Schalthebel an der /6 verstellen?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.407
Ort
GD, Polska
Würde gerne den Schhalthebel einen Tick nach oben stellen. Geht das? Kann ich von außen die Schraube lösen und den Hebel "um einen Zacken" nach oben stellen? Oder passieren da schlimme Dinge?
 
Moin Uwe,
Der Schalthebel lässt sich nicht verstellen, sondern passt nur in dieser einen Position. Ab der /7 gibts dann ja so eine Umlenkhebelei, da lässt sich dann was machen...
Du kannst aber die Höhe der Fussraste anpassen.

Wenn du es trotzdem mal aufmachen willst: Motorrad vorher schräg stellen, sonnst suppts da raus (Öl ist ja bis zur Unterkante der Einfüllschraube aufgefüllt, und die liegt höher),

Grüße+Erfolg
Roland
 
Du kannst es versuchen, es wird sich aber nix ändern.

Du kannst den Hebel nur um 180° verdrehen.

Da bleibt nur ausbauen und leicht im Schraubstock verbiegen.

Oder auf /7 umbauen.


Würde gerne den Schhalthebel einen Tick nach oben stellen. Geht das? Kann ich von außen die Schraube lösen und den Hebel "um einen Zacken" nach oben stellen? Oder passieren da schlimme Dinge?
 
Danke. Dann muss ich die Fußraste etwas runter stellen. Hatte ich bereits versucht, aber wenn ich das tue, sitzt der Gummi der Raste aufm Auspuff. Mal sehen was ich da tun kann. Ich dachte es ginge einfacher.
 
Danke. Dann muss ich die Fußraste etwas runter stellen. Hatte ich bereits versucht, aber wenn ich das tue, sitzt der Gummi der Raste aufm Auspuff. Mal sehen was ich da tun kann. Ich dachte es ginge einfacher.

Sitzt bei mir auch ganz knapp auf dem Auspuff. 0,20 Ventillehre geht noch durch;)
 
Unten was vom Gummi wegschleifen, eventual hilft schlankeres Schuhwerk.
Die heutigen Funktionsstiefel sind dicker als Arbeitsschuh mit Stahlkappen, da wird's dann schon mal eng am Schalthebel.

Willy
 
Unten was vom Gummi wegschleifen, eventual hilft schlankeres Schuhwerk.
Die heutigen Funktionsstiefel sind dicker als Arbeitsschuh mit Stahlkappen, da wird's dann schon mal eng am Schalthebel.

Willy

Hab ein Stück Gummi weggeschnitten. Der Rest brennt sich von selber weg.

Grund sind nicht die Stiefel (die habe ich schon lange) sondern die Titanplatten und Schrauben rund ums Kniegelenk. Kleine Geometriekorrektur war angesagt.
 
Hab ein Stück Gummi weggeschnitten. Der Rest brennt sich von selber weg.

Grund sind nicht die Stiefel (die habe ich schon lange) sondern die Titanplatten und Schrauben rund ums Kniegelenk. Kleine Geometriekorrektur war angesagt.

So ein neues „Fahrgestell“ will justiert werden...;)
 
Hab ein Stück Gummi weggeschnitten. Der Rest brennt sich von selber weg.

Grund sind nicht die Stiefel (die habe ich schon lange) sondern die Titanplatten und Schrauben rund ums Kniegelenk. Kleine Geometriekorrektur war angesagt.

Wusste ich nicht, da muss man das Krad natürlich anpassen. Etwas eng finde ich es aber auch für mich, Schuhgröße 46 und mit den Funktionsstiefeln konnte ich nicht wirklich gut schalten.

Willy
 
Hab ein Stück Gummi weggeschnitten. Der Rest brennt sich von selber weg.

Grund sind nicht die Stiefel (die habe ich schon lange) sondern die Titanplatten und Schrauben rund ums Kniegelenk. Kleine Geometriekorrektur war angesagt.

Hallo,

gibt es nicht einen Umbausatz für Italiener? Die Guzzi hatte die Schaltung auf der rechten Seite.

Gruß
Walter
 
Keine Ahnung. Aber so wie es ist, reicht es aus. Geld ausgeben wollte ich nicht dafür.
 
der Schalthebel der /6 hat im Sitz der Wellenaufnahme eine Kurvenstruktur und passt nur in 2 Positionen :
wie vorgesehen oder um 180 Grad verdreht.

Andere Stellung nur durch warmmachen und verformen/verbiegen im Schraubstock. Chrom ist dann schwarz und kaputt.
Lohnt sich das ?
Lieber dann Umbau auf /7 Schaltkinematik !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten