Schlauch, oder stehe ich drauf?

Wenn ihr den Reifen oder Schlauch nicht selbst montiert könnt ihr die Rändelmutter auch wegwefen.;)
Die dient bei der Montage nur dazu das Ventil so zu fixiern dass es nicht wieder nach innen rutscht.

So ist es. Wer schon einmal einen Autoreifen mit Schlauch montiert hat, wird festgestellt haben, daß da gar kein Gewinde dran ist, mit dem man das Ventil fixieren könnte.
 
Hallo Ulli,
sehe ich alles ein. Du kannst ja mal bestimmen wieviel ein nicht festgeschraubtes Ventil dem Schlauch folgen kann? Das ist verdammt wenig.

Nur habe ich hier einen Kompressor. Da wird nicht vorsichtig zur Tanke gefahren.:entsetzten:
Habe auch letztens noch einen Freund etwas energisch drauf hingewiesen, immer den Luftdruck VOR der Fahrt zu prüfen. Beim Prüfen des Reifendrucks war nämlich zu wenig drin.
 
Grüß Dich Pit,
seinerzeit hat man wohl die Mutter gegen die Felge wegen der Handluftpumpe festgezogen. Denn ohne Rändelmutter einen fast drucklosen Reifen per Handpumpe aufzupumpen, dat gibt nix.
 
PS : bei der Reifenmontage lasse ich die Raendelmutter zuerst fast ganz oben, um den bereits leicht mit Luft gefuellten Schlauch am Ventil in den aufzuziehenden Reifen reindruecken zu koennen. Das ist nur eine Kontrolle. Anderenfalls besteht Gefahr, dass der Schlauch vom Reifenwulst eingeklemmt wird.

Bei den Felgen mit Kerben nicht nur zur Kontrolle wegen der Einklemmgefahr:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...e-von-Reifen-bei-Felgen-mit-Sicherheitskerben
 
die rändelmutter gegen das ventilkäppchen schrauben ????

wie sieht denn das aus ???? :D

hey, wir sind doch hier bei den alten q-treibern und wir haben das schon immer anders gemacht !

neimodische fertz !

:---):---):---)

grüße
claus
 
Ventileindringkraft Fv

Mythos 1: "Das Ventilrohr vom Schlauch wird in Schlauch bei hohen Geschwindigkeiten gedrückt:"
Motorrad Geschwindigkeit180km/h
Masse Ventilrohr m0,017kg
19" Rad Radius r0,2413m
Kreisfrequenz f (Radumdrehung/s)25,01/s
Kreisgeschwindigk v6,0325m/s
Beschleunigung a8,8m/s²
Zentripetalkraft Fz2,6N
mit diesem Gewicht drängt der V-Rohr nach aussen.0,261kg
Reifendruck2,5bar
0,25N/mm²
0,025kg/mm²
Durchmesser Ventil-Rohr7mm
Fläche38,5mm²
Luft-Gegendruck aus dem Schlauch gegen Rohrverschluss1,0kg


Mythos 2 :"Luftverlust durch Fliehkraft verursachte Ventilöffnung bei hohen Geschwindigkeiten"

Motorrad Geschwindigkeit180km/h
Masse des Ventiltellers m0,001kg
Zentripetalkraft Fz0,2N
mit diesem Gewicht drängt das Ventil nach aussen in "Offen" Stellung.0,015kg
Reifendruck2,5bar
Durchmesser Ventil-Rohr3mm
Fläche7,1mm²
Luft-Gegendruck aus dem Schlauch gegen Rohrverschluss0,177kg
Beim ersten Mythos fehlt die Berechnung der elastischen Gegen-Kraft des Schlauchgummis, die auch noch gegen das "fliehenden" Ventilrohr wirkt. Habe ich vernachlässigt. Der Luftdruck ist noch 4x stärker als das Gewicht des kleinen Rohrs.

Der zweite Teil der Berechnung befasst sich mit dem Mysterium "Luftverlust durch Fliehkraft verursachte Ventilöffnung bei hohen Geschwindigkeiten". Es wird behauptet das die Fliehkraft das Ventil gegen den herrschenden Luftdruck im Schlauch und die Federkraft leicht öffnet und es zu Luftverlusten kommt. Die Berechnung zeigt das bei 180 Stundenkilometer der Luftdruck immer noch ca 11x höher ist als das Gewicht des Ventiltellers. Dazukommt ja noch die Federkraft, die auch gegen die Fliehkraft wirkt.

Ich stelle fest: Mythen erledigt

Die Ventilkappen sind wohl eher gegen Verschmutzungen gerichtet...


Bleibt die "Schlauchrutschung" im Reifen. Das wird Gegenstand meiner zweiten Vorlesung "Ventilrohrabreißkraft: Scherkrafteffekte durch thermische Änderung der Reibungskonstanten zweier unterschiedlicher Gummimischungen unter besonderer Beachtung metallischer Oberflächen und der Kontermutter an BMW Motorrädern ". Ich überlege ob ich das Thema zu Guttenberg als Dissertation anbiete ...
 
Hallo,

Setzen 6! :oberl:
Wenn Druck oder Kraft in kg angegeben wird erzeugt das bei mir Übelkeit.
Mein Strömungslehre Professor Spurk hätte mich ansatzlos des Raumes verwiesen.

Gruss
Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Drum prüfe, wer sich hier befindet,
ob das Problem einen Post begründet.
Die Frage ist kurz, die Antwort lang :oberl:
 
Hallo,

Setzen 6! :oberl:
Wenn Druck oder Kraft in kg angegeben wird erzeugt das bei mir Übelkeit.
Mein Strömungslehre Professor Spurk hätte mich ansatzlos des Raumes verwiesen.

Gruss
Berthold

Ok, du hast recht. Wer in Füsick aufgepasst hat, weiß, dass Druck Kraft pro Fläche ist. War vermutlich ein Pflüchtigkeitsfeeler. Erleichtert aber das Wiederauffinden der Promotion im Netz. :evil:
Ich hatte ob der (fast) perfekten Berechnungen einen Lach-Flash:hurra:

Über was man sich hier auslassen kann - grandios. Man wirft (unbeabsichtigt) ein Stück Fleisch in den Ring und ...:O

Ich für meinen Teil bin nur heilfroh, an der Q Schlauchlose zu haben!
Und beim Fahrrad wird die kleine Rändelmutter gegen die Felge gekontert.
Es wurde ja bereits gesagt: Beim Aufpumpen durchaus hilfreich.
Denn Eckat sacht: "Schurich, datt reißt ab!"
 
Und man wird streng überwacht, wenn man etwas schreibt. Fehler und Plagiate werden streng geahndet :aetsch:

Ihre Rechtschreibung lässt im Übrigen auch zu wünschen übrig mmmm

So geht das nicht :schimpf:

Gruß
Berthold
 
Versuch einer Zusammenfassung:

Am Ventil des Schlauches ist da eine Mutter in der Felge oder nicht?

Blöde Fragen sollte es normalerweise nicht geben.

Das war die Ausgangsfrage, nun urteilt selbst!

Ich für meinen Teil bekam die Frage beantwortet, obwohl man viele Beiträge lesen musste => und der Zweifel griff nach mir <= aber nun bin ich überzeugt:" Kaufe kein Motorrad mit Schlauch - wenn doch, dann lies diesen Thread!"

Aber im Prinzip ist alles korrekt dargestellt worden:
  • Ja, es befindet sich eine Mutter am Ventil.
  • Fährst du im Gelände mit ?geringem Luftdruck? drehe die Mutter gegen die Überwurfmutter, damit der Schlauch gegen den Reifen (leicht) verrutschen kann und beobachte das Ganze:oberl:
  • Bist du als Asphalt-Cowboy unterwegs, ist es Wurscht, wo die Mütter ist (was für ein Spruch!):gfreu: Gelernt: Vernachlässige die Kräfte und Drücke, die auf das Ventil wirken.
  • Pumpst du noch oder fährst du schon: Gegen Felge kontern, egal ob Gespann oder Fahrrad

Habe ich was vergessen?
 
Als Treaderöffner möchte ich darstellen was bei mir angekommen ist.

Schläuche werden manchmal mit einer oder zwei Muttern ausgeliefert.

Die Mutter befindet sich nie in der Felge, also direkt am Schlauch.
Muttern nur auf der Felge, am Besten hochgedreht an der Ventilkappe.
Ein Reifenhalter ist im Gelände notwendig um den Schlauch zu schonen.

Ich danke für die rege Diskussion und hoffe die Plattfüße gehören der Vergangenheit an. Immer schön alle gefundenen Nägel aufheben und in der rechten Hosentasche mit nach Hause nehmen und da entsorgen. Alter Trick von meinem Vater, der mich seit langem vor Luftmangel bewahrt.
 
Hallo,

Setzen 6! :oberl:
Wenn Druck oder Kraft in kg angegeben wird erzeugt das bei mir Übelkeit.
Mein Strömungslehre Professor Spurk hätte mich ansatzlos des Raumes verwiesen.

Gruss
Berthold

uiijjj, den kennst Du auch ? 80% durchfallquote und sprüche wie 2 es gibt z.zt. nur 2 menschen auf der welt, die strömungsleher wirklich verstehen - der andere lebt in amerika ..."

den hatte ich gedanklich aus meinem leben verbannt - und jetzt kommst Du. :D

grüße auf die ebisch seid
claus
 
Hallo Claus,

ja den Herrn Spurk kenne ich. In einem Anfall von Wahnsinn habe ich sogar meine Diplomarbeit bei Ihm gemacht :entsetzten: (würde es aber um nichts in der Welt nochmals tun).

Aber: Ich lebe noch! :hurra:

Gruss
Berthold
 
In einem Anfall von Wahnsinn habe ich sogar meine Diplomarbeit bei Ihm gemacht :entsetzten: (würde es aber um nichts in der Welt nochmals tun).


meinen allergrößten respekt, Du maso ! :gfreu:

nee, nee, den habe ich so schnell wie´s ging hinter mich gebracht, und ihn seit dem nicht mehr vermisst.

deshalb fahre ich ja auch heute mit den rändelmuttern an der felge rum. :&&&:

gruß
claus
 
Versuch einer Zusammenfassung......

Bist du als Asphalt-Cowboy unterwegs, ist es Wurscht, wo die Mütter ist (was für ein Spruch!):gfreu: Gelernt: Vernachlässige die Kräfte und Drücke, die auf das Ventil wirken.
  • Pumpst du noch oder fährst du schon: Gegen Felge kontern, egal ob Gespann oder Fahrrad


NEIIIIIIIIIIIIIIN ! :schock:

Ich halts nicht aus :rolleyes:
 
Warum schreibt einer der großen Hersteller eigentlich so was: : http://www.metzeler.com/site/de/tech...intenance.html unter Reifenmontage.
Habe ich das schon erwähnt? mmmm
Haben die keine Ahnung? :nixw:

Aber es gibt scheinbar immer noch Einige die es nicht wahr haben wollen, dass die Rändelmutter nicht gegen die Felge gehört.
Das habe ich doch schon immer so gemacht, ist echt das beste Argument welches ich kenne.

Gruß
Berthold
 
Zurück
Oben Unten