Schraube abgerissen bei Montage Ölwannendistanzring

glengrant

Teilnehmer
Seit
15. Okt. 2013
Beiträge
21
Ort
Heidelberg
Hallo Experten,

ich habe gerade an meiner R80RT Mono den Ölwannendistzanzring von Siebenrock montieren wollen, dabei ist eine der Sechskantschrauben abgerissen.
Ich habe mit einem Proxxon Drehmomentschlüssel MC30 5-30 Nm gearbeitet.

WAS MACH ICH JETZT?

Trotzdem fahren und sehen ob Öl rauskommt?

Danke für eure Hilfe,

Peter aus HeidelbergÖlwanne.jpg
 
Hallo Experten,

ich habe gerade an meiner R80RT Mono den Ölwannendistzanzring von Siebenrock montieren wollen, dabei ist eine der Sechskantschrauben abgerissen.
Ich habe mit einem Proxxon Drehmomentschlüssel MC30 5-30 Nm gearbeitet.

WAS MACH ICH JETZT?

Trotzdem fahren und sehen ob Öl rauskommt?

Danke für eure Hilfe,

Peter aus HeidelbergAnhang anzeigen 121101

Wäre eine Möglichkeit, wenn Du mit dem Ergebnis leben kannst.
Korrekt wäre es, das Ende rauszudrehen bzw. auszubohren und eine neue Schraube einzusetzen. Ist etwas unbequem zu erreichen, zugegeben....
 
Hast Du die Wanne noch mal wieder abgemacht?
Wo ist die denn abgerissen, vielleicht guckt ja noch ein Stück raus?
 
Der Krempel ist doch schnell wieder ab! also wieder alles abbauen und die Schraube ausbohren. Wenn du ausreichend Übung mit sowas hast, bekommst du die Schraube sogar so ausgebohrt, daß du das Originalgewinde nicht beschädigst. ansonsten: Gewindeeinsatz(TimeSert, Helicoil....)
Auf GAR KEINEN FALL mit Linksausdreher probieren!
Und: Ohne Drehmomentschlüssel wäre dieses Malheur wahrscheinlich nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie 10 Nm die Schraube abreißen können ist mir nicht so klar......

Ingo
 
Ich hab wie es in der Anleitung zum Distanzring stand mit 15 Nm angezogen, das kam mir schon komisch vor, also hab ich mit 13 weitergemacht. Dabei ist sie abgerissen.
Vielleicht sind da einfach miese Schrauben dabei?

Oder sind 15 Nm zu viel?

Abgebrochen Schrauben rausholen hab ich jetzt noch nicht gemacht.
 
Von irgendeinem Schrauber, der noch "brutaler" zu Gange ging... :rolleyes:

Bei der Verwendung einer normalen Maschinenschraube als "Drehnschraube" findet eine Kaltverfestigung statt, irgendwann bricht das Ding einfach spröde weg. Bei deutlich weniger als dem Nennanzugsmoment, der perfekten Kerbwirkung sei Dank.
Darum soll man echte Dehnschrauben auch nur 1x nutzen.
 
Das sind doch neue Schrauben, die alten wären doch etwas zu kurz.

Bei welcher Länge ist die Schraube denn abgerissen?

Ich würde erstmal probieren ob es so dicht ist, und andernfalls alles wieder zerlegen und neue Schrauben aus dem Fachhandel einbauen.

Eine abermalige Zerlegung hat den Nachteil, dass die Gewinde imMotor dabei nicht unbedingt besser werden.
 
Als erstes würde ich checken, wie lang das abgerissene Stück ist. Wenn das feststeckende Ende noch im Bereich des Distanzringes ist, dann alles runter und das Reststück mit der Zange ausdrehen.
Ist das Reststück in der Ölwannendichtfläche versenkt, dann würde ich ein Loch reinbohren, ca 3mm, und dann einen Torx 25 oder 30 VORSICHTIG reinkloppen und die Schraube rausdrehen, das geht recht gut, ohne dass sich die Schraube ausweitet. Noch am letzten Wochenende gemacht, da steckte die Scheissrestschraube tief in der Kurbelwelle (anderes Projekt) fest - rausgekriegt.

Aber mal ehrlich: wie eine M6 Schraube, deren vorderes Ende nicht schon durch das Eigengewicht abfällt, in Alu geschraubt abreissen kann ist mir ein echtes Rätsel. Ich hätte 50€ gewettet, daß das nicht geht (es sei denn jemand hat die Schraube präpariert).
 
)(-:
Danke für eure Tipps (und durchaus sehr erheiternden sonstigen Beiträge)!
Bin heute mal ne Runde gefahren, soweit alles dicht. Wenns so bleibt dann bleibts so.
Hab auch an Siebenrock gemailt, leider noch keine Antwort.
Ich denke schon, dass da ne Schraube nicht ganz ok war oder sowas.
Das wurmt mich schon sehr...

Hab den ganzen Tag auf dem Gehweg geschraubt weil ich sonst keine Möglichkeit habe und wurde über 100 Mal angesprochen.
Unter anderem von zwei netten Jungs vom Heidelberger Stammtisch.
Muss ich mal hin!
 
So, ein kleiner Zwischenbericht:

Tante L, bei der ich den Distanzring gekauft hatte schreibt, dass sie mir neue Schrauben zukommen lassen, die ich dann mit 10 Nm anziehen soll.

Was mach ich jetzt damit? Ich hab ein Stück Schraube im Motorblock, dass ich nur ungern selbst wieder rausholen will, wer weiß was dabei noch kaputt geht, und alle anderen Schrauben sind zu fest angezogen.

Mache ich alle wieder raus und nochmal mit 10 Nm rein?
Lasse ich alles wie es ist?
Hat das zu fest Anziehen Auswirkungen auf die Gewinde?

Was ein kleiner Misthaufen...
 
So, ein kleiner Zwischenbericht:

Tante L, bei der ich den Distanzring gekauft hatte schreibt, dass sie mir neue Schrauben zukommen lassen, die ich dann mit 10 Nm anziehen soll.

Was mach ich jetzt damit? Ich hab ein Stück Schraube im Motorblock, dass ich nur ungern selbst wieder rausholen will, wer weiß was dabei noch kaputt geht, und alle anderen Schrauben sind zu fest angezogen.

Mache ich alle wieder raus und nochmal mit 10 Nm rein?
Lasse ich alles wie es ist?
Hat das zu fest Anziehen Auswirkungen auf die Gewinde?

Was ein kleiner Misthaufen...

Du drehst Dich im Kreis und bist wieder bei Deiner Eingangsfrage.
Klar werden Gewinde beschädigt...und Schrauben, wie Du bemerkt hast, aber nicht bei 15 Nm, und wenn, sind sie das bereits.
 
Weisst Du denn mittlerweile wo die Schraube abgerissen ist, also ob ggf. noch was zum Packen rausguckt?
 
Jenau so is das.

Schraub ich alles wieder raus und nochmal rein is der Verschleiß am Ende noch höher.
Wenns hält, dann lass ichs.
Muss ja wahrscheinlich nie wieder runter das Ding.
Oder?
Da kann jetzt nicht noch mehr kaputt gehen wenn die Schräubchen zu fest sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten