schönes mopped

Im Moment bin ich von Simson S51 und Schwalbe recht angetan. Mal gucken ob ich mir so ein Teil zum restaurieren mal kaufe. Allerdings dauert es noch 8 Jahre bis ich in Rente gehe. Mit dem vielen Arbeitsverkehr wird das die nächsten Jahre sowieso nichts denke ich.

Grüße, Ton :wink1:

Suche und kaufe lieber heute als morgen, die Vögel werden immer teurer.
Nach meiner Kreidler habe ich über ein Jahr gesucht.

Gruß
Willy
 
Im Moment bin ich von Simson S51 und Schwalbe recht angetan. Mal gucken ob ich mir so ein Teil zum restaurieren mal kaufe. Allerdings dauert es noch 8 Jahre bis ich in Rente gehe. Mit dem vielen Arbeitsverkehr wird das die nächsten Jahre sowieso nichts denke ich.

Grüße, Ton :wink1:


Dann mach das mal lieber jetzt! :P

Die Preise sind langsam echt unverschämt und in naher Zukunft wohl total bescheuert. Ersatzteile sind kein großes Problem! Aber wie gesagt... Reprozeug.

Papiere Stellt das KBA aus, falls sie mal fehlen. Würde aber nur mit Papiere kaufen.

Fahre ehrlich gesagt in der Stadt wirklich lieber mit meiner Gelben Schwalbe. Man wird auch an jeder Tankstelle angequatscht. :D
Die Dinger machen einfach Spaß und verbreiten gute Laune.


PS: wenn Schwalbe, dann eine KR51/2. Die mit den Auspuff auf der rechten Seite. 4 Gänge und der Motor ist etwas Schrauberfreundlicher. ;)
Und wenn sie keine Hupe hat, dann aufpassen! Könnte eine aus Polen sein.


EDIT: Sehr gut Willy! :D :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir grade auf der Retro Welle schwimmen,
es gab mal von MZ eine mit Rotax Motor.
Klassisch, schöner "alter Engländer" schicker Tank, usw. usf. einfach schön.
Wo sind die alle hin?
Viel Spass weiterhin
Karl
 
Und ich mach grad meine vergammelte Dax wieder schön!:gfreu:
Ist das eigentlich ein „Scrambler“? :D;)

Schönes Projekt, dein Scrambler :bitte:

Was ist das für eine Scheibenbremse vorne? Eine von diesen neuen DAX Replikas, Skymax?

https://www.german-mini-biker.de/SKYTEAM-SKYMAX-GMB/

Gibts als 50er und als 125er.

Gruss
Franz

/Edit: die Schweizer-Seite zeigt die Skymax Replikas besser https://www.skyteammoto.ch/motorräder/skymax/
Schaut euch auch mal die Skyteam Ace 125 an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir grade auf der Retro Welle schwimmen,
es gab mal von MZ eine mit Rotax Motor.
Klassisch, schöner "alter Engländer" schicker Tank, usw. usf. einfach schön.
Wo sind die alle hin?
Viel Spass weiterhin
Karl

MZ Redstar, Silverstar, Greenstar. Die gibt es noch! Gibt aber nicht viele. ;)
 
Fahre ehrlich gesagt in der Stadt wirklich lieber mit meiner Gelben Schwalbe. Man wird auch an jeder Tankstelle angequatscht. :D
Die Dinger machen einfach Spaß und verbreiten gute Laune.


EDIT: Sehr gut Willy! :D :bier:


Is echt wahr, den Boxer obwohl nur zwei Jahre jünger und in besserem Zustand als meine Kreidler schaut kaum jemand an, die RS aber findet fast immer Bewunderer. An diesen Biker-Sammelstellen halte ich zwar selten, wenn aber doch, findet fast immer ein Gespräch, meist mit gleichaltrigen, also älteren Zeitgenossen statt. Früher Kreidler, heute Klettergerüste wie die dicken BMW Enduros, schauen sie zuweilen doch einigermaßen neidisch auf den alten Knacker der sich traut, mit der Säge auf Tour zu gehen.

Soll Sonntags eine Tour mit mehreren statt finden oder geht's zu einem Oldtimertreffen muss ich gar nicht groß fragen womit. Zu 99% kommen die Herren mit den 50ern, manche mit alten 125ccm Zweirad Union, CB125 Supersport, italienischen Kreissägen aus den 70er Jahren und so weiter. Und da lacht keiner, wenn die Truppe auf den Platz fährt.

Unterwegs haben alle Spaß und wenn, wie früher, die Köpfe eingezogen, die Arme und Beine angelegt und der Oberkörper, so gut es die Wohlstandskugel zulässt geneigt wird, kann ich mir ein fröhliches Kichern nicht verkneifen. 9000 Umdrehungen, die Nadel pendelt bei 80- 85Km/h, der Fahrradtacho ist von immenser Bedeutung weil sich der Geschwindigkeitsgewinn am besten an der Stelle rechts des Kommas ablesen lässt.....

Eine Schwalbe ist kaum weniger spannend, man müsste um im Reigen der Kreidler, Hercules und anderer Kleinkrafträder mitzumischen allerdings etwas Hand anlegen.


Willy
 
Mit einer ausgewachsenen Engländerin kann man auch mal auf Tour gehen. Man bekommt überall Kontakt und ist schnell mit den Leuten im Gespräch. Lustiges Beispiel: „Was ist das für eine Maschine?“ „Eine BSA B31!“ „So eine hatte mein Opa auch, die hies aber Regina“:entsetzten:

D23CEB75-B8E6-42E8-9C6F-AB8BF480B677.jpg

Mit der 90S gelingt das nur mit Motorrad-/ BMW Kennern. Für alle Anderen ist es halt eine BMW wie man sie überall sieht.

Ich möchte den Punch der BMW nicht missen, aber das gleichmäßige Traktorhafte der BSA macht auch Spaß.

In 10 Stunden mal eben 980km zum Gardasee geht aber nur mir einer modernen Maschine.

Deshalb fühle ich mich wie ein König, weil ich wählen kann. :D

Ich würde nur die BSA B31 gegen eine Vincent oder originale BSA Goldstar eintauschen. Aber die muss ich erstmal finden und dann auch gerade etwas mehr Geld übrig haben.

Leichte, böse 2 Takter fürs Gelände finde ich toll, kann ich aber nicht mehr bändigen. :(

Glückauf, Jürgen
 
Mit einer ausgewachsenen Engländerin kann man auch mal auf Tour gehen. Man bekommt überall Kontakt und ist schnell mit den Leuten im Gespräch. Lustiges Beispiel: „Was ist das für eine Maschine?“ „Eine BSA B31!“ „So eine hatte mein Opa auch, die hies aber Regina“:entsetzten:

Anhang anzeigen 223434

Mit der 90S gelingt das nur mit Motorrad-/ BMW Kennern. Für alle Anderen ist es halt eine BMW wie man sie überall sieht.

Ich möchte den Punch der BMW nicht missen, aber das gleichmäßige Traktorhafte der BSA macht auch Spaß.

In 10 Stunden mal eben 980km zum Gardasee geht aber nur mir einer modernen Maschine.

Deshalb fühle ich mich wie ein König, weil ich wählen kann. :D

Ich würde nur die BSA B31 gegen eine Vincent oder originale BSA Goldstar eintauschen. Aber die muss ich erstmal finden und dann auch gerade etwas mehr Geld übrig haben.

Leichte, böse 2 Takter fürs Gelände finde ich toll, kann ich aber nicht mehr bändigen. :(

Glückauf, Jürgen

Yupp. Ähnliches Profil sehe ich bei mir.

Wenn man kurzfristig weitere Strecken fahren will kommt man um etwas Modernes fast nicht mehr vorbei.
 
Hallo Detlev,

Baujahr ist 1955, da kam die Schwinge raus (gut raus kam sie 1954, aber ab 1955 wurde sie eigentlich Standard;)) und das Fahrwerk ist damit deutlich besser geworden.

Glückauf, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mir die Motorrad News mitgebracht, der Test „Royal Enfield Continental 650 gegen Moto Guzzi V7 III Carbon“ lesen wollte.
Nach meinem Geschmack ist die Guzzi hässlich, fällt damit also schon mal durchs Raster, dass sie fast 3000€ teuerer ist als die Enfield macht es noch schwerer an ihr etwas zu finden. Die Leistungen der beiden Maschinen liegen auch so eng beieinander dass die Serienstreuung wachrscheinlich größer ist, als die hier getesteten Unterschiede.


Die Enfield ist hübsch anzusehen aber halt perfekt durchgestylte Fassade, im Kern aber unecht, 270° Kurbelwelle, Ausgleichwelle, Vierventiltechnik, (Vier Ventile für 50PS aus 650ccm?) Unecht heißt nicht schlecht aber halt nur optische Nostalgie.
Eine V-Max von 165/170Km/h schafft meine alte 60/6 mit ihren 800ccm und 40,34PS am Hinterrad auch. An dem Ding ist alles echt, es sieht nicht nur so aus als wäre es über 40 Jahre alt, es fühlt sich auch so an, ohne, da bin ich sicher, von den beiden Neukonstruktionen in der Realität abgehängt zu werden.

Ich beschäftige mich dann doch lieber mit den Eigenheiten der alten Maschinen und fahre was Echtes.



Gruß
Willy
 
Stimmt.
Wenn man eine R65 hat, braucht man die nicht. Der etwas geringere Verbrauch und die exaktere Straßenlage interessieren mich nicht. Zuviel Technik für zuwenig Fortschritt.
 
Ich habe es getan...
Habe mich in eine supersüße Asiatin verguckt.
Sehr schmale Figur, hübsch,sympathisch und nicht anspruchsvoll.
Habe sie in ihrem Heimatland auch ausgiebig testen können.:D
Mitte März kommt sie bei mir zu Hause an und darf auch mit ins Schlafzimmer. Ich konnte ihr nicht widerstehen.


IMG_0230.jpg

Gruß Bernhard
 
Ich habe es getan...
Habe mich in eine supersüße Asiatin verguckt.
Sehr schmale Figur, hübsch,sympathisch und nicht anspruchsvoll.
Habe sie in ihrem Heimatland auch ausgiebig testen können.:D
Mitte März kommt sie bei mir zu Hause an und darf auch mit ins Schlafzimmer. Ich konnte ihr nicht widerstehen.


Anhang anzeigen 224797

Gruß Bernhard
Also, hüstel:rräusperr* ins Schlafzimmer??
Ja ne, wenns schee macht, oder gut tut. :bitte:
 
Luse ist schon sehr nah dran:
Honda Super Cub 125. Mit über 100000000 (hundert Millionen)
verkauften Exemplaren das meist produzierte Motorfahrzeug der Welt.
Seit 1958 bewegt dieses Teil Asien. Mit 50, 100, 110 und nun 125 ccm
erstmals in Europa angeboten. 9,7 ungestüme Pferde, 4 Gang Getriebe mit automatischer Kupplung. Noch entwickelt vom Altmeister Soichiro Honda persönlich und seither durchgehend produziert.
Im Schlafzimmer nicht wegen der Erotik, sondern weil die Garage voll ist.

Gruß Bernhard
 
Moin,

nachdem ich mir das Heft und auch den Test der Enfield nun ganz und in Ruhe durchgesehen habe muss ich meine Meinung etwas abändern. Die Enfield finde ich zwar schöner aber fahren würde ich, bei Betrachtung der Bilder, doch lieber die Guzzi.
Auf der Enfield würde ich hocken wie das Äffchen auf dem Päcksken Tabak, die Guzzi wirkt mit ihrem höheren Lenker und den, meiner Schätzung nach 10 Zentimeter tiefer und 10-15 Zentimeter weiter vorn sitzenden Fußrasten um einiges bequemer.
Bequem ist mir doch wichtiger als eine feine Optik.


Gruß
Willy
 
Jetzt noch die schwarze Farbe runter von Motor und Getriebe, dann seht da ein wirklich schönes Motorrad.

Will
 
Zurück
Oben Unten