• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

schlachtwerk`s dirt tracker umbau

schlachtwerk

Teilnehmer
Seit
01. Aug. 2013
Beiträge
24
hi,
wollte mal mein umbau , der zur zeit noch in arbeit ist vorstellen,
eine 1987er monolever r80 rt, wie viele auch ein ex polizeimotorrad.
der umbau sollte nach fertigstellung deutlich schlanker werden, was bei einer rt zugegebenermasen nicht schwer ist, und die 200kg marke mit vollem tank unterbieten.

bis jetzt wurden folgende sachen geändert:
-k100 gabel
-güllepumpentank
-heckrahmen geändert
-sitzbank neu angefertigt
-gefräste lenkerböcke für konischen lsl lenker
-motogadget tiny
-bates scheinwerfer
-ochsenaugen
-rahmen etc. neu gepulvert


aktueller stand jetzt:






nun die frage an die boxer kenner: welche ist die kleinste batterie die ich für die r80 nehmen kann, ohne eine lifepod batteri zu verbauen?

gruß
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

mir gefällt der blauweisse Hondatank und die schwarze Auspuffanlage richtig gut.
Auch der konische Lenker spricht mich an. Weiter so.

Was den Akku angeht, kauf Dir eine schwere Hawker mit 16 Ah und Du brauchst nicht mehr nachdenken.
 
der Tank gefällt mir auf den Q-Rahmen. Ich bin auf den Anschluß der Sitzbank gespannt.
Die Linie Tank und Sitzbank und deren Proportionen sind für das Gesamterscheinungsbild des Bikes nicht zu unterschätzen.
Ansonsten mach weiter so.

Gruß Peter
 
Ich würde mal sagen…..die wird mal richtig gut!!! :applaus:

Halte uns mal auf dem Laufenden. :sabber:
 
hi,
wollte mal mein umbau , der zur zeit noch in arbeit ist vorstellen,
eine 1987er monolever r80 rt, wie viele auch ein ex polizeimotorrad.
der umbau sollte nach fertigstellung deutlich schlanker werden, was bei einer rt zugegebenermasen nicht schwer ist, und die 200kg marke mit vollem tank unterbieten.

gruß
thomas

Hi Thomas,

habe ähnliches vor mit meiner 87er RT
Will auch < 200 Kg, aber Speichenräder, nur Kickstart, kein Anlassermotor, minimale Elektrik und lauter so Spinnereien :D
Bislang bin ich aber noch am Auseinanderbauen ...

Mach bitte weiter so und halt`uns auf dem Laufenden !!!

Gruß,
Andreas
 
mit nur kicker sind die 200kg kein problem, jedoch finde ich den kicker der bmw recht bescheiden....
meine w650 hat zb nur 173,5kg vollgetankt, diese auch nur kicker...
 
Der Heckrahmen erinnert mich an mein Bügelbrett zuhause :pfeif:
Warum hast Du den so weit nach oben gezogen? Hat die soviel Federweg?
Ansonsten würd ich vl. den Felgenrand und die Stege von der Beschichtung befreien. Sieht etwas edler aus und macht aus dem gewöhnungsbedürftigen Raddesign etwas schicker LFR. Ansonsten sehr saubere Arbeit.

Nehme an der Kollege ist bekannt?
www.mulemotorcycles.net
Da sind auch sehr edle Tracker dabei.

VG und Spass beim Schrauben

Michael
 
Der Heckrahmen erinnert mich an mein Bügelbrett zuhause :pfeif:
Warum hast Du den so weit nach oben gezogen? Hat die soviel Federweg?


Nehme an der Kollege ist bekannt?
www.mulemotorcycles.net
Da sind auch sehr edle Tracker dabei.

VG und Spass beim Schrauben

Michael

freut mich das du so nen robustes bügelbrett zu hause hast:D

spass beiseite, das ganze macht erst sinn wenn die bank endlich vom sattler eintrudelt..
stehe halt auf gerade seitenansichten und gerade tank sitzbank linien

rein teilemäßig kommende woche fertig, kabelbaum noch reinlegen
und nun doch ne lifopod batterie reinmachen, einfacher kann man kein gewicht sparen

tüv dann nach ausgiebiger erprobung im september

zu den kollegen in frankreich usa oder sonst wo, versuche meine mopeds immer so zu bauen das es nicht gleich nach abschuss schreit wenn die trachtengruppe sie sieht.
bis jetzt hatte ich mit keiner meiner mopeds bei kontrollen probleme, höchstens das es gut gefallen hat und nen moment länger gedauert hat..
also der spagat zwischen der grundidee und der umsetzbarkeit hierzulande
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nur kicker sind die 200kg kein problem, jedoch finde ich den kicker der bmw recht bescheiden....
meine w650 hat zb nur 173,5kg vollgetankt, diese auch nur kicker...

Kick halt seit > 25Jahren meine Enduros an
(hab sogar eine von E auf nur Kick Start umgebaut...) und denke, dass sowas bei nem Dirt Tracker passend ist ...mal schaun, wie ich das gebacken bekomme:pfeif:
 
sind die kicker bei diesen motoren nicht nur für den notfall gedacht, sprich nicht für dauereinsatz?
ich kicke meine mopeds auch immer an, wenns nen vernünftiger kicker ist,
kenne jedoch keinen der glücklich mit der kicker konstruktion seiner bmw ist....

egal, der umbau geht nächste woche weiter...
 
sind die kicker bei diesen motoren nicht nur für den notfall gedacht, sprich nicht für dauereinsatz?
ich kicke meine mopeds auch immer an, wenns nen vernünftiger kicker ist,
kenne jedoch keinen der glücklich mit der kicker konstruktion seiner bmw ist....

egal, der umbau geht nächste woche weiter...


Das ist so, wenn man sich die spiddelige Lagerung der Kickstarterwelle im Gehäuse ansieht weiß man sofort warum.

Das ist eine reine Notanlasshilfe oder eben doch nur ein spezial Werkzeug zum Ventile einstellen.
 
heute habe ich die r80 mal gewogen:
167kg...
es fehlt:
-sitzbank ca. 1800g
-kotflügel vorne ca. 200g
-kabelbaum
-batterie ca 900g
-15l sprit 11250g
-rücklicht ca. 300g
-blinker ca 200g

also wird das ding am ende vermutlich unter 185kg bleiben,
die 200kg sind dicke unterboten, ohne wirklich ins detail zu gehen, zumindest was das abspecken angeht.

gruß
thomas
 
wenn die Batterie schwach ist, geht's mit dem Kicker halt noch eher als mit schieben. zumindest bei meiner G/S 100
Christoph
 
Hallo Thomas,

eindeutig NEIN! Ich habe meinen LiFePo-Umbau beschrieben vor ca 10 Tagen mit Bildern. (sorry, ich weiß nicht wie man einen link auf einen alten thread setzt ?(). Die headway-zellen habe ich im LiFePo-shop von Herrn Hofmann gekauft. Tipp: rufe ihn an. Der Mann ist sehr hilfsbereit und versucht nicht mit Gewalt Umsatz zu machen. Kurz: Die LiFePo´s sind empfindlich auf Tiefentladung und auf zu hohe Ladespannung. Ich habe einen SH-Regler, der die Ladespannung begrenzt. Der Behördenregler ist GIFT für die LiFePo´s, da er zu hohe Spannung liefert.:oberl: Werte für die Regler findest Du in der Datenbank. Der Standardregler z.B. Wehrle geht noch. Laut Hofmann ist eine Behandlung mit einem Balancer-Ladegerät im allgemeinen unnötig. Je nachdem wieviel Du fährst genügt alle paar Monate die Spannung der einzelnen Zellen zu messen. Das gibt genug Auskunft über den Ladezustand. Wenn eine driftet muss man sie einzeln nachladen. Montiere die Zellen deshalb so, dass Du sie einzeln messen kannst, also nicht in einen Block.

Langzeiterfahrung habe ich bislang nicht, da mein set erst seit 14 Tagen fertig ist.

Gruß
Wolfgang aus S
 
Hallo Thomas,

das Mopped ist echt ohne Worte...einfach schön.

Bin gespannt wie sie läuft, klingt und sich natürlich auch fährt.

In Glemseck werden wir sie ja dann bestimmt zu sehen bekommen. Freu mich drauf!

Gruß
Matthias
 
Hi Thomas,

auch auf die Gefahr hin, daß Du den Vorschlag Kacke findest :O

Ich würde den Chokehebel am Lenker entfernen und am Vergaser selbst die Betätigung platzieren.

Aber Sitzbank passt zum Gesamtbild !!!

Gruß,
Andreas
 
Kann ich mit der Behördenlima ohne Probleme nen Lifepo Akkupack montieren?

Hallo Thomas,

eindeutig NEIN! Ich habe meinen LiFePo-Umbau beschrieben vor ca 10 Tagen mit Bildern. (sorry, ich weiß nicht wie man einen link auf einen alten thread setzt ?().
[...]

Hi,
anbei der Link zum Beitrag von Wolfgang.
Zur Behörden-LiMa: Umbau auf Normalversion durch Austausch des Regler (unterm Tank) mit kleinem Aufwand möglich.

Hans
 
Zurück
Oben Unten