Schaltgabel tunen

2V-Freddie

Aktiv
Seit
28. Apr. 2010
Beiträge
239
Ort
WN - Der wilde Süden
Hallo werte Gemeinde,

habe zu einem relativ einfachen Thema eine delikate Frage:

Kennt jemand das Hinterfräsen der Schaltgabel etwas genauer? Ist das effektiv und was genau ist der Sinn dazu?
 
Original von 2V-Freddie
Hallo werte Gemeinde,

habe zu einem relativ einfachen Thema eine delikate Frage:

Kennt jemand das Hinterfräsen der Schaltgabel etwas genauer? Ist das effektiv und was genau ist der Sinn dazu?

"Schaltgabel hinterfräsen" kenne ich nicht. Meinst Du vielleicht "Schaltklaue hinterschleifen" (damit könnte ich was anfangen)?
 
Original von 2V-Freddie
Original von mfro

"Schaltgabel hinterfräsen" kenne ich nicht. Meinst Du vielleicht "Schaltklaue hinterschleifen" (damit könnte ich was anfangen)?


Ok. dann schreiben wir "Schaltklaue hinterschleifen", wobei mir diese Bezeichnung auch neu ist.

Sieht man auf dem Bild recht deutlich (auch wenn's kein BMW-Getriebe ist). Der Hinterschliff verhindert, daß unter Last die Gänge rausspringen bzw. die Schaltgabeln belastet werden.
 

Anhänge

  • DSC_2649.jpg
    DSC_2649.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 216
Must-have, nice-to-have, oder nur cool?

Mir springen unter Last keine Gänge raus, ich lege sie allerdings auch mit Nachdruck ein :D
 
Original von mfro


Sieht man auf dem Bild recht deutlich (auch wenn's kein BMW-Getriebe ist). Der Hinterschliff verhindert, daß unter Last die Gänge rausspringen bzw. die Schaltgabeln belastet werden.

Jetzt wird mir die Sache klar, Danke! Ich hatte verstanden, die Flanken der Gabeln sollen um 3-5° nach hinten "verschlankt" werden, damit die Momentenbelastung durch die verschiedenen Anlageradien reduziert wird. ==>Dat war wohl ein Holzweg.
 
Zurück
Oben Unten