schlechter sprit im urlaub? was tun?

Waffenbesitz (damit sind nicht "nur" Schußwaffen gemeint) ist in Marokko übrigens streng verboten und endet - wenn man erwischt wird - in jedem Fall in längerem Knastaufenthalt.
Das würde ich jedenfalls in meine Überlegungen betreffs "Verteidigung" mit einbeziehen.

Da geht dann sowas :D
 
Na ja, die Reisewarnungen des auswärtigen Amtes sind mit Vorsicht zu genießen, ich dürfte danach auch nicht durch den Iran, oder Georgien (Ossetien, Aserbaidjan...)
Allerdings ist die Warnung vor der West Sahara durchaus ernst zu nehmen.
Wir fahren zwar nahe an der algerischen Grenze, allerdings gibt es von dort in Richtung Osten wenige Wege und diese sind mit zahlreichen Checkpoints ausgestattet, von wo man nach einem Tee wieder zurückgeschickt wird.
Es besteht also, im Gegensatz zum Iran, kaum eine Chance sich in verbotene Gebiete zu verirren.

Wir sind weit genug von Krisengebieten entfernt (in Marokko eh nur die West Sahara und wir fahren von Merzouga Richtung Westen, also genau in die andere Richtung).

Die Beste Verteidigung ist der eigene Verstand und Vermeidung von Gefahren-ich hoffe das klappt dieses mal wieder.
Wir werden zu dem nicht östlicher fahren als ich das letztes Jahr alleine getan habe. Und so werden wir genug Abstand halten.
Dennoch danke für die Anteilnahme und Sorge um uns!
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
NA NEE IS KLAR! erst besorg ich mir ne karre mit 75ps fallertsatz, und dann leg ich mir aluplatten unter die zylinder. :rolleyes:
da kann ich ja gleich mit meiner ausgelutschten 8O g/s da runter fahren.

Da hättest du genausoviel Spaß, denn die 75 Fallert PS nützen dir dort sowieso nichts.
Du mußt überall in Marokko damit rechnen schlechten Sprit oder verdünnten zu bekommen, das ist reine Glücksache. Hörst du dann gleich nach der Tanke, dann empfiehlt sich sich am Gas etwas zurückzuhalten, dann klingelt's auch weniger, damit hats jedenfalls bei mir immer funktioniert und Schäden gabs nicht. Übringens auch nicht ums Schwarze Meer, da gibts in manchen Ländern kein Bleifrei.

Grüße und viel Spaß dann, Werner
 
Jepp und Marokko ist echt schön und sehr unterschiedlich in den
klimatischen Zonen und jede Menge Platz zum fahren, auch im
Gelände

Ich war begeistert, nur viel zu kurz dort :-(

Aber es ist ja noch nicht aller Tage Ende :-)

.
 
Moinse.Mir hat am wochenende jemand der es weiss, am lagerfeuer dringend geraten, mit den heidenau scouts nur bis tanger zu fahren, und danach die mitgebrachten tkc80 aufziehen zu lassen.mit denen könnte man theoretisch auch nach hause zurrück fahren. Aber man kann sich die scouts auf der rücktour ja in tanger wieder drauf machen. im sand und im groben schotter und vor allem im schlamm sind die nix, hat er gesagt.
Ausserdem den bremshebel nach oben legen, einen ersatzventildeckel, vorderradradlager, schwingenlager, ein paar speichen und die üblichen bowdenzüge dabeizuhaben ist sinnvoll. Und wer noch das originale elektrikgeraffel fährt, halt auch das übliche verdächtige. 2 schläuche und einen gurt mit ratsche für die reifenmontage wenn er ins bett gerutscht ist, usw...
Brauchen tut man natürlich nur das, was man nicht dabei hat.
Im übrigen könnte es in absehbarer zeit für uns in griechenland gefährlicher werden als in marokko ;-)
Netten gruss.
Jan
 
Moinse.Mir hat am wochenende jemand der es weiss, am lagerfeuer dringend geraten, mit den heidenau scouts nur bis tanger zu fahren, und danach die mitgebrachten tkc80 aufziehen zu lassen.mit denen könnte man theoretisch auch nach hause zurrück fahren. Aber man kann sich die scouts auf der rücktour ja in tanger wieder drauf machen. im sand und im groben schotter und vor allem im schlamm sind die nix, hat er gesagt.
Ausserdem den bremshebel nach oben legen, einen ersatzventildeckel, vorderradradlager, schwingenlager, ein paar speichen und die üblichen bowdenzüge dabeizuhaben ist sinnvoll. Und wer noch das originale elektrikgeraffel fährt, halt auch das übliche verdächtige. 2 schläuche und einen gurt mit ratsche für die reifenmontage wenn er ins bett gerutscht ist, usw...
Brauchen tut man natürlich nur das, was man nicht dabei hat.
Im übrigen könnte es in absehbarer zeit für uns in griechenland gefährlicher werden als in marokko ;-)
Netten gruss.
Jan

moin Jan
und die schwimmerkammerdeckel an seile, die diodenplatte, den limarotor, den hallgeber, die co2patronen, ersatz kupplung/bremshebel, und für griechenland reicht dir eine geburtsurkunde:D

grüße Guido
 
Moinse.Mir hat am wochenende jemand der es weiss, am lagerfeuer dringend geraten, mit den heidenau scouts nur bis tanger zu fahren, und danach die mitgebrachten tkc80 aufziehen zu lassen.mit denen könnte man theoretisch auch nach hause zurrück fahren. Aber man kann sich die scouts auf der rücktour ja in tanger wieder drauf machen. im sand und im groben schotter und vor allem im schlamm sind die nix, hat er gesagt.
Ausserdem den bremshebel nach oben legen, einen ersatzventildeckel, vorderradradlager, schwingenlager, ein paar speichen und die üblichen bowdenzüge dabeizuhaben ist sinnvoll. Und wer noch das originale elektrikgeraffel fährt, halt auch das übliche verdächtige. 2 schläuche und einen gurt mit ratsche für die reifenmontage wenn er ins bett gerutscht ist, usw...
Brauchen tut man natürlich nur das, was man nicht dabei hat.
Im übrigen könnte es in absehbarer zeit für uns in griechenland gefährlicher werden als in marokko ;-)
Netten gruss.
Jan

Keine Panik, der Scout passt schon...Dein Kollege muss in Marokko ja derbe Sachen gefahren sein;)
 
Moinsen guido
Mir persöhnlich reicht mein reisepass nach dem grexit. Gegen holländer ham die nix;-)
Lima, zündung ist bei mir alles sh.
Schwimmerkammern kann man auch mit kabelbinder sichern.
Hebeleien, ja, macht sinn.patronen sowieso.
Wir fahren ja mit 2 fast identischen mopeds, da können wir die ersatzteile aufteilen.
@herbert. das mit den reifen müssen wir nochmal besprechen.
Man kann natürlich selbst mit abgefahrenen strassenreifen schotter und sand fahren. Gehen tut das, die frage ist wie. Aber der scout hat immer weniger gripp, je loser der untergrund wird. Im schlamm gar keinen. Bin am wochenende im sauerland mit der pd ein paar km. schlammige waldwege gefahren. Das war mehr als unterirdisch. mit einem blockprofil fährst du da aber durch wie auf schienen.
Kommt halt drauf an, was und wieviel wir da unten befahren.
Das ist am end auch eine frage der sicherheit, daran möchte ich nicht sparen. Wir können die heidenaus ja beim schotten wechseln und lagern .oder die tkc80 verschenken wenn wir sie nicht wieder mitnehmen wollen.
Netten gruss
Jan
 
Hi Jan,
die Offroad Passagen die wir befahren befinden sich im Süden im Erg Chebi und dann Richtung Westen, da hat es jahrelang nicht mehr geregnet...da is´ kein Schlamm und Wiesen sowieso nicht.
Wir können aber auch mit Stollen fahren is´wurscht.

Mein Vorschlag wäre eh ab Genua die Fähre nach Tanger zu nehmen, 48 Std. für ca.200 € und die Rückfahrt Tanger Algecieras ist da schon drin...
Wäre eine Überlegung.
Lass´uns das mal besprechen...heute abend im Wolf?

Ersatz Rotor ist schon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen herbert
gerade die sandpasagen sind mit tkc80 besser zu fahren weil man die mit mehr druck fahren kannst.
heute bin ich in der datscha.morgen abend ist ja claudis geburtstag in der datscha.
netten gruss
jan
 
gerade die sandpasagen sind mit tkc80 besser zu fahren weil man die mit mehr druck fahren kannst.

jan

?( Ähem - also ich bin im nordafrikanischen Sand früher immer fast Plattfuß gefahren, da geht`s dann wenigstens gut vorwärts...dito bei sandigen Enduro-Wettbewerben (Sennelager z.B.)...(Tip: kleinen 12V Luftkompressor mitnehmen)
Oder meinst Du mit "mehr Druck" heftiger angasen? :D

Gruß
Udo
 
?( Ähem - also ich bin im nordafrikanischen Sand früher immer fast Plattfuß gefahren, da geht`s dann wenigstens gut vorwärts...dito bei sandigen Enduro-Wettbewerben (Sennelager z.B.)...(Tip: kleinen 12V Luftkompressor mitnehmen)
Oder meinst Du mit "mehr Druck" heftiger angasen? :D

Gruß
Udo
ja, ich meinte mehr angasen. man braucht ja ein gewisses tempo im sand. auch das vorderrad führt mit blockprofil wesentlich besser. der heidenau rührt sich einfach tot, oder im sand ein, auch mit einem bar druck.
netten gruss
jan
 
okokokok...werde also TKC 80 ordern ;)

M.E. nicht erste Wahl für Sand und Piste.

Hält - zumindest hinten - nicht lange genug. Für das, was Ihr vorhabt, würde ich eher einen Karoo (TT) aufziehen. Zumindest, falls er noch zu bekommen ist. Mit dem kommt Ihr wenigstens wieder legal nach Hause.
 
M.E. nicht erste Wahl für Sand und Piste.

Hält - zumindest hinten - nicht lange genug. Für das, was Ihr vorhabt, würde ich eher einen Karoo (TT) aufziehen. Zumindest, falls er noch zu bekommen ist. Mit dem kommt Ihr wenigstens wieder legal nach Hause.
moinsen
alle mit denen ich geredet und mailkontakt hatte, die in marokko etwas mehr als normal neben dem asphalt unterwegs waren, meinten, daß der tkc der reifen der wahl ist.
wir haben die hinfahrt jetzt etwas anders geplant, mit wesentlich weniger km. dafür mehr fähre.auf der rückreise holen wir uns in lissabon neue pneus, wenn es noetig sein sollte.
netten gruss
jan
 
M.E. nicht erste Wahl für Sand und Piste.

Hält - zumindest hinten - nicht lange genug. Für das, was Ihr vorhabt, würde ich eher einen Karoo (TT) aufziehen. Zumindest, falls er noch zu bekommen ist. Mit dem kommt Ihr wenigstens wieder legal nach Hause.

Der Karoo erreicht die Laufleistung des TKC nie und nimmer. Wird der TKC moderat gefahren hält er hinten locker über 10000 km, vorne deutlich länger. Für Marokko reicht das auch für die Anfahrt durch Spanien. In Marokko fährst du sowieso moderat.
Im Sand sowieso und wenn's im Frühjahr mal ordentlich geregnet hat ist der TKC die beste Wahl, weil Naturstraße dann sehr lehmig sein können, da geht mit Tourance u.ä. dann schnell nix mehr.
Wenn's trocken ist und keine längeren Sandfahrten geplant sind reicht jeder beliebige Reifen, es sind sowieso alle größeren Straßen geteert, den Rest muss man dann bei Nässe eben meiden.

So oder so viel Spaß, Werner
 
Der Karoo erreicht die Laufleistung des TKC nie und nimmer. Wird der TKC moderat gefahren hält er hinten locker über 10000 km, vorne deutlich länger. Für Marokko reicht das auch für die Anfahrt durch Spanien. In Marokko fährst du sowieso moderat.
Im Sand sowieso und wenn's im Frühjahr mal ordentlich geregnet hat ist der TKC die beste Wahl, weil Naturstraße dann sehr lehmig sein können, da geht mit Tourance u.ä. dann schnell nix mehr.
Wenn's trocken ist und keine längeren Sandfahrten geplant sind reicht jeder beliebige Reifen, es sind sowieso alle größeren Straßen geteert, den Rest muss man dann bei Nässe eben meiden.

So oder so viel Spaß, Werner

Bist Du sicher, daß Du da nix verwechselst?

Den TKC80 bin ich genau einmal gefahren. Nach etwas mehr als 3000 km war er hinten ratzeputz weg.
 
Wenn man recherchiert erhält man Infos zu Laufleistungen des TKC die von 5000 km bis über 10000km reichen.
Es scheint von der Fahrweise und dem Ort wo man fährt abhängig zu sein.
Es wird davon beichtet, dasss er daheim auf der Hausstrecke wenige km hält, auf längeren Reisen im moderaten Tempo dafür umso länger!

Wir werden es selbst testen.
Sollten 3000 km stimmen (was ich für unwahrscheinlicht halte), können wir uns auch in Marokko helfen (z.B. bei ridetoroots).
 
Bist Du sicher, daß Du da nix verwechselst?

Den TKC80 bin ich genau einmal gefahren. Nach etwas mehr als 3000 km war er hinten ratzeputz weg.

nein, es ist natürlich so, daß du den TKC leicht auf 3000 km runterrubbeln kannst, wenn du ne Woche nach Korsika oder Sardinien fährst und es auf den Kurven krachen läßt: definitiv der falsche Reifen dafür.
Wenn du Strecke machen willst und ohne hohe Autobahntempi und Kurvenorgien, mit oder ohne Schotteranteil sind auch 15000 km (hinten!) machbar. wir haben auf der R11Gs und Super Tenere schon mehrere über 10000 km gefahren. Der letzte ist mit 12700 km entsorgt worden, hätte bis "ratzeputz weg" wohl noch 2000 km gehalten. Der vordere war da dann 17300 km alt und runter. Alles Streckenkilometer (Iran und zurück). Auf der Straße hält mein Tourance oder der alte ME4 6 - 10 TKM, Bridgestone 5 TKM km etc. Es liegt letztlich nur an der Fahrweise.

Marokko im Mai ist vermutlich trocken (und schon ordentlich warm), eher keine starken Regenorgien mehr.

Werner
 
Zurück
Oben Unten