Schalthebel kommt nicht in Neutralstellung zurück

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

bei meiner R100RS mit R80R Getriebe kommt der Schalthebel nach dem Runterschalten nicht mehr hoch in die mittlere Stellung.
Das für mich merkwürdige ist, dass es nur beim Runterschalten von 3 in 2 (teilweise) und immer von 2 in 1 passiert.
Somit denke ich, dass die Feder nicht defekt, gebrochen ist??
Schalthebel wurde auf GS Anlenkung umgebaut und läuft wirklich leicht. Auch ohne Schalthebel Anschluss tritt das Problem auf, liegt also wohl im Inneren des Getriebe.
Was kann dies sein?
Danke für die Hilfe/Ideen
 
Hallo Christian
Habe mal aus 3 Restgerieben eins zusammen gesetzt ,es hat durch schlechte Schatbarkeit und hängedem Schalthebel genervt .

Lösung

Die Zapfen der Schaltgabeln klemmten teilweise in den Nuten der Kurvenscheibe .

Seit dem probiere ich alle Teile durch .
 
Ich hatte jetzt etwas sehr Ähnliches. Der Schalthebel ging von 3 zum 2 nicht zurück.

Ursache war Folgendes:

Ich hatte den Schalthebel auf Rolle umgebaut und die Rolle mit einer selbstsichernden Mutter gesichert. Diese Mutter war um vielleicht 1-2mm zu lang und 'verfing' sich ab und zu. Nachdem nun die Mutter etwas passend gefeilt ist, hakt nichts mehr.


Gruß
Reimund
 
...
Die Zapfen der Schaltgabeln klemmten teilweise in den Nuten der Kurvenscheibe .

Seit dem probiere ich alle Teile durch .

Wenn man sich das Schema anschaut, passen die Symptome zu deiner Beschreibung. Um die Gänge 1 und 2 zu aktivieren wird das Schieberad auf der Abtriebswelle bewegt; also ist diese Schaltgabel nicht in Ordnung.
 
Ich hatte so ein Phänomen auch schon einmal und dachte an eine Getrieberevision- tatsächlich brauchte die Schalthebelmimik etwas Zuwendung, etwas Sprühöl und die Beweglichkeit war wieder hergestellt.

Vieleicht hast du Glück und die Ursache ist ähnlich trivial wie damals bei meiner GS. Good luck!
 
Ich hatte so ein Phänomen auch schon einmal und dachte an eine Getrieberevision- tatsächlich brauchte die Schalthebelmimik etwas Zuwendung, etwas Sprühöl und die Beweglichkeit war wieder hergestellt.

Vieleicht hast du Glück und die Ursache ist ähnlich trivial wie damals bei meiner GS. Good luck!
Nein das glaube ich nicht, denn er hat ja geschrieben, das das Schaltgestänge leichtgängig ist.
Getriebe raus, aufmachen uns schauen an was es liegt. Wird, wie schon geschrieben, an der Schaltgaben liegen.
Aber reinschaut muss du auf jeden Fall.
 
Guten Morgen,

danke für die Antworten. Dann werde ich wohl um das Öffnen des Getriebes nicht umhinkommen.
Nervt zwar, der Ausbau und das Zerlegen muss aber wohl sein, denn das mit den hängenden Ganghebel nervt wirklich bei jeder Fahrt.
Da ich Saisonkennzeichen bis 10 habe werde ich die Reparatur auf Winterpause verschieben und mir bis dahin mit einer kleinen Zugfeder extern helfen. Ja, klar ist erstmal bisle Murks, sollte aber gehen bis zum Herbst.
 
Christian,

als erstes löse mal die M6 Schraube die den Schalthebel nach innen ins Getriebe fixiert.

Löse die mal um 1,5 - 2 Umdr. und schalte zwei.-/ dreimal im Stand durch.

Dann zieh sie wieder mit 8-10Nm an.

Evtl. ist da nur etwas verspannt.



Guten Morgen,

danke für die Antworten. Dann werde ich wohl um das Öffnen des Getriebes nicht umhinkommen.
Nervt zwar, der Ausbau und das Zerlegen muss aber wohl sein, denn das mit den hängenden Ganghebel nervt wirklich bei jeder Fahrt.
Da ich Saisonkennzeichen bis 10 habe werde ich die Reparatur auf Winterpause verschieben und mir bis dahin mit einer kleinen Zugfeder extern helfen. Ja, klar ist erstmal bisle Murks, sollte aber gehen bis zum Herbst.
 
Hallo,

wenn der Simmerring Getriebe/Schalthebel nicht korrekt sitzt oder verdreckt ist stell sich der gleiche Effekt ein. Das Getriebe läßt sich nicht mehr korrekt schalten. Von anderen Kleinigkeiten nicht zu reden. Der Schalthebel berührt die Ausaupuffschelle ... u.s.w.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten