Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Seit 38 Jahren Kupferpaste
Im eingebauten Zustand ist das wahrscheinlich auch recht schwierig mit der Beschichtung, aber ich werde da einfach mal nachfragen was es da für Möglichkeiten bei einer lokalen Anwendung gibt.
Im eingebauten Zustand ist das wahrscheinlich auch recht schwierig mit der Beschichtung, aber ich werde da einfach mal nachfragen was es da für Möglichkeiten bei einer lokalen Anwendung gibt.
Eine 200µm Beschichtung des Rings in der Nabe sollte bei schon leicht verschlissener Verzahnung im Endantrieb funktionieren.
Parallel dazu habe ich mal bei www.plasti-dip.de was zu den technischen Eigenschaften der Produkte angefragt.
Das ist eine Beschichtung, welche in jeder Garage gemacht werden kann.
Die gibt es übrigens auch unter Plasti-tape als Alternative zum Schrumpfschlauch, sehr praktisch bei leicht beschädigten Schrumpfschläuchen im Kabelstrang wo man nur aufwendig einen Ersatz montieren kann und deshalb in der Regel mit Klebeband arbeitet.
Gruss vom Frank
- aber auf die Verzahnung von Wellen, Schiebstück des HAG etc.??? NIEMALS
Damit kannst Du gerne mal einen Zangengriff beschichten
- aber auf die Verzahnung von Wellen, Schiebstück des HAG etc.??? NIEMALS
Darum ging es hier doch gar nicht...![]()
Im eingebauten Zustand ist das wahrscheinlich auch recht schwierig mit der Beschichtung, aber ich werde da einfach mal nachfragen was es da für Möglichkeiten bei einer lokalen Anwendung gibt.
Eine 200µm Beschichtung des Rings in der Nabe sollte bei schon leicht verschlissener Verzahnung im Endantrieb funktionieren.
Parallel dazu habe ich mal bei www.plasti-dip.de was zu den technischen Eigenschaften der Produkte angefragt.
Das ist eine Beschichtung, welche in jeder Garage gemacht werden kann.
Die gibt es übrigens auch unter Plasti-tape als Alternative zum Schrumpfschlauch, sehr praktisch bei leicht beschädigten Schrumpfschläuchen im Kabelstrang wo man nur aufwendig einen Ersatz montieren kann und deshalb in der Regel mit Klebeband arbeitet.
Gruss vom Frank
Darum ging es hier doch gar nicht...![]()
Klaus hatte nach der Schmierung der Verzahnung HAG / Hinterrad gefragt
Tut es aber leider. Und mit zunehmendem Alter umso mehr. Ich halte Staburags an der Stelle für ziemloich optimal, Kupferpaste ist zu abrasiv und beschleunigt u.U. noch den Verschleiß.Da sollte sich eigentlich nichts bewegen.
Das schmieren vom HAG mit Staburags bei der R100R, ist völlig überbewertet und nicht nötig
Hallo,
möchte einmal die Meinung von Experten.
Nachdem mir mein BMW Schrauber ( 40 Jahre Berufserfahrung ) als 2-Rad Mechaniker einer BMW Motorradwerkstatt folgendes gesagt hat.
" Das schmieren vom HAG mit Staburags bei der R100R, ist völlig überbewertet und nicht nötig !? "
Was soll ich davon halten ?
Ist das der, der letztes Jahr noch 48 Jahre Berufserfahrung hatte?
Schon in dem verlinkten Thread ist alles dazu gesagt worden…
Gruß,
Florian
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen