Schlüssel /6 Serie

wombel

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2023
Beiträge
94
Ort
Steinen
Ich habe vor Jahrzehnten meinen formschönen "BMW Rundknochen" kaputt gemacht und seitdem einen Klappschlüsel im Einsatz.
Da ich aktuell einfache Ersatzschlüssel habe machen lassen, würde ich gerne zumindest von der Form her wieder die Erstazschlüssel auf Halde legen.

Einen ersten Rohling hab ich konstruiert und den Ersatzschlüssel passend zurechtgeschlossert. Wird am Ende in ASA noch fein gedruckt und die Nähte geglättet.

Mein Musterschlüssel ist leider ziemlich heruntergekommen. Hat mir jemand ein Bild des alten Originals? Ich würde gerne die Nase so ausbilden wie sie eigentlich gehört.
Das Emblem ist leider im 3D-Druck nicht umsetzbar...
Hat jemand Erfahrung mit den 11mm BMW Emblemen, würde gut pasen und könnte das Ganze abrunden...
 

Anhänge

  • 20240802_205526.jpg
    20240802_205526.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 108
  • 20240802_204545.jpg
    20240802_204545.jpg
    111 KB · Aufrufe: 120
  • 20240802_204634.jpg
    20240802_204634.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 235
  • 20240802_204607.jpg
    20240802_204607.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 136
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 94
  • shlüssel.JPG
    shlüssel.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 76
Ich habe vor Jahrzehnten meinen formschönen "BMW Rundknochen" kaputt gemacht und seitdem einen Klappschlüsel im Einsatz.
Da ich aktuell einfache Ersatzschlüssel habe machen lassen, würde ich gerne zumindest von der Form her wieder die Erstazschlüssel auf Halde legen.

Einen ersten Rohling hab ich konstruiert und den Ersatzschlüssel passend zurechtgeschlossert. Wird am Ende in ASA noch fein gedruckt und die Nähte geglättet.

Mein Musterschlüssel ist leider ziemlich heruntergekommen. Hat mir jemand ein Bild des alten Originals? Ich würde gerne die Nase so ausbilden wie sie eigentlich gehört.
Das Emblem ist leider im 3D-Druck nicht umsetzbar...
Hat jemand Erfahrung mit den 11mm BMW Emblemen, würde gut pasen und könnte das Ganze abrunden...

Auf keinem der Fotos ist ein /6 Schlüssel zu sehen ?(
 
Beginnst du jetzt auch die Marotten des Kollegen MKM900?
Zeig doch den richtigen Schlüssel, wenn du ihn kennst.

Michael,
ich kenne ihn natürlich!
Das sollte lediglich eine Vorabinformation sein, war ja schon spät, um diese Zeit gehe ich eigentlich ins Bett und nicht ins Ersatzteillager um Fotos zu machen. Das habe ich gerade nachgeholt, ich hoffe es wird nicht als störend empfunden, dass ich nur einen Rohling präsentieren kann :bitte:
 

Anhänge

  • DSCF1691.jpg
    DSCF1691.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 82
  • DSCF1690.jpg
    DSCF1690.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 102
Da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe an meinen Schlüsseln die Dichtlippe am Knauf/Knopf abgeschnitten, da sie bei der Lenkschlossbetätigung hinderlich war.
Wed

Sehe ich auch so. Für unsere seinerzeitige 60/6 gab es den Rundschlüssel und den grauen Klappschlüssel. Also beides. Meine jetzige 90/6 fahre ich mit dem runden Knubbelschlüssel.

Also warum sollte der nicht /6 sein?
 
Ich wollte keine "Schlüsselglaubenskrieg" anzetteln ;-)

Meine R90/6 stammt aus Polizeibeständen und wurde 04/74 zugelassen. Optisch war sie auf /7 mit Behördentank umgebaut (Breifkopie Änderung Tankvolumen von 1980) und wohl später nach dem Ausscheiden in blaumetalic lackiert.
1996 hatte sie laut den Rechnugen mit 75Tsd km einen Motorschaden und wurde von einer BMW Werkstatt für über 8.626,84 DM neu aufgebaut. Dabei wurde das Gehäuse aufgespindelt und mit R100/7 Teilen neu bestückt.
Ich habe sie 1999 gekauft und dann mit dem alten Lacksatz neu aufgebaut. Sie begleitet sich als weitere "Konstante" im Fuhrpark und war 2000 mit auf einer längeren Skandinavientour.

Seit ein paar Wochen erstahlt sie in /6 Optik und hat die ersten 1000km Vogesentour hinter sich.

Ich finde der Schlüssel macht sich ziemlich gut an der BMW.

... die Bilder des Aufbaus sind von 1999 bzw. 2000 ...
 

Anhänge

  • 20240803_095537.jpg
    20240803_095537.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 56
  • 20240803_095547.jpg
    20240803_095547.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 60
  • 20240803_094645.jpg
    20240803_094645.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 64
  • PICT00501.jpg
    PICT00501.jpg
    235 KB · Aufrufe: 58
  • PICT2524.jpg
    PICT2524.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 56
  • PICT2521.jpg
    PICT2521.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 43
  • PICT2537.jpg
    PICT2537.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 52
  • 04.jpg
    04.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 50
  • 162.jpg
    162.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 56
  • 170.jpg
    170.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Das der Knubbel jetzt nachgedruckt werden kann, finde ich sehr gut. Der Knubbelschlüssel ist der beste Schlüssel. Den ganzen Klappschlüsselschxxx konnte ich mir intellektuell bis heute nicht erschließen.
 
attachment.php
...

Der mittlere original BMW Schlüssel ist zweigeteilt. Lege ihn ihn kochendes Wasser, dann kannst du die Teile trennen. Drucken brauchst du dann nur das innere mit dem Bart.
 
Dietmar,
ich hätte nie gedacht, dass du den Aussagen in der Datenbank folgst. Den Fehler machst du sicher kein zweites mal.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...sel&p=602157&highlight=schl%FCssel#post602157

Den runden /6 Schüssel gibt/gab es tatsächlich:oberl:

In die DB hatte ich nicht geguckt.
Meine wurde 12/74 gebaut und hatte 2 graue Klappschlüssel.
Kannte die anderen an /6 nicht den schwarzen Klappschlüssel habe ich dann an /7 in 1976 das erste Mal gesehen.
 
Der mittlere original BMW Schlüssel ist zweigeteilt. Lege ihn ihn kochendes Wasser, dann kannst du die Teile trennen. Drucken brauchst du dann nur das innere mit dem Bart.

Der Zustand des äußen Knopfes ist leider nicht sonderlich gut. Ich konnte zumindest den Bart ziehen und seh nun die unterschiedlichen Materialien.
Der Bart hatte ein Loch und wurde mit dem Inneren Teil (Gummi) vergossen.

Ich habe mir nun 11mm BMW Schlüssellogos in der Bucht bestellt.
Eventuell konstruiere ich den Schlüssel auch zweiteilig und druck einen Teil in etwas zäherem TPU. Wenn ich dort den Bartschlüssel sauber einkleben kann wäre das der Königsweg.

Ich mag einfach die Habtik des Schlüssels und konnte miche mit dem Klappteil nie wirklich anfreunden :-)

Wenn ich den Schlüssel für meine Ansprüche fertig haben, stell ich die STL-Daten für den Druck im Forum ein.
 
Der Klappschlüssel verhindert, dass im Stand bei Lenkeinschlag links der im Lenkschloss vergessene Flachschlüssel (solls ja geben) abbricht.:oberl:

Deshalb ist mir der Knubbelschlüssel damals im Lenkradschloss abgebrochen. :&&&:

Seitdem benutze ich das Lenkradschloss nicht mehr.:pfeif:
 
Original Schlüssel R90S Bj. 76, eines der wenigen Teile welche bei mir noch original sind :D

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN4769.jpg
    DSCN4769.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 57
  • DSCN4771.jpg
    DSCN4771.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 60
  • DSCN4772.jpg
    DSCN4772.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Original Schlüssel R90S Bj. 76, eines der wenigen Teile welche bei mir noch original sind :D

gruss peter

Hallo Peter,
danke für die Bilder! Ich habe mal noch eine Variante mit "Logo" gedruckt und das Ganze mittlerweile 2-teilig ausgeführt. Mit Aceton nachbehandelt sieht man kaum noch das es ein Druck ist. Mit dem TPU (Gummi) Einsatz auf der anderen Seite kommt es dem Original sehr nahe.
Könnte mir vorstellen ein kleine Serie zu drucken und entsprechend nach zu behandeln.
 

Anhänge

  • 20240804_151627.jpg
    20240804_151627.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 71
  • 20240804_115157.jpg
    20240804_115157.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 65
  • 20240804_152226.jpg
    20240804_152226.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 69
Hallo Peter,
danke für die Bilder! Ich habe mal noch eine Variante mit "Logo" gedruckt und das Ganze mittlerweile 2-teilig ausgeführt. Mit Aceton nachbehandelt sieht man kaum noch das es ein Druck ist. Mit dem TPU (Gummi) Einsatz auf der anderen Seite kommt es dem Original sehr nahe.
Könnte mir vorstellen ein kleine Serie zu drucken und entsprechend nach zu behandeln.


Hinweis: Wenn du las Logo für deinen eigenen Einsatz nutzt, ist das OK. Aber bitte nicht im Forum anbieten, denn das würde eine Rechteverletzung darstellen.

Gruss Hans
 
Mittlerweile ist der erste Schlüssel fertig.
Der bisherige Schlüsselrohling kam vom Schlüsseldienst passt aber nur bedingt, daher hab ich mir noch 2 wirklich passende Rohlinge bestellt.

Der Knubbel ist nun 2-teilig ausgeführt. Der Knopf ist in ABS gedruckt, nachbearbeitet und mit Aceton geglättet.
Die Aufnahme ist in TPU gedruckt (Gummiartig)

Da ich mit meinem Druck keine Rechte verletzen will, habe ich mir 11mm Schlüsselembleme besorgt, die einfach eingeklebt werden können.

Der Klappschlüssel liegt nun wieder im Schlüsselschrank. Der Knubbel ist mir irgendwie sympathischer :-)

(Schlüsselrohlinge und Emblem sind bei BMW oder sonstwo im Netz zu finden...)
 

Anhänge

  • 20240807_142652.jpg
    20240807_142652.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 66
  • 20240807_142627.jpg
    20240807_142627.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 64
  • 20240807_142450.jpg
    20240807_142450.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 63
  • 20240806_150443.jpg
    20240806_150443.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten