Schaltautomatenfeder auch bei K's ein Problem?

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen zwar stolzer Besitzer einer R100RT, könnte aber noch günstigst eine K100 (84er) bekommen (O-Ton: Man kann nicht mehr schalten das Getriebe ist blokiert).
Die hat ja auch 2 Ventile, daher stell ich hier mal ne Frage rein und hoffe, irgendwer kann sie beantworten und ich flieg nicht gleich raus, aber in manchen Profilen sind auch K's zu finden :pfeif:.
Die angebotene K100 hat ein Problem mit dem Getriebe, das sich so anhört, als wäre die Schaltautomatenfeder gebrochen.
Das Problem gibts ja auch bei den R's, das Getriebe ist laut ETK ähnlich aufgebaut, also dürfte es sich eigentlich um ein relativ leicht behebbares Problem handeln, oder sehe ich das grundsätzlich falsch?
Getriebe ausbauen, vodere Platte abnehmen, Schaltmechanismus rausziehen, Feder(n) ersetzen, ausdistanzieren, alles zusammenschrauben und fröhlich sein?
Klar dass das nicht in 2 Stunden zu erledigen ist, aber machbar sollte das doch schon sein, oder ersetzt ihr eure Schaltfedern an der R nicht selbst?

Grüsse
Joachim
 
Hallo Joachim,

bekannte Fehler bei der k100 wären die Nieten der Zwischenwelle, dann wär noch die Madenschraube vom Schalthebel im Getriebe(lässt sich dann nicht mehr schalten) und was noch oft vorkommt, eine defekte Verzahnung am Längenausgleich der Kardanwelle.
Bist du sicher das die Blockade am Getriebe liegt? Ist denn die Kupplung in Ordnung?
Und die besagte Feder im Schaltautomat bei den 2V R´s gibts bei den K´s nicht, die haben eine Schaltwalze.
 
Original von Boxer-La
Hallo Joachim,

bekannte Fehler bei der k100 wären die Nieten der Zwischenwelle, dann wär noch die Madenschraube vom Schalthebel im Getriebe(lässt sich dann nicht mehr schalten) und was noch oft vorkommt, eine defekte Verzahnung am Längenausgleich der Kardanwelle.

bei diesen Beispielen würde natürlich der Vortrieb fehlen.
 
Hallo Alex,
Danke für deine Ausführungen, ich denke dann, dass sich das Problem relativ einfach beheben lässt.
Muss mal schauen, was er dann efektiv dafür will, bis auf die Batterie wäre sie sonst ok.
Und wenns nicht geht, dann sind die verwertbaren Teile ja immer noch was Wert, und eine gebrauchte Box kost ja auch nicht die Welt.

Grüsse

Joachim
 
Ansonsten sind die 2V K´s schon Arbeitstiere die beträchtliche Kilometerleistungen zustande bringen ohne die Rübe zu ziehen...
ist halt Geschmackssache
 
Hi,
ja mein Geschmack war schon immer was besonderes, wenns um Fortbewegungsmittel gegangen ist.
In meiner frühen Jugend hatte ich mein Fahrrad frisiert ;;-)
Auf ne Fichtel und Sachs 3-Gang-Nabe
fs.jpg
statt des serienmässigen 21 Zahn-Ritzel ein 14 Zahn-Ritzel am Hinterrad getauscht, Kette 3 Glieder Kürzer und ab ging die Post (im Gefälle und auf der Ebene das Rad, an Steigungen in meinen Oberschenkeln).
Danach hatte ich so ungewöhnliche Gefährte wie Lancia Gamma (kennt keine Sau, geht aber wie), Citroen 2CV/GS/CX/DS und so weiter.
Über Geschmack lässt sich bei der K sicher streiten, aber warum nicht, wenns die für billig Geld gibt?
Auch wenns nicht gut aussieht, Hauptsache läuft, und wenn ich Sturmhaube und Helm anhabe, sieh man mich ja nicht :&&&: .
Parken kann man ja immer noch um die Ecke :lautlachen1:, wenn genügend Boxer da sind.
@aerouli:
Da ich ja schon einen schwedischen Brick habe, würde die K ja auch vom Spitznamen her gut dazupassen.

Schaun mer mal.

Grüsse
Joachim
 
Original von traebbe
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen zwar stolzer Besitzer einer R100RT, könnte aber noch günstigst eine K100 (84er) bekommen (O-Ton: Man kann nicht mehr schalten das Getriebe ist blokiert).
Die hat ja auch 2 Ventile, daher stell ich hier mal ne Frage rein und hoffe, irgendwer kann sie beantworten und ich flieg nicht gleich raus, aber in manchen Profilen sind auch K's zu finden :pfeif:.
Die angebotene K100 hat ein Problem mit dem Getriebe, das sich so anhört, als wäre die Schaltautomatenfeder gebrochen.

Hallo,

ich hatte 4 K100. Das Getriebe geht bei einigen nicht so leicht zu schalten, besonders der 1. Gang, hatte aber nie Probleme. Den Ausbau sollte man nicht unterschätzen. Da vergehen Tage, insbesondere wenn noch ein ABS verbaut ist, bis die Kiste zerlegt und wieder zusammengebaut ist. Ich habe noch ein Motorgehäuse von der K1100 herumliegen was getauscht werden sollte, mir ist einfach die Arbeit zu viel.

Gruß
Walter
 
Also hab ich sie nicht geholt..

.... obwohl es schon ein sehr verlockendes Angebot war.
Es war doch etwas mehr kaputt, offensichtlich.
Verkäufer hat auf Nachfrage angegeben, beim Fahren habe es 2mal mächtig gekracht und dann haftete das Profil des Hinterreifens auf der Strasse.
Genau konnte er nicht sagen, was mit der Box ist.
Motor lief mit gezogener Kupplung (schalten konnte man ja nicht mehr).
Wohl hätte ich die technischen Mittel und auch die Muse, das Ding zu zerlegen, auch wenns mehrere Tage dauern würde, aber ein dringend nötiger kompletter Bremsenwechsel am Elch an Pfingstsamstag ist meinem eh sehr angeschlagenen Rücken nicht so gut bekommen, weshalb sich die Pfingstausfahrten mit der Q auch auf 2 kurze Touren jeweils So/Mo auf der schweizer Seite des Bodensees beschränkten.

In diesem Fall werden wir weiterhin mit den 2 liegenden fahren.

Danke an Alex und Walter trotzdem für eure Meinungen.

Grüsse
Joachim
 
Zurück
Oben Unten