Schmodder in Hinterradfelge

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
Ich hatte auf Felge und Reifenschulter Ölspuren bemerkt und beim letzten Reifentausch festgestellt, dass sich in der Felge so ein komisches Ölzeug verteilt hat (siehe Foto).
Die Endantriebsseite sah zwar auch dreckig aus, es war aber keine Stelle sichtbar, an der deutlich Öl ausgetreten ist.
Der Ölstand im HAG ist mehr oder weniger normal. Wenn überhaupt, fehlte Öl in der Größenordnung von 20 - 30 ml.
Im Moment ist alles Zusammengebaut, ich war auf Tour und ganz unregelmäßig kamen neue Ölspuren auf Reifen und Felge (z.B. 200 km ziemlich flott und nix und 200 km später doch wieder was ...)
Was ist das - wo kommt das her - was mache ich dagegen ? ?(

Ratlose Grüße
Ewald

ölfelge.JPG
 
Tausch mal den großen Wellendichtring im HAG aus, eine Anleitung dazu findest Du in der Datenbank.

OK - erstmal Danke)(-:

- jetzt die Zusatzfrage - wie dringlich ist das Ganze ?
Hält das Ding noch 2.500 km bis nach Sardinien ?

Mit großem Fragezeichen
Ewald

PS. Du meintest deine Anleitung (HAG_dichten.pdf) ?

Edith sagte, ich sollte mal auf die 2. Seite der DB weiterblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit würde ich jetzt nicht nach Sardinien fahren.
Vermute mal das die Bremse auch schon mal ohne Öl besser war als mir Öl.
Wenn du richtig Glück hast legst du dich mit dem Öl auf dem Reifen gepflegt auf die Fre.....:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dringlich wirds erst dann, wenn der Reifen stark verölt ist. Die Reparatur ist aber schnell gemacht, nicht mal das HAG muss dazu abgebaut werden.
Die Kurzanleitung habe ich mal verfasst, guckstdu!
 
Dringlich wirds erst dann, wenn der Reifen stark verölt ist. Die Reparatur ist aber schnell gemacht, nicht mal das HAG muss dazu abgebaut werden.
Die Kurzanleitung habe ich mal verfasst, guckstdu!

Danke - nach weiterblättern in der DB hatte ich die Anleitung dann auch gefunden.

Benötige ich nur
33 12 3 004 343 (Wedi 65.85.10, HA-Antrieb Tellerrad R50 - R69S, R50/5 - R100) Nr. 3 auf Schaubild
oder auch
33 11 2 311 097 (Dichtung Kardangehäusedeckel R45 - R100, ab 81 bis 95) Nr. 2 auf Schaubild


@Reinhard
Das Öl tritt nur auf der Kardanseite aus - die Bremsscheibe ist auf der anderen Seite und wird vollständig von der Felge abgedeckt. Mit Öl auf der Bremsscheibe würde ich nicht mehr fahren.


Hoffnungsfrohe Grüße
Ewald
 
Du brauchst den Wellendichtring, das ist ja der Übeltäter, und die zu Deinem HAG passende Gehäusedichtung. Da gibts zwei verschiedene, einmal für das glatte HAG und einmal für das gerippte.
 
Danke - habe direkt bestellt.
Bei Rabenbauer, weil die sind wirklich schnell.

Gruß
Ewald
 
Wenn Du jetzt nach Sardinien fährst, kann es dort immer noch mal regnen.

Und dann sei extrem vorsichtig, die Straßen sind dann glatter als Schmierseife auf Öl.

Am Wochenende vor Ostern kamen wir von der Terme di Valledoria zurück, und da ist mir bei Tempo 40 in einer leichten Rechtskurve der Wagen hinten ins Gleiten gekommen.

Für einen Gespannfahrer ist das ja nichts Ungewöhnliches, leicht Gegenlenken und Gas auf neutral rollen sind instinktive Sofortreaktionen.

Kaum rollt die Fuhre wieder geradeaus, beginnt sie ohne jede Bodenhaftung über alle 4 Räder nach rechts zu gleiten, touchiert leicht mit den rechten Rädern, hinten-vorne, tock-tock, einen Bordstein, gefolgt von einer 180-Grad-Drehung in Zeitlupe.

Und glitscht dann sanft auf der gegenüber liegenden Straßenseite durchs nasse Gras in einen Graben.

Auf 2 Rädern hätte es mich böse aufs Maul gehauen :evil:
 
Wenn Du jetzt nach Sardinien fährst, kann es dort immer noch mal regnen.

Und dann sei extrem vorsichtig, die Straßen sind dann glatter als Schmierseife auf Öl.

Am Wochenende vor Ostern kamen wir von der Terme di Valledoria zurück, und da ist mir bei Tempo 40 in einer leichten Rechtskurve der Wagen hinten ins Gleiten gekommen.
[...]
Auf 2 Rädern hätte es mich böse aufs Maul gehauen :evil:

Bin wieder zurück - aber auch bei Regen (an 2 Tagen) waren die befahrenen Straßen sehr griffig - keine Probleme. :D

Gruß
Ewald
 
Dringlich wirds erst dann, wenn der Reifen stark verölt ist. Die Reparatur ist aber schnell gemacht, nicht mal das HAG muss dazu abgebaut werden.
Die Kurzanleitung habe ich mal verfasst, guckstdu!

Die Anleitung war sehr hilfreich - Danke.
Zum Wiedereinbau des Lagers habe ich den Deckel dann doch im Backofen auf 100° erwärmt - mit dem Föhn klappte nicht so richtig.

Leider hat der Tausch nicht den gewünschten Erfolg gebracht - auch danach noch dezente Ölspuren auf der Felge.
Bei einer Hinterraddemontage vor Ort ließ sich im Bereich des Wedi allerdings kein Öl feststellen. Es scheint, dass die Papierdichtung ein klein bisschen durchlässig ist.

Zusätzlich musste ich feststellen, dass der Ölstand im HAG schwankte, im Kardantunnel aber immer weniger wurde :schock:

Im Moment kontrolliere ich die Ölstände, fülle nach und halte die Felge sauber ...

Gruß
Ewald
 
Zurück
Oben Unten