T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen zwar stolzer Besitzer einer R100RT, könnte aber noch günstigst eine K100 (84er) bekommen (O-Ton: Man kann nicht mehr schalten das Getriebe ist blokiert).
Die hat ja auch 2 Ventile, daher stell ich hier mal ne Frage rein und hoffe, irgendwer kann sie beantworten und ich flieg nicht gleich raus, aber in manchen Profilen sind auch K's zu finden
.
Die angebotene K100 hat ein Problem mit dem Getriebe, das sich so anhört, als wäre die Schaltautomatenfeder gebrochen.
Das Problem gibts ja auch bei den R's, das Getriebe ist laut ETK ähnlich aufgebaut, also dürfte es sich eigentlich um ein relativ leicht behebbares Problem handeln, oder sehe ich das grundsätzlich falsch?
Getriebe ausbauen, vodere Platte abnehmen, Schaltmechanismus rausziehen, Feder
ersetzen, ausdistanzieren, alles zusammenschrauben und fröhlich sein?
Klar dass das nicht in 2 Stunden zu erledigen ist, aber machbar sollte das doch schon sein, oder ersetzt ihr eure Schaltfedern an der R nicht selbst?
Grüsse
Joachim
ich bin seit ein paar Wochen zwar stolzer Besitzer einer R100RT, könnte aber noch günstigst eine K100 (84er) bekommen (O-Ton: Man kann nicht mehr schalten das Getriebe ist blokiert).
Die hat ja auch 2 Ventile, daher stell ich hier mal ne Frage rein und hoffe, irgendwer kann sie beantworten und ich flieg nicht gleich raus, aber in manchen Profilen sind auch K's zu finden

Die angebotene K100 hat ein Problem mit dem Getriebe, das sich so anhört, als wäre die Schaltautomatenfeder gebrochen.
Das Problem gibts ja auch bei den R's, das Getriebe ist laut ETK ähnlich aufgebaut, also dürfte es sich eigentlich um ein relativ leicht behebbares Problem handeln, oder sehe ich das grundsätzlich falsch?
Getriebe ausbauen, vodere Platte abnehmen, Schaltmechanismus rausziehen, Feder

Klar dass das nicht in 2 Stunden zu erledigen ist, aber machbar sollte das doch schon sein, oder ersetzt ihr eure Schaltfedern an der R nicht selbst?
Grüsse
Joachim