Schaltwelle plötzlich lose...

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.130
Ort
Berlin
Heute mit der GS Lastprobefahrt (mit Sohn und Schnellstraße) in Richtung Potsdam gemacht. Kurz vor Güterfelde, also nach gut 10 km Fahrt, wurde die Schaltung schwammig und es brauchte lange Wege zum Schalten.

In Potsdam kurzer Inspektionshalt. Ergebnis: Aus dem Schaltwellen - Wedi (der neue sollte beim Ölwechsel eingebaut werden!) tropfte es.

Wieder nach Hause gefahren. Zum Schluss wurde es immer schwerer, in den 2. Gang zu schalten, die letzten Meter waren nur noch im 1. Gang zu bewältigen.

Die erste Sichtprüfung ergab, dass die Schaltwelle locker war. Nachdem ich die Inbusschraube festgezogen wurde, hörte das Tropfen auf.

Ist das normal??? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt seit 37 Jahren BMW 2V. Aber dass sich eine Schaltwelle ebenso lockert wie ein LKL ist mir mit der RT noch nie passiert.

Was könnte also die Ursache sein?:nixw:
 
Eindeutig Schlammperei!

Einfach wieder richtig festziehen und das Teil wird nicht wieder lose bevor der Berliner Flughafen fertig ist :applaus:.
Grüße, Ton :wink1:
 
Erstmal vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise.:fuenfe:

Andererseits muss ich mal sagen, dass ich es unmöglich finde, dass einige von euch über den BER Witze reißen. Wenn das jemand darf, dann nur die Berliner und Brandenburger, denn die bezahlen das ja.

Es ist genau so, als ob ich hier Witze über den Bau der U-Bahn in Best oder den Bau der Chipfabrik im Landkreis Altötting machen würde... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

dürfen wir schon, z.B. Baden-Württemberg finanziert ja Berlin über den Länderfinanzausgleich!


Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Das man über die vergeigten Projekte in dieser unserer Republik keine Witze machen darf oder diese an die entsprechenden Finanzgeber gebunden sind geht ja gar nicht. Nur mit einer gehörigen Portion Witz ist dieser Diletantismus zu ertragen!
Dass es in Deutschland inzwischen Standard ist Großprojekte aufzuziehen und bei der Realisierung kläglich zu versagen ist nun mal Fakt. Über die Ursachen kann man trefflich streiten und diskutieren - das ändert aber nichts daran, dass es inzwischen wohl nicht mehr möglich ist, dass mit Sachverstand und Ehrlichkeit derartige Projekte zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden.
Neben dem Flughafen Berlin ist -neben anderen Projekten - auch der Bahnhof in Stuttgart ein Paradebeispiel dafür.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen die im Fernsehen damals gebracht wurden und die Aussagen der Bahnbeteiligten, dass alles sehr gut geprüft und auch die Kosten voll im Griff seien.
Ich schätze, dass die Kritiker dieses Projektes mit ihren düsteren Prognosen Recht behalten werden - ein unsinniges Milliardengrab. Und was passiert mit den Verantwortlichen die uns dies eingebrockt haben? Na?? Richtig - die bekommen ne Abfindung und treiben die nächste Sau durchs Dorf.

Das war denn wohl das Wort zum Sonntag - und zum Spocht

Bernd
 
Als Ausländer darf ich über alles Witze reißen :aetsch:

Fröhliche Grüße, Ton :wink1:

Ps.
Geld verschlindende Projekte gibt es hier sicher auch, das ist nicht nur den Deutschen vorbehalten.

Nur die Größenordnung der anfällenden Beträge ist bei euch größer.
 
Zurück zum Thema. Ich würde die Schraube der 'Schaltwelle einmal rausnehmen und genau anschauen, ob sie einen Bruch hat. Das könnte , falls sie nicht einfach nur nicht richtig angezogen war, zum selbstständigen lösen führen.

Gruß, Sucky
 
Zurück zum Thema. Ich würde die Schraube der 'Schaltwelle einmal rausnehmen und genau anschauen, ob sie einen Bruch hat. Das könnte , falls sie nicht einfach nur nicht richtig angezogen war, zum selbstständigen lösen führen.

Gruß, Sucky

Hallo Sucky,

das werde ich beim anstehenden Ölwechsel machen.

Genau... ! :oberl:
Was mir noch einfaellt, weil ich da gerade selbst eine lange Geschichte erlebe: Wie ist der Motorlauf? Hat die Q mit Vibrationen zu kaempfen?

Gruss
Volker

Hallo Volker,

eigentlich läuft sie schnurriger als die RT. Aber in Anbetracht der diversen losen Schrauben (Blinker, Stiftschraube Ventildeckel, Hutmutter LKL) sollte ich da mal genauer untersuchen.
 
Nein, brauchen wir auch nicht denn Eindhoven Airport funktioniert hervorragend :wink1:.

Vielleicht können die aus Berlin mal bei uns gucken, wie ein vernünftiger Flughafen funzt:lautlachen1:

Grüße, Ton :wink1:

Danke für die Einladung!

"Vom Niederländer lernen heißt fliegen lernen!"

Die Oper von Richard Wagner heißt wohl nicht umsonst "Der fliegende Holländer"
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, in den letzten Monaten hat sich doch ein toller Bauherr für Flughäfen etabliert: Erdogan - wär das nicht die Lösung?!









Achtung Ironie!!!
 
Leute, in den letzten Monaten hat sich doch ein toller Bauherr für Flughäfen etabliert: Erdogan - wär das nicht die Lösung?! Achtung Ironie!!!

Warum sollte man ihm nicht anbieten, sich auch einmal ein Jährchen in die Reihe der
hochbezahlten PensionsPolitiker-Geschäftsführer einreihen zu dürfen?
So als Integrationsanreiz?
ffritzle
 
Hi Bernd,
was ich nichr verstehe......

Warum hast Du die Schraube nicht unterwegs angezogen, und bist einfach weitergefahren.
Einen 5er Inbusschlüssel haste doch wohl dabei .
 
Ich fahre jetzt seit 37 Jahren BMW 2V. Aber dass sich eine Schaltwelle ebenso lockert wie ein LKL ist mir mit der RT noch nie passiert.

Alles passiert irgendwann zum ersten Mal.

Ich fahre seit 32 Jahren BMWs, aber neulich ist es zum ersten mal passiert, daß sich der Ölmeßstab gelöst hatte und munter im Gehäuse rumtanzte. War 'ne Riesensauerei, aber jetzt rosten meine Stiefel nicht mehr.
 
Hi Bernd,
was ich nichr verstehe......

Warum hast Du die Schraube nicht unterwegs angezogen, und bist einfach weitergefahren.
Einen 5er Inbusschlüssel haste doch wohl dabei .

Hallo,

die Schaltwelle hat eine Abstufung, daher kommt Öl aus dem Getriebe wenn sie lose ist.

Gruß
Walter

Ist ja richtig. Aber irgendwie ging meine Problemlösungsstrategie in der Situation erstmal in Richtung Wedi.

Dass sich eine Schaltwelle so mir nix, dir nix aus dem Staube machen will, war in meinem Denkschema in diesem Moment nicht drin...:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten