Schalter ohne Funktion in der Prallplatte????

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo...

bei meiner R100CS ist in der Prallplatte am Lenker rechts ein Wippschalter...mit Kabelstrang angeschlossen aber ohne Funktion :nixw:...In den Schaltplänen finde ich dazu nichts.

Wozu wird das gute Stück i.d.R. verwendet??

Lassen oder rausschmeissen...viel Kupfer viel Risiko...oder?

Dank und Gruß

Volker
 
Hallo Volker,

der Schalter für Heizgriffe befand sich oft an dieser Stelle.
Vielleicht hatte sie früher welche.

Gruss
Carsten
 
Hallo Volker,

wenn der Schalter drei Positionen hat, waren sie möglicherweise zweistufig.

Stelle doch mal ein Foto des Schalters ein.

Gruss
Carsten
 
Hallo Volker,
wenn es der Originalschalter von BMW ist, dann handelt es sich um einen reinen Ein-/Aus-Schalter. Soweit ich weiß, gab es den zweistufigen Schalter erst mit Einführung der Monolever-Modelle.
Anstatt des Schalters war ein "Blinddeckel" vorgesehen.

Btw., falls Du den Schalter oder die Prallplatte loswerden möchtest würde ich ihn bzw. sie nehmen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg hat Recht! Wenn sich der Schalter in der Mitte der Prallplatte befindet und als rot beleuchteter Taster ausgeführt ist, dann handelt es sich um den Schalter der Warnblinkanlage.

Gruß
Peter
 
Schalter für Warnblinker?

Gruß
Jörg
Der befand sich üblicherweise mittig unter dem Loch für den Lenkungsdämpfer (das bei Fehlen des Lenkungsdämpfers durch ein BMW-Emblem verdeckt ist).

@Peter: Volker's Schalter befindet sich aber rechts.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, ist rechts und hat...noch einmal geprüft...nur eine Funktion (Ein/Aus). Kabel verschwindet in der Lampe und es ist zu kalt draussen zu schrauben ;( und in die Lampe zu schauen.

Dank und Gruß

Volker
 
Hallo
Schalter links für Heizgriffe.
Schalter rechts für Zusatzscheinwerfer (Sonderzubehör)
bei der Monolever RT
gruß Alois
 
Sorry, dass ich den Fred so frech ausnütze, aber vielleicht kann mir das jemand beantworten: Mein Heizgriffschalter hat auch nur 2 Positionen, bekomme ich da nicht das Problem, dass die Heizgriffe dann ins unendliche aufheizen? Oder sind die trotzdem irgendwie abgeregelt?
 
Die Sache ist, das ich die Dinger noch nie ausprobiert hab. Und weggeschmolzene Nachrüstheizgriffe habe ich schon gesehen. Irgendwie muss man doch den Fluss eindämmen.
 
Servus!

Also ich handhabe das folgendermaßen:
Finger kalt: Schalter "ein"
Finger warm: Schalter "aus"

Ich hab mir (dabei;)) noch nie die Finger verbrannt und geschmolzene Original-BMW-Heizgriffe hab ich auch noch nicht gesehen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
So zurück zu meinem vermeintlich "funktionslosen" Schalter...

Da ich auch eine USB 5v Dose verbauen will, habe ich gleich mal die Lampe geöffnet und mir den verhassten Spagettitopf mal genauer angeschaut...wenn man da im Dunkeln mal an die Sicherung muss...brrrrr.

Nun hab ich das Rätsel gelöst. Der Vorbesitzer riet mir die Uhr bei längerer Standzeit abzuklemmen, damit die Batterie nicht leer genuckelt würde. Jetzt habe ich herausgefunden, dass das schlauere Kerlchen (sein Vorbesitzer) einfach Klemme 30 zur Uhr über den Schalter geführt hat. So kann man den "Verbraucher" -Uhr einfach abschalten. :bitte:

Gruß und Dank für alle Hinweise.

Volker
 
Lampe auf...Kabel gesucht....Vorbesitzer war wohl schlau...

Der Schalter schaltet die Spannung zur Uhr...da war wohl öfters die Batterie leer und man wollte nicht immer den Stecker ziehen...nicht schlecht, die Idee.)(-:

Gruß
Volker
 
Zurück
Oben Unten