Hallo 2V Freunde,
das Rennwochenende in Schotten war nicht nur aus Sicht des Veranstalters ein voller Erfolg, sondern für mich auch.

Aber der Reihe nach:
Mittwoch alles schon verladen auf dem Anhänger. Sollte Donnerstag Mittag los gehen. Morgens dann die Message: Bitte erst Freitag anreisen, die Wiese (FL 4) ist noch sehr nass.
Nach längerem hin und her doch Donnerstag Mittag gefahren aus Sorge, keinen vernünftigen Platz auf der Wiese zu finden.
Um 13:00 aufgebrochen und um 14:30 angekommen. Die Eingangskontrolle meinte: Die Wiese ist noch gesperrt! War sie eben nicht. Rund ein Viertel Belegung. Ganz oben alles belegt und ein „Sprinter“ musste schon vom Radlager aus seiner matschigen, misslichen Lage befreit werden.
Fas Wetter war warm und Sonnig, Freitag Mittag die Formalitäten erledigen und zum Schluss mit dem Technikblatt zur tech. Abnahme. Am Abend dann vor dem Clubheim in der Seestrasse die Fahrervorstellung durch Streckensprecher Timo Neumann. Dazu noch ein Interview gegeben zum Thema Klasse X und Testfahrt.
Den Freitag Abend bei den Kollegen von der Classic Racing Crew ausklingen lassen.
Samstag Morgen bei beginnender Schwüle um 08:40 das erste Zeittraining. Der Motor lief irgendwie unrund, nahm nicht richtig Gas an! Vollgas OK, aber die Übergänge von Leerlauf zur Teillast waren nicht vorhanden. Man musste den Motor auf Gas halten, daß war äußerst unangenehm bei der Fahrt über die Nidda Brücke. Da wurde es dann schon ziemlich schnell, da musst du kurz hintereinander von recht nach links umlegen. Dann mitten im Lauf zu schnell die scharfe Rechtskurve bergauf bei der Fa. Prebena angefahren, wobei die weißen Strohballen immer näher kamen. Der Einschlag konnte noch verhindert werden. Motor war aber aus. Bei der Suche nach Leerlauf kein Licht „an“! Kippschalter der Zündung stand auf „off“!
Leerlauf rein, Motor an, weiter ging es!
Im ersten Durchgang konnten 55“ herausgefahren werden.
Zwischen den Läufen erst mal die Vergaser eingestellt, synchronisiert und das Standgas auf 2k hoch geschraubt, damit die Drehzahl nicht soweit abfällt.
Im 2. Zeittraining lief alles besser, Motor wunderbar und Überholvorgänge bzw. Überrundungen konnten zügig geneistert werden. Da blieb nicht viel Zeit liegen.
Das Ergebnis war im 2. Zeittraining 53“ 6. schnellste Zeit. Reihe 2, Platz 6 rechts außen an der Leitplanke.
Der erste Wertungslauf: Vorstart, auf die Strecke Schlangenlinien einmal rum Startaufstellung. Alex Hirth hält den roten Lappen hoch, geht dann auf den Starter zu…der senkt die Deutschland Flagge und mit ohrenbetäubendem Lärm setzt sich das Feld in Bewegung. Der Start gelingt wieder gut, als vierter in der Postkurve. Tempo vor dem Bremsen über 180km/h. Schnell wird klar, daß angeschlagene Tempo von Dirk, Heiri und Mike kann ich nicht halten.

Durch die Postkurve im 2. Gang. Einfahrt Seestrasse kommt eine Kante. Beim Gas Aufziehen hebt das Vorderrad leicht ab und Lenker schlagen. Dann hart anbremsen und mit den Handballen abstützen. Rechts umlegen auf die Nidda Brücke wieder kurz Gas dann zügig nach links umlegen, um den Brückenausgang gut zu erwischen. Wenn man da zu spät ist, gibt es den weiten Schlenker an der Rampe des alten Bahnhofs vorbei mit Gefahr der Kollision Strohballen! Also da muss man „uffbasse“!

Dann geht es weiter mit Vollgas über den folgenden Kanaldeckel, hier Hinterrad regelmäßig in der Luft und in den 3. Gang zur Hütchen Schikane. Da aufpassen, daß man da mit der Stiefelspitze nichts abräumt!
Weiter geht es im weiten Bogen einer Doppellinks bergab zur scharfen Rechts. Da vor den 2. Gang rein und leicht pendelndes Hinterrad geht den Berg wieder hoch an den Säcken vorbei zu Start und Ziel.
In dieser Hitze und Schwüle gehen die 15‘ an die Physis eines jeden Fahrers. Somit war ich auch froh, daß man abgewunken wurde.
Bemerkenswert wie die Zuschauer in Schotten begeistert mitgehen und das auch zeigen durch Sonderapplaus und Daumen hoch. Dafür gibt man als Fahrer auch alles, was der Boxer her gibt.
Der zweite Wertungslauf verlief ähnlich wie der erste, mein Zeitgefühl sagte allerdings nicht so gut wie der erste Lauf.
In der Endabrechnung war ich in der Gleichmäßigkeit 4. und 5. im 2. Wertungslauf was dann zum Sieg in der Klasse X Clubsport bis 1000ccm reichte. Letztes Jahr noch Testfahrer und dieses Jahr der erste Sieger der Klasse X in Schotten.

Gegen 18:30 dann die Siegerehrung durchgeführt durch die Bürgermeisterin der Stadt Schotten, dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Wagner-Sachs und Alex Hirth.
Dazu gab es dann die deutsche Nationalhymne und den Pokal aus der Hand der Bürgermeisterin oben drauf noch den Siegerkranz von Wolgang Wagner-Sachs. Ein tolles Gefühl und Erlebnis!
Sonntag zwischen den Läufen gab es noch Besuch durch Forumsmitglieder, über die ich mich sehr gefreut habe. Allen Besuchern sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Auch ein Danke für die zahlreichen Bilder und Videos.
LG euer Otto x59







