• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schräglagenanzeige?

mkr

Aktiv
Seit
22. Okt. 2011
Beiträge
555
Hallo 2V-Foristen,


die S1000RR kann es, und jedes noch so lausige Smartphone auch: Messen, in welchem Winkel es zur Erde ist. Gibt es denn ein Instrument, das die Schräglage misst und man sich an die Q schrauben kann? Bei motogadget habe ich nix dergleichen gefunden.


Grüsse

Martin
 
Servus,
Dafür gibt es vier serienmäßig in jedem Menschen eingebaute Instrumente:
Zwei Augen und ein unabhängig voneinander arbeitenden Lagemesser im rechten und linken Innenohr.
Gruß: Joachim
 
Analog und in Glycerin gelagert gibt es das für Flugzeuge bzw. Ultralight, auch in digitaler Form zu haben.
z.B. hier kombiniert in einem Kompaß:

P.S.: ist zu verkaufen;)
 

Anhänge

  • 20150503_133857[1].jpg
    20150503_133857[1].jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
....die S1000RR kann es, .... Messen, in welchem Winkel es zur Erde ist. Gibt es denn ein Instrument, das die Schräglage misst und man sich an die Q schrauben kann? ...

Grüsse Martin

Die gebückten in ihren bunten Strampelanzügen haben sich ja sonst nichts zu erzählen - weder über ihre langweiligen Motorräder noch über ihr Bundesstraßengebolze. Auf kurvigen, engen Strecken werden sie von den Supermotos abgeledert und kriegen einen Bandscheibenvorfall.

2-Ventiler Fahrer haben Popometer.
 
Analog und in Glycerin gelagert gibt es das für Flugzeuge bzw. Ultralight, auch in digitaler Form zu haben.
z.B. hier kombiniert in einem Kompaß:

P.S.: ist zu verkaufen;)

Funktioniert aber nur, wenn die Straße exakt horizontal ausnivelliert ist.
Also nördlich der mitteldeutschen Schwelle (bei den Preußen) :&&&:.

Gruß: Joachim
 
Ein Senkblei an jedes Lenkerende :bitte:

Oder Horizont und Gradanzeige in die RT Scheibe ätzen lassen
(Herr Oberleutnant, Cafe Racer auf 12:00 Uhr)

Andreas
 
Analog und in Glycerin gelagert gibt es das für Flugzeuge bzw. Ultralight, auch in digitaler Form zu haben.
z.B. hier kombiniert in einem Kompaß:

P.S.: ist zu verkaufen;)

Aha, und Du meinst da was von der Schräglage ablesen zu können, wenn Du Mopped in ner Kurve fährst und Du weder das Mopped in die Kurve drückst, noch Du Dich rein hängst ???

Gut, dass Du in Afrika keine Schräglagen messen musst !

Grüße
Claus
 
.......und jedes noch so lausige Smartphone auch: Messen, in welchem Winkel es zur Erde ist. Gibt es denn ein Instrument, das die Schräglage misst und man sich an die Q schrauben kann?

Grüsse

Martin

Da hast du doch dein Instrument.

Wir bewegen uns auf öffentlichen Strassen und wenn du deine Schräglage wissen willst, hast du dort nichts verloren.

Also manchmal ........... gelöscht, sonst droht wahrscheinlich ein Verweis!
 
Aha, und Du meinst da was von der Schräglage ablesen zu können, wenn Du Mopped in ner Kurve fährst und Du weder das Mopped in die Kurve drückst, noch Du Dich rein hängst ???

Gut, dass Du in Afrika keine Schräglagen messen musst !

Grüße
Claus

Ja, nee, is´ klar....ich brauch dringend eine Schräglagenanzeige, ist für meine Reisen unbedingt wichtig !! :---):---)mmmm
 
Das hier so über den TE hergezogen wird... Ob das Sinn macht, sich eine Schräglagenanzeige an sein Moped zu schrauben muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Der TE hat doch eine ziemlich präzise Frage gestellt und die wird hier leider mal wieder nicht beantwortet.
Es kann doch jeder anschrauben/abschrauben an seinem Motorrad was er will, solange er andere dadurch nicht gefährdet.
Ich kann leider bei der Frage auch nicht weiterhelfen ob es sowas gibt.
Wollte aber mal loswerden, das mir das tierisch auf den Senkel geht, wenn hier die Leute so grundlos angemacht werden.
Es ist doch wieder Sommer und die Leute sollten lieber fahren mmmm

Gruß
 
Hallo,

auch wenn hier die Frage nach einer Schräglagenanzeige mit dem Wunsch nach Knieschliefen im Strassenverkehr gleichgesetzt wird:
Ich find die Frage, ob es so ein Gerät gibt, eigentlich ganz interessant.

@Martin: Die S1000RR zeigt das wirklich an? Oder benutzt sie es nur für dieses neuartige Schräglagen-ABS?!?

Wenn ich es richtig gelesen habe, bräuchte man für die Bestimmung der Lage im Raum ein Gyroskop. Funktioniert die oben angesprochene Schräglagenanzeige des Handys eigentlich auch in Kurven? Was ich so gelesen hab, könnte das sogar funktionieren.

Grüße

Roland, der auch weiterhin ohne Schräglagensensor fährt
 
Das hier so über den TE hergezogen wird... Ob das Sinn macht, sich eine Schräglagenanzeige an sein Moped zu schrauben muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Der TE hat doch eine ziemlich präzise Frage gestellt und die wird hier leider mal wieder nicht beantwortet.
Es kann doch jeder anschrauben/abschrauben an seinem Motorrad was er will, solange er andere dadurch nicht gefährdet.
Ich kann leider bei der Frage auch nicht weiterhelfen ob es sowas gibt.
Wollte aber mal loswerden, das mir das tierisch auf den Senkel geht, wenn hier die Leute so grundlos angemacht werden.
Es ist doch wieder Sommer und die Leute sollten lieber fahren mmmm

Gruß

Lieber Mathieu,

ich habe auf einen Post von Claus geantwortet, und der ist nicht der TE.
Und Claus und ich verstehen uns ganz gut.
Wenn wir uns also hier anfrotzeln ist das unsere Sache.

Außerdem muss man sich im Klaren sein, dass bei manchen Fragen oder Posts auch Antworten kommen, die nicht allen gefallen...und etwas satirisch ausfallen können.
Schräglagenanzeige Getriebekontrollschauglasbeleuchtung, längs eingebauter Boxermotor, oder andere Kuriositäten bleiben bei einer öffentlichen Diskussion nicht unkommentiert. ))):
 
In der Corvette vom Kumpel st ein G Kräfte Messer verbaut, und die G Kraft wird im Head Up Display in die Frontscheibe proejakuliert oder wie das auch immer heisst :D Schräglage beim Moped oder der Zeitpunkt bevor es die Corvette aus der Kurve haut überlasse ich lieber dem Popometer.
 
@Kurvenfieber
Mir ging es nicht um eure interne Diskussion ?(. Das könnt ihr gerne bei einem Kaffeekränzchen ausdiskutieren.
Man musst sich nicht gleich immer persönlich angesprochen fühlen.


Mir geht es vielmehr um die allgemeine Situation, das hier in einem Fachforum, alles andere als sachdienliche Hinweise gegeben werden. Mir fällt hier immer mehr auf, dass in 90% der Themen die Bezüglich Motorradtechnik eröffnet sind, einfach nur gequirlter Quark geredet wird. Kann man sich da nicht auf die Plauderecke beschränken, so wie es in anderen Motorradforen auch üblich ist? :nixw:

Nach meiner Meinung gehören in den Technik Bereich technische Hinweise.

Ich werde mich jetzt hier aber nun auch ausklinken aus der Diskussion um den Fred des TE´s nicht weiter voll zu müllen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die iPhone Wasserwaage wirklich oft, wenn ich nur mal schnell einen Winkel plusminus ein paar Grad wissen will. Das funktioniert sehr gut. Aber das ist statisch, genau wie bei den Krängungsmessern aus dem Auto oder Boot.
Ich hab keine Ahnung wie oder ob die Messung verfälscht wird wenn Zentrifugalkräfte mit ins Spiel kommen
 
Mir geht es vielmehr um die allgemeine Situation, das hier in einem Fachforum, alles andere als sachdienliche Hinweise gegeben werden. Mir fällt hier immer mehr auf, dass in 90% der Themen die Bezüglich Motorradtechnik eröffnet sind, einfach nur gequirlter Quark geredet wird. Kann man sich da nicht auf die Plauderecke beschränken, so wie es in anderen Motorradforen auch üblich ist? :nixw:

Nach meiner Meinung gehören in den Technik Bereich technische Hinweise.

Recht hast Du!
Deshalb wieder zurück zum Thema.

Bei Flugzeugen wird so was wirklich gebraucht, und zwar um die Längsachse (Flügel gehen hoch / runter) und um die Querachse (Steigen / Sinken). Die klassische Technik benötigt hierfür eine Kreiselplattform, moderne Geräte nutzen einen 'Laserkreisel' (quasi unbezahlbar) oder Piezoelemente, die Drehbeschleunigungen aufnehmen und sie (numerisch) integrieren, um so an die Lageinformation zu kommen. So ein Instrument kostet in nicht zertifizierter Version so um die 1k EUR. Das hoch / runter könnte man vielleicht für wheelies und stoppies benutzen ...
Smartphones benutzen diese Technik auch, allerdings mit reduzierter Genauigkeit. Eine so ermittelte Schräglage ist übrigens unabhängig von irgend welchen Kurvenbeschleunigungen. Die in einem früheren Post in diesem Fred vorgeschlagene Senkbleimethode wäre zwar kostengünstig aber leider nicht zielführend. In der stabilen Kurvenfahrt würde die Lotschnur bei 2V vorschriftsmäßiger aufrechter Sitzhaltung quasi parallel zur Oberkörperlängsachse gehen oder halt genau mittig an Deiner RT-Scheibe zu den Instrumenten. Die Senkbleimethode wäre aber super geeignet, um die orthopädische Fehlsitzhaltung der Krummsitzer und Knieschleifer zu dokumentieren. Wir sollten dazu aber vielleicht einen neuen Fred eröffnen, um die Ernsthaftigkeit dieses Freds nicht auf's Spiel zu setzen ...
Es gäbe jedoch für die Realisiereung eine Schräglagenanzeige (SLAZ) auch kostengünstigere Lösungen. Es gibt einen wundervollen kleinen Einplatinencomputer namens 'Raspberry Pi' (http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi) (http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-RBCA000-Mainboard-1176JZF-S/dp/B008PT4GGC). Zusammen mit einer passenden Messtechnikplatine (http://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais-Module-Arduino/dp/B00PRIPNXY) und ein bißchen Software wäre ein SLAZ quasi gebongt. Da fällt mir gerade ein, dass SLATZ für den englischsprachigen Raum vielleicht kein so geeignetes Kürzel ist, das spricht sich genau so aus wie 'sluts', das ist aber wieder was ganz anderes ... aber ich schweife ab ...
Zurück zur erwähnen Messplatine. Darauf sind noch diverse Beschleunigungssensoren, so dass u.a. auch die Fahr- und die Bremsbeschleunigung dokumentiert werden könnten. Da wir das ganze hier ja ernsthaft betreiben wollen und uns die Verkehrssicherheit am Herzen liegt, benötigen wir auch keine Anzeige während der Fahrt. Viel zu gefährlich! Die vom SLAZ-System aufgezeichneten Daten werden nach der Fahrt am häuslichen PC ausgelesen und ausgewertet. Über Gockel Maps kann dann die jeweilige Schräglage zur passenden Straßensituation wieder zugeortnet werden (ich vergaß zu erwähnen, dass der SLAZ natürlich auch ein kleines GPS-modul enthält).
Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis eine wachsende Fangemeinde Statistiken erstellt und Wettbewerbe ausschreibt (womöglich sogar nicht nur für 2Ventiler, Gott bewahre!), wer schräger fahren kann als die Mitbewerber.
Vielleicht werden wir hier gerade Zeuge einer ganz neuen Ära (ich reservier mir hier schon mal den Begriff 'iSLAZ').

Fröhliche Grüße

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also um den Anstellwinkel der Rotorblätter eines Modellhubschraubers einzustellen verwende ich eine s.g. "Bevel Box" https://www.google.de/search?source...el+box&hl=de&tbm=shop&spd=7382450687759642535

Das Teil ist klein, günstig und macht genau das was du messen willst!
Es hat zwei kräftige Magneten zur Befestigung z.B. auf den Tank, oder mit einer selbst gebauten Halterung auch an anderer Stelle.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast Du!
Deshalb wieder zurück zum Thema.

Bei Flugzeugen wird so was wirklich gebraucht, und zwar um die Längsachse (Flügel gehen hoch / runter) und um die Querachse (Steigen / Sinken). Die klassische Technik benötigt hierfür eine Kreiselplattform, moderne Geräte nutzen einen 'Laserkreisel' (quasi unbezahlbar) oder Piezoelemente, die Drehbeschleunigungen aufnehmen und sie (numerisch) integrieren, um so an die Lageinformation zu kommen. So ein Instrument kostet in nicht zertifizierter Version so um die 1k EUR. Das hoch / runter könnte man vielleicht für wheelies und stoppies benutzen ...
Smartphones benutzen diese Technik auch, allerdings mit reduzierter Genauigkeit. Eine so ermittelte Schräglage ist übrigens unabhängig von irgend welchen Kurvenbeschleunigungen. Die in einem früheren Post in diesem Fred vorgeschlagene Senkbleimethode wäre zwar kostengünstig aber leider nicht zielführend. In der stabilen Kurvenfahrt würde die Lotschnur bei 2V vorschriftsmäßiger aufrechter Sitzhaltung quasi parallel zur Oberkörperlängsachse gehen oder halt genau mittig an Deiner RT-Scheibe zu den Instrumenten. Die Senkbleimethode wäre aber super geeignet, um die orthopädische Fehlsitzhaltung der Krummsitzer und Knieschleifer zu dokumentieren. Wir sollten dazu aber vielleicht einen neuen Fred eröffnen, um die Ernsthaftigkeit dieses Freds nicht auf's Spiel zu setzen ...
Es gäbe jedoch für die Realisiereung eine Schräglagenanzeige (SLAZ) auch kostengünstigere Lösungen. Es gibt einen wundervollen kleinen Einplatinencomputer namens 'Raspberry Pi' (http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi) (http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-RBCA000-Mainboard-1176JZF-S/dp/B008PT4GGC). Zusammen mit einer passenden Messtechnikplatine (http://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais-Module-Arduino/dp/B00PRIPNXY) und ein bißchen Software wäre ein SLAZ quasi gebongt. Da fällt mir gerade ein, dass SLATZ für den englischsprachigen Raum vielleicht kein so geeignetes Kürzel ist, das spricht sich genau so aus wie 'sluts', das ist aber wieder was ganz anderes ... aber ich schweife ab ...
Zurück zur erwähnen Messplatine. Darauf sind noch diverse Beschleunigungssensoren, so dass u.a. auch die Fahr- und die Bremsbeschleunigung dokumentiert werden könnten. Da wir das ganze hier ja ernsthaft betreiben wollen und uns die Verkehrssicherheit am Herzen liegt, benötigen wir auch keine Anzeige während der Fahrt. Viel zu gefährlich! Die vom SLAZ-System aufgezeichneten Daten werden nach der Fahrt am häuslichen PC ausgelesen und ausgewertet. Über Gockel Maps kann dann die jeweilige Schräglage zur passenden Straßensituation wieder zugeortnet werden (ich vergaß zu erwähnen, dass der SLAZ natürlich auch ein kleines GPS-modul enthält).
Es wird sicherlich nicht lange dauern, bis eine wachsende Fangemeinde Statistiken erstellt und Wettbewerbe ausschreibt (womöglich sogar nicht nur für 2Ventiler, Gott bewahre!), wer schräger fahren kann als die Mitbewerber.
Vielleicht werden wir hier gerade Zeuge einer ganz neuen Ära (ich reservier mir hier schon mal den Begriff 'iSLAZ').

Fröhliche Grüße

Walter


:applaus:
Wunderbar!

Brauchst du dabei auch noch ein BerechnungsInstrumenTSCHräglage?
 
Hallo,

die Arduino-Lösung hat ja was. Wenn ich in Rente bin, schau ich mir das vielleicht mal genauer an...

Und nochmal was zum potentiellen Nutzen von Schräglagenmessungen: Ich hatte mal ein kleines Programm geschrieben, um über die Richtungsänderungen des gpx-Tracks einen Kurvenkoeffizienten von getrackten Touren zu berechnen. Das ist dann sozusagen ein Maß für die Attraktivität der Tour. Wenn man so was auf der Grundlage der gefahrenen Schräglagen bestimmen könnte, hätte man aus meiner Sicht eine bessere Datengrundlage, um den Anteil der interessanten Streckenanteile zu bestimmen und etwas über die Attraktivität einer Strecke aussagen zu können.

Grüße
Roland
 
Das Teil ist klein und günstig ist es auch. Schräglagen mißt es aber nur im Stand - und da merke ich recht schnell selber, wenn die Schräglage bei meiner GS zu groß für meine kurzen Beinchen wird :D

Woher soll das Teil wissen ob Du stehst oder fährst? Interessant wäre eine Max-Schräglage die das Ding sich merkt, dann braucht man nicht draufzustarren in der Kurve... Schöne Grüße Christian
 
Zurück
Oben Unten