Schlanke NaviLösung für Smartfone Nutzer

Die Notwendigkeit einer Navi-Unterstützung ergibt sich für meine Touren immer nur dann, wenn
  • ich unter Zeitdruck stehe und schnellstmöglich einen bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit erreichen muss
  • ich in einer größeren Stadt (oder allgemein) die Orientierung zu verlieren drohe

Beides hat dann auch nichts mit Spaß am Fahren zu tun.
Ansonsten habe ich bei Abweichungen von geplanten Routen auch schon oft neue, interessante Passagen kennen gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten habe ich bei Abweichungen von geplanten Routen auch schon oft neue, interessante Passagen kennen gelernt.

Morgen allerseits,
das nennt man hier bei uns im Rheinland "Reintouren" hier mal rein und da mal rein. ;)
So habe ich vorallem abseits der Strasse schon viele Strecken gefunden, wo ich sonst nicht hineingefahren wäre. Mir ist dabei wichtig, das, das Navi-Gerät den Track mit schreibt, damit ich zu hause sehen kann wo ich war und ob da was geht. Oft benutze ich altes Kartenmaterial, auf denen noch Wege sind die in den neuen Karten nicht mehr exestieren.

Wünsche allen einen schönen Mi. :bitte:....
Ingo
 
Ich bin mit dem Montana 650 sehr zufrieden. Alles hängt an der Firmaware und den Karten. Ich nutze die OSM Karten. Je nach Einsatzzweck, Topo, Fahrrad oder StrassenKarte. Meist nicht älter als eine Woche. Die Garminkarten sind meist über ein Jahr alt (und dann sind sie relativ frisch).
Ich navigiere nur optisch, das funktioniert prima. Ich habe Leute getroffen, die mit denselben Karten auf dem Handy gefahren sind. Und das Eifones Temperaturempfindlich sind weiß mittlerweile jeder.
Das vorgestellte Teil wird gerade in den sozialen Medien und der Motorradpresse gehyped. Für eine anständige Navigation unbrauchbar, um die Richtug zur Eisdiele zu zeigen vielleicht O.K.
Just my 32 cent.
 
Hier noch etwas zum Thema "Motorrad Navi Elend". Deshalb habe ich bis heute keins gefunden, das mir zusagen würde. Auch die teuren, fest im Auto verbauten Navis sind gegenüber >>kostenfreien<< online Lösungen inzwischen erschreckend schlecht. Leider lassen sich die Leasingnehmer immer noch dazu überreden so einen Mist zu kaufen, so dass kein Druck auf die Anbieter ausgeübt wird.
 
Mir wären da die Karten nur für ein Bundesland zuwenig. Wenn man mehr haben möchte, sind 4,99 Euro in der Woche fällig! Also nicht unbedingt "kostenfrei". Wie auch?

Inzwischen komme ich mit den Garmin Geräten sehr gut klar. Die Mängel versuche ich durch eigenes Denken auszugleichen.

Die sogenannten Kurveneinstellungen können helfen, bedürfen aber immer der Überprüfung.:oberl: Das gilt für Kurviger, Calimoto, Garmin und auch TomTom. Sonst landet man irgendwo im Parkhaus oder Kreisverkehr.:rolleyes:

Da ist das Anspruchsdenken einiger Nutzer deutlich zu hoch angesetzt. Im Landkreis Rotenburg/Wümme kurvenreiche Strecke einzugeben ist halt möglich, aber sinnlos.

Mein ursprünglicher Hinweis ging dahin einfach Navigation über den tragbaren Fernsprecher mittels des erwähnten Teils sichtbar zu machen ohne sich ein Gebirge von Navihalter anzubauen.
 
Das stimmt so nicht. Du musst nur, trotz Stöpseln in den Ohren, in der Lage sein, akustische Warnsignale zu wahrzunehmen. Die Grenze gilt für jede Art der Beschallung während der Fahrt.

Und welche wären das?
Helm nicht vergessen der muss auch noch drauf und der dämpft zusäzlich den Schall.
Wird zwar kaum passierter, außer bei einem Unfall, das alles muss man der
Polizei auch noch erklären das man alles gut hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Mattias,

Inzwischen komme ich mit den Garmin Geräten sehr gut klar. Die Mängel versuche ich durch eigenes Denken auszugleichen.

Was mir nicht immer gelingt, aber ich gebe mir große Mühe.

Da ist das Anspruchsdenken einiger Nutzer deutlich zu hoch angesetzt. Im Landkreis Rotenburg/Wümme kurvenreiche Strecke einzugeben ist halt möglich, aber sinnlos.

Das ist im Wald auch nicht anders, egal wo der ist. Aber du hast schon recht, einges ist wirklich sinnlos. Dem User wird stehts sugeriert das das Navi alles von alleine erledigt, womit wir wieder beim Denken wären.
Was ich am meisten an einem Navi, egal welchem, schätze ist das man stehts weiß wo man ist.
Für mich ist ein wasserdichtes Gerät zwingend notwendig, es ist mehr als einmal vorgekommen, das das Motorrad und ich eine Fangopackung bekommen haben.

Wünsche dir einen schönen Mi.-Abend :bitte:...
Ingo
 
Fazit: Mein Anspruch das man das Display bei Sonnenlicht ablesen kann ist zu hoch.
Manfred
 
Mir wären da die Karten nur für ein Bundesland zuwenig. Wenn man mehr haben möchte, sind 4,99 Euro in der Woche fällig! Also nicht unbedingt "kostenfrei". Wie auch?

Inzwischen komme ich mit den Garmin Geräten sehr gut klar. Die Mängel versuche ich durch eigenes Denken auszugleichen.

Die sogenannten Kurveneinstellungen können helfen, bedürfen aber immer der Überprüfung.:oberl: Das gilt für Kurviger, Calimoto, Garmin und auch TomTom. Sonst landet man irgendwo im Parkhaus oder Kreisverkehr.:rolleyes:

oh sorry habe ich nicht bedacht, hängt ja auch von der Größe des Bundeslandes ab. Und ja stimmt, die "Fischköppe" sind ja gerade nicht gesegnet mit kurvigen Strecken;););)

Und es gibt ja auch die Möglichkeit ein update zu machen zu den Einschränkungen z.B. nur ein Bundesland. Derzeit 29€ für die Premium Version.

Zu allem anderen gibt es Kurviger.de oder z.B. Maps.Me je nach Geschmack oder Art der Route.

Als Beispiel; ich fahre eine Strecke durch den Schwarzwald seit 15 Jahren, jetzt mache ich das Gleiche mit einer Navi App, nur Start und Ziel gleich, also ich habe Gänsehaut gehabt, und nicht weil ich mich im Kreisverkehr verfahren oder im Parkhaus gelandet bin, die Strecke war von 170KM auf 130 geschrumpft und ich habe fast ne Stunde mehr Spaß gehabt. Und manchmal gedacht, die Erde ist doch eine Scheibe und hinter der nächsten Kuppe wartet Walhalla, Durchschnitt 67KM/H.

Zu der Hardware, ein Display von über 5" sollte auch dem fast blinden ausreichen, um der Strecke zu folgen.

grüße Guido
 
Und welche wären das? Helm nicht vergessen der muss auch noch drauf und der dämpft zusäzlich den Schall. Wird zwar kaum passierter, außer bei einem Unfall, das alles muss man der Polizei auch noch erklären das man alles gut hört.

Im Auto darfst Du auch nur so laut Musik hören oder mit den Leuten streiten, dass Du akustische Signale noch hören kannst. Andere Grenzen gibt es nicht.

Für längere Fahrten mit hoher Geschwindigkeit werden sogar Ohrstöpsel unter dem Helm empfohlen um Hörschäden vorzubeugen. Ich benutze auf Autobahnstrecken immer Silikonohrstöpsel. Leider passen meine ANC-Ohrhörer nicht unter den Helm, denn die wären ideal. Weil diese Ohrhörer selektiv monotones Rauschen filtern, hört man andere Geräusche sogar deutlicher. Hören ist nämlich kein rein physikalisches Phänomen.
 
Genau so isses!
Zumal es nur darum geht ab und zu "die nächst mögliche Abfahrt rechts" zu hören. Es hat keiner davon gesprochen damit ein AC/DC-Album in Konzertlautstärke zu hören.:D:D:D
Der Aufwand ist halt extrem gering ist, die Hardware dazu hat sowieso fast jeder. Fest eingebaute gut passende Bluetooth-Lautsprecher wären natürlich chic, ich denke die kosten aber bald auch nichts mehr.
Ist aber kein "Gadget", man sieht es nicht und damit gehört man nicht zu den Digitalisierungsgewinnern !:&&&:
Für den optischen Überblick und die Planung sind mir die Navikarten auch einfach zu grob bzw. zeigen in ihrer Generalisierung und Informationsreduktion nicht das was ich möchte. Mit ner guten Top 25 Karte kann ich im Gebirge allein schon aus dem Höhenmodell heraus navigieren.
Es gibt noch oldschooligere Möglichkeiten die ich gerne benutze. Z.B. die Ortsliste von Maps bearbeiten und die wichtigsten Zwischenziele auf nem Zettel in den Tankrucksack. Für das reine "Ankommen" in Europa mit seiner exorbitanten Schilderdichte braucht man sowieso fast gar nichts. Campingplätze und Hotels/Pensionen findet man immer.
Ich hab vor Jahrzehnten mal ne Frankreichtour ans Mittelmeer gemacht und dann in Basel festgestellt, dass ich das gesamte Kartennmaterial vergessen habe. Nur ne kleine Nebenkarte meiner Deutschlandkarte zeigte Europa komplett auf circa Din A6 !!! Und gab es nicht mal Handys !!! :schock:.
Hat bei reiner Landstraßenfahrerei trotzdem funktioniert.... bin nicht am Schwarzen Meer rausgekommen, hatte viel Spaß und ne Menge Leute kennengelernt !!!!:D:D:D
Leute, wir lassen uns nach und nach das Denken abgewöhnen und merken es nicht!!!!!:aetsch:


Gruß

Kai
 
Falsch, inklusiver veganer Ernährung bist du ganz weit vorne...:D

Hallo,
Da muss ich dann aber die virtuelle Alexa auf dem Sozius mitnehmen.
Der sag ich am Sonntag vormittag dass ich circa 300 km Mopedfahren will, auf kurvigen Strecken. Nach 200 km ein Schnitzel mit Pommes essen will, dazu nen Weizenbier.
Sie soll mich vor Radarfallen warnen und Regengüssen ausweichen. Das Essen natürlich vorbestellen , ne gute billige Tankstelle auf der Strecke checken.
Wenn ich heimkommen soll schon Badewasser eingelassen sein und während ich bade kann sie schon mal ein paar dumme Kommentare im 2 Ventilerforum posten! :D:D
Das wird toll!!!!

Gruß
Kai
 
Hallo,
Da muss ich dann aber die virtuelle Alexa auf dem Sozius mitnehmen.
Der sag ich am Sonntag vormittag dass ich circa 300 km Mopedfahren will, auf kurvigen Strecken. Nach 200 km ein Schnitzel mit Pommes essen will, dazu nen Weizenbier.
Sie soll mich vor Radarfallen warnen und Regengüssen ausweichen. Das Essen natürlich vorbestellen , ne gute billige Tankstelle auf der Strecke checken.
Wenn ich heimkommen soll schon Badewasser eingelassen sein und während ich bade kann sie schon mal ein paar dumme Kommentare im 2 Ventilerforum posten! :D:D
Das wird toll!!!!

Gruß
Kai

mmmm. Das kommt so, da bin ich mir sicher. Ob ich das noch erlebe?:nixw:

Hoffentlich nicht.:rolleyes:
 
Die Leutchen die beim Motorrad fahren Musik hören laufen unter dem Begriff Blümchenpflücker. Und die möchten halt den Song Heidi, Heidi hören...:&&&:

Manfred
 
Nein, das stimmt nicht, der Titel ist „im Wagen vor mir fährt ein hübsches Mädchen“:D



Grüße kimi
 
Zurück
Oben Unten