Schalthebelanlenkung Getriebe - wusstet ihr das?

willeand

Der mit der Kuh tanzt
Seit
17. Nov. 2007
Beiträge
221
Ort
Karlsruhe
Ich habe heute das Getriebe meiner 92er R80GS ausgebaut zwecks Neulangerung. Ich habe für solche Zwecke ein (bzw. mehrere) Reserve-Getriebe (alle von Monolever- Modellen).

Die Reserve-Getriebe verwende ich immer solange, bis ich dazu gekommen bin, das originale neu zu lagern.

Nach Einbau in die GS habe ich versucht die Schaltwippe einzustellen, was mir nicht gelungen ist. Als ich kurz davor war an mir selbst zu zweifen, habe ich bemerkt, dass der Anlenkhebel am Getriebe bei GSen wohl ander is als bei Mono RTs.

Ein Blick in den Teilekatalog zeigt, es sind wirklich unterschiedliche Teilenummern.
So lernt man auch nach 25 Jahren Boxer-Schrauben nicht aus.

Grüsse aus meiner Garage am Schwarzwald.

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_3130.JPG
    IMG_3130.JPG
    134 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_3131.JPG
    IMG_3131.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_3132.JPG
    IMG_3132.JPG
    120 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_3129.JPG
    IMG_3129.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Abend Andreas,

ist eben schön wenn man zu einer Erkentnis gekommen ist, die dann anderen mitzuteilen ist kein Fehler.
Ein nützlicher Hinweis für die, die es noch nicht wussten.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo,
der Schalthebelstumpf der auf die Welle geht steht bei den Strassenmonos deutlich anders wie bei den G/Sen und den GSen!!
Also auch bei den gleichen Baujahren.....81 bis 87.
Da muss und kann man aber einfach umstecken!
Ich wollte eigentlich letzten Winter mal ein Bild machen. Sind circa 90 Grad Versatz des Hebels auf der Welle .....dann dachte ich, weiß doch eh jeder hier. :D:D

Gruß

Kai
 
Hi, ich würde meinen GS Hebel gegen den Hebel der RT tauschen, wenn Interesse besteht.

Viele Grüsse, Frank
 
Ja okay Wolfgang, nicht nachgeschaut.

Ich verspreche ich werde nicht mal mehr nen Birnchen wechseln ohne vorher in der Datenbank nen halben Tag zu recherchieren.
Wie haben wir das nur vorher gemacht???

:D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Ja okay Wolfgang, nicht nachgeschaut.

Ich verspreche ich werde nicht mal mehr nen Birnchen wechseln ohne vorher in der Datenbank nen halben Tag zu recherchieren.
Wie haben wir das nur vorher gemacht???

:D:D:D:D

Gruß

Kai

Das schaffst Du schneller, Kai ;).

Vielleicht sollte man die DB komplett wegschalten, dann hätte man viele halbe Tage fürs suchen gespart :D

Aber so ist das Ganze entstanden. Nicht davon ausgehen, dass alle das wohl wissen, sondern den Fall, wie Schorsch3 das gemacht hat, kurz mit Text und 2 Bildchen dokumentieren.

Wenn es alles zuviel ist nachzuschlagen, braucht man es evtl. nicht mehr :pfeif:.

Aber sei gewiss, dass die Leute für das Erstellen tlw. wesentlich mehr Zeit investiert haben als man sucht ;).

Ohne Internet und DB haben wir das natürlich auch hinbekommen. Aber auch mit entsprechenden Freunden oder Mechaniker aus der nächsten BMW Werkstatt, die Wissen weitergaben und Werkstattbüchern.

Gruß Wolfgang
 
Ja okay Wolfgang, nicht nachgeschaut.

Ich verspreche ich werde nicht mal mehr nen Birnchen wechseln ohne vorher in der Datenbank nen halben Tag zu recherchieren.
Wie haben wir das nur vorher gemacht???

:D:D:D:D

Gruß

Kai

Hans findet alles in der Datenbank innerhalb kürzester Zeit....:D
 
Hallo,

na, das ist ja ein Super Fred geworden.
Als mir das Problem unterkam, hatte ich natürlich weder die Datenbank noch das Forum vorher befragt.
Ja, hätt' ich das gemacht, hätte ich vielleicht den Beitrag von schorsch 3 gefunden. Danke fürs Raussuchen, anyway.
So hab ich mir den halben Tag suche gespart. :gfreu:
Das Ganze am realen Objekt herauszufinden und zu korrigieren hat 20 Minuten gedauert. Am Ende hab' ich den Hebel der GS einfach and das Reserve-Getriebe montiert.
Mit öligen Fingern am PC ist nicht so gut. Mein alter Laptop in der Garage ist schon einigermaßen 'eingesaut'.

Gute Schrauberzeit euch allen.

Andreas
 
Hallo.......Ihr habt die Smileys übersehen!!!!:D
So ernst war das nicht gemeint mit unserer famosen, unvergleichlichen, überaus praktischen und hilfreichen Datenbank.))):
Wenn man zwei Getriebe nebeneinander liegen hat, ist der Tausch ja auch selbsterklärend.

Gruß

Kai
 
Ja, Kai,
ist alles gut. So ernst gemeint war mein letzter Beitrag auch nicht (wie deiner eben).
Jetzt lassen wir's gut sein. So wichtig ist das Thema nicht.
Grüsse
Andreas
 
Hier mal ein Bild von den Hebelstellungen.
Der rechte RT /7 Hebel wird gern bei zurückverlegten Fussrasten genommen.
 

Anhänge

  • Schalthebel.jpg
    Schalthebel.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 55
Neulich hatte ich die G/S eines Freunds auf der Hebebühne, die hatte seit vielen Jahren auch den falschen Getriebehebel. Mit richtigem Hebel ließ sie sich viel besser schalten.
 
Zurück
Oben Unten