• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scheibenbremse auf Trommelbremse umbauen

[Tobi]

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Kaiserslautern
Hallo zusammen,

da ich neu hier bin wollte ich erstmal loswerden, dass dies ein super Forum ist und mir echt schon bei einigem geholfen hat :)

Nur bei meinem jetzigen Problem bin ich nicht fündig geworden.
Und zwar will ich an meine R100S Bj.1976 Speichenräder bauen. Da diese mir jedoch nur mit Trommelbremse zur Verfügung stehen, und meines Erachtens sich der Umbau auf Scheibenbremse als problematisch erweisen würde, war meine Idee einfach auf Trommelbremse umzurüsten.Dies betrifft natürlich nur das hintere Rad, das Vordere passt ja dank der 2 Scheibenbremsen problemlos.

Hat das schon jemand gemacht? Welche zusätzliche Teile wurden benötigt?

Vielen Dank im Voraus,

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobi,
die 70 PS deiner R100S und Trommelbremse geht nicht. Du brauchst Räder wie sie z.b. die R90S hatte.

Viel Spaß hier
Günter
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Laut Angaben vom vorherigen Besitzer stammen die Speichenfelgen von einer R90S und die Felgen haben nunmal hinten die Trommelbremse...?(

Vielen Dank für die Aufklärung, da ich noch nicht so lange an der BMW schraube hätte ich die wahrscheinlich irgendwie drangebaut und hätte mich gewundert das die nicht die richtige Verzögerung hat :D

Viele Grüße Tobi
 
Moment, hinten Trommel geht schon. Ich dachte du willst auch vorne eine Trommelbremse einbauen
 
achso... nein nein. Also vorne doppelte Scheibenbremse, hinten Trommel.
Tut mir leid falls ich mich falsch Ausgedrückt hab :(
 
Das freut mich. Welche zusätzlichen Teile muss ich noch kaufen damit die Umrüstung von Scheibenbremse auf Trommelbremse funktioniert?
Muss das Teil vom Antrieb (dort wo die Bremsbacken gehalten werden) auch von einer R90 übernommen werden, oder sind bei der R100 auch die "Halterungen" für die Bremsbacken vorhanden?

Viele Grüße Tobi
 
Du brauchst nur das Widerlager für die Backen und die Bremsschlüsselwelle. Vorausgesetzt, dein Mopped hat noch den glatten Endantrieb, musst Du nur den Plastikstopfen in der Bremsschlüsselbohrung entfernen.
 
Kann man diese Widerlager und die Bremsschlüsselwelle noch irgendwo her beziehen oder muss man darauf hoffen das in der Bucht was eingestellt wird?
Bnn schon die ganze Zeit am suchen, werde aber leider nicht fündig :(

Viele Grüße

Tobi
 
Hey Tobi. Hab mir vor ein paar Tagen eine 78er 100RS zugelegt und wuerde gern meine Speichenfelgen gegen die Gussfelgen tauschen. Habe Trommelbremse hinten.

Cheers Max
 
Und zwar will ich an meine R100S Bj.1976 Speichenräder bauen.

Moin Tobi!
Eins verstehe ich dabei nicht: Wieso R 100 S Bj.76? ?(
Die /7er und damit die R 100 S kamen erst zum Modelljahr 77.
Hast Du eine ganz frühe mit EZ 76?
Aber davon abgesehen hatte die R 100 S m.W. erst ab dem Modelljahr 78 Gussräder, vorher sowieso Speiche.....

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Danke an alle für die vielen Infos.

@75/7 : Tut mir leid, da hab ich mich in der Eile vertippt. EZ war 13.04.1978.
:(
Das ist ja echt schade, hätte ich nur eine frühere erwischt könnt ich mir den Ärger jetzt sparen :D

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße
Tobi
 
Zurück
Oben Unten