Scheiß Leerlauf

flieger

Aktiv
Seit
13. Juli 2010
Beiträge
660
Ort
Bad Oeynhausen
So ein bisschen bin ich am verzweifeln. Die Leerlaufdrehzahl schwankt. Ventile passen, Zündung auf den Punkt,Vergaser gereinigt. Schwimmer exakt eingestellt.

Ich stelle den Leerlauf auf ca. 800 rpm. Fahre einen Km, halte an...ca. 1000. Fahre wieder 500Meter, oder auch 2Km, halte an...600 rpm.?(

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

im ERNST, ist es wirklich die Drehzahl die schwankt, oder ist es wie bei mir der Drehzahlmesser der nicht einwandfrei anzeigt.

Ich klopfe hin und wieder auf die Scheibe des DZM und schwupp ist die Nadel wieder da, wo sie sein soll….bei mir so um die 900.

Gruß

Bernhard
 
Nimm mal Bremsenreiniger und sprüh mal bei laufendem Motor rund um die Vergaser. Wenn sich die Drehzahl merklich ändert hast du evtl. ein Falschluft-Problem.
 
ist schon die Drehzahl. Kann man hören und auch an der Ladekontrolle sehen.

Übrigens: Hab noch keine Sportsitzbank.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

sind die Gaszüge frei, leichtgängig, nicht geknickt oder geklemmt? Gehen die Drosselklappen immer auf die selbe Stellung zurück? Machen beide Drosselklapen gleichzeitig auf und auch zu?

Gruß, Sucky
 
Danke Euch für die Tipps.
Züge haben reichlich Spiel, Gasschieber gehen auch ganz runter.

Muß nochmal in Ruhe nachsehen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vergessen wir die Drosselklappen, Du hast eine 60/6 mit Schiebervergaser. Was die Schieber zurückstellt sind die Federn zwischen Schieber und Schraubdeckel. Hast Du mal geprüft ob der Gasdrehgriff auch wirklich ganz auf den Anschlag zurückgeht sobald er losgelassen wird? Wenn die Gaszüge gut flutschen sollte das der Fall sein. Ist die Gasgriffmimik leichtgängig und gut geschmiert oder ev. die Verzahnung abgenutzt? Kannst Du, wenn man von außen auf den Gasgriffgummi drückt das Lenkerende spüren? Wenn ja ist die gesamte Gasgriffarmatur zu weit innen montiert und hemmt am Lenkerende was die Rückstellfedern nicht schaffen werden das zurückzustellen. Woher ich das weiß..;)

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Tipp. Der Gasgriff flutscht wie ne eins. Bei abgestelltem Motor hört man auch, wie die Schieber an den Anschlag stossen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
es wird dich nicht glücklich machen, aber bei meiner 60/6 ist es genauso... und eigentlich schon immer, ähh - also seit ca 15 Jahren. Beim Anhalten immer mit halbem Ohr nach dem Leerlauf hören.
Könnte vielleicht am nicht mehr so optimalen Fliehkraftversteller , an gezogener Kupplung oder auch an Eigenheiten der Vergaser liegen...
Ich bilde mir ein, dass es etwas besser wird, wenn der Leerlauf etwas fetter eingestellt ist.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hallo Roland,

das ist doch mal was. Bin auch schon dabei, mich damit abzufinden.

Vielleicht ist man die letzten Jahre bei anderen Fahrzeugen durch die Elektronik auch sehr verwöhnt. Manche nicht so optimale Dinge vergisst man schnell.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nochmal

man könnte es ja hinkriegen, wenn man den Leerlauf auf gut 1000 U/Min einstellt, dann schwankt sie zwischen 800 und max. 1300 U. Aber mit 1200 oder 1300 U/Min an der Ampel zu stehen stört mich ganz gewaltig und ist nicht gut für mein psychisches Wohlbefinden, so dass ich sie auf ca 800-900 einstelle und dann ist sie bei tiefem Leerlauf (so 600-700) manchmal schon nahe am ausgehen.

Grüße
Roland
 
:applaus::applaus::applaus::applaus: Habe bei den Vergasern die Düsennadel und Nadeldüse, bei den Beschleunigerpumpen die Federn getauscht. Die alten sind wohl mal gekürzt oder sonst wie vermurkst worden. Die Kuh läuft jetzt sooooo schööön gleichmässig im Leerlauf. Fahren braucht man eigentlich nicht mehr. Hab im Leerlauf mal mitgezählt.....625..:D

Alles ist gut. Aber an was kann ich jetzt schraubenmmmm

Gruß und danke für Eure Tipps
Wolfgang
 
Ja,

so gehört das bei einer 600er. Zur Not hätte ich noch Vergaser zum testen hier gehabt.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten