also, wegen des "Klonk" an der richtigen Stelle werde ich mich mal schlau machen, aber erst nach dem TüV.

...oder ich warte ab, bis die Dinger ins Alter kommen, um dann ordentlichen Sound haben:D
@Martin: In jungen Jahren war es sehr beliebt, in Tunnels per Killschalter die Zündung zu unterbrechen, paarmal kräftig am Gas drehen, Killschalter wieder Durchgang- und dann rumms, toller Klang und Stichflamme nach hinten raus.
Der Hintermann hatte echt was davon:D
LG
Jürgen
Genau! :D
was bin ich froh, dass es nicht nur uns bekloppte gab :lautlachen1:
YEAH! :D
 
lang ists her ..... ich habe dieses Gefühl, dass hier ganz viele auch heute einfach schon zu alt sind, um noch erwachsen zu werden - mich inklusive. :D
So macht das Leben auch deutlich mehr Spass :yeah:
Bleiben wir halt so !
Liebe Grüsse
Martin
 
Zurück
Oben Unten