Schaltplan R80 RT Monolever Behörde

Daniel T.

Teilnehmer
Seit
17. Mai 2015
Beiträge
21
Ort
Wolmirstedt
Hallo zusammen,

hat jemand einen solchen Schaltplan?
In der Datenbank bin ich leider nicht fündig geworden.

Danke im Voraus
Daniel
 
Von der /5 haben wir was: :db:

Zumindest grundsätzlich sollten die Entstörungskomponenten ähnlich sein.
Ich würde empfehlen, alles von der normalen Serie Abweichende zu entfernen; das sind nur potentielle Fehlerquellen.
 
Von der /5 haben wir was: :db:

Zumindest grundsätzlich sollten die Entstörungskomponenten ähnlich sein.
Ich würde empfehlen, alles von der normalen Serie Abweichende zu entfernen; das sind nur potentielle Fehlerquellen.

Danke erstmal dafür.
Hintergrund: Ich möchte einen T&T Tacho verbauen. Muss ich hier Besonderheiten beachten, da es sich um eine Behörden Variante handelt.
Bsp. Zündspule??

Hat dieses Modell eine Transistorzündung?

Gruß
Daniel
 
Im Gegensatz zur /5 mit Kontaktzündung hast du bereits eine elektronische, auch Transistorzündung genannt.
Die Zündspule hat da einen höheren Widerstand, weil primär mehr Leistung verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in der Blechdose für die Zündspule ist ein Entstörkondensator, dann sind noch einige Massebänder im Kabelbaum und unterm Lima-Deckel sitzt auch noch ein kleines graues Kästchen. Wie Michael schon schrub: Weg mit dem Zeuchs! Die Massebänder natürlich drin lassen, die schaden nicht und wenn Du sie rausmachst ist der Kabelbaum hin.
 

Hallo,

das ist exakt das Schaltbild zu jeder Monolever-RT, so wie es im Bordbuch zu lesen ist. Dankenswerterweise hat Joachim allerdings einen Fehler korrigiert.

Ich weiß indes nicht, inwiefern - und ob überhaupt - Unterschiede zu einer Behörden-RT bestehen. Ich habe jedenfalls letztes Jahr via ePay einen Kabelbaum ersteigert, der eindeutig zu einer Monolever gehört, allerdings eine Diode und eine zusätzliche Relaisfassung besitzt, die in meiner RT weder in natura noch im Schaltbild zu finden sind.

Beste Grüße, Uwe
 
Habe gerade gesehen dass diese keine Transistorzündung hat

Hi Daniel,
also die "richtige" wäre diese:

http://www.ebay.de/itm/BMW-R-45-R45...2e1b53&pid=100338&rk=9&rkt=29&sd=361253860664

Aber schau doch mal mit der Suchfunktion hier im Forum nach alternativen Zündspulen.
Ich fahre in meiner einen Q die Zündspule von ner 4-ventiler, in der anderen ne japanische Doppelzündspule aus ner Honda. Funktioniert bei mir und vielen anderen bestens. Musst du halt ne Halterung für bauen.
Gruß MartinA-GS
 
Hi Daniel,
also die "richtige" wäre diese:

http://www.ebay.de/itm/BMW-R-45-R45...2e1b53&pid=100338&rk=9&rkt=29&sd=361253860664

Aber schau doch mal mit der Suchfunktion hier im Forum nach alternativen Zündspulen.
Ich fahre in meiner einen Q die Zündspule von ner 4-ventiler, in der anderen ne japanische Doppelzündspule aus ner Honda. Funktioniert bei mir und vielen anderen bestens. Musst du halt ne Halterung für bauen.
Gruß MartinA-GS


Dort ist mein Modell gar nicht mit aufgeführt. Siehe ganz unten im Angebot

Gruß
Daniel
 
Also bei dem Preis hab ich mir gleich nen Zündkit von Silent Hektik geholt. Da hat man gleich neue Zündkabel dabei für schmale 100,00 €. Der Motor läuft auch ruhiger und springt seit dem besser an.
 
Hallo Hannes,
dann gebe doch bitte dem Kollegen gleich den Link zum Lieferanten, oder wenigstens die Fa., dann kann er selbst gurgeln.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

Und diese beiden Zündspulen sind dann sicherlich auch Transistorzündungen richtig?!

Hintergrund : ist von Relevanz für den Anschluss des T&T Tachos

Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

habe auch den T$T Tacho von Louise verbaut. Habe den Drehzahlmesser an Anschluss 1 (-) der Zündspule angebracht. Das Tachosignal habe ich über einen Signaladapter von Koso (BF580001) abgegriffen. Dazu musste die Tachowelle etwas angepasst werden.

Ach so, ich habe auch eine R80RT Bj. 90 von den Grünen (die mit Blaulicht (auch haben wollen)).
Drehzahlmesser ist leider etwas "zittrig", zeigt aber den richtigen Wert an.

Wenn Du Infos benötigst, bitte melden.

Gruß aus Holzkirchen

GSHolz
Helmut
 
Zurück
Oben Unten